Zum Inhalt

Warum sind Hinterreifen schneller unten?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Warum sind Hinterreifen schneller unten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

obwohl wir doch den Vorderen auch brutal ausquetschen, wenn wir vollspann bremsen.
der vorderreifen muss ja bis runter zum scheitelpunkt brutal viel verzögerung und seitenführungskraft gleichzeitig aufnehmen.... und das auf geringer aufstandfläche.

sind wir nur zu schlecht, den vorderen richtig auszuquetschen und beim hinteren geht das viel leichter? oder ist das auch bei den profis so, dass sich der hintere schneller abnutzt?
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Nun, der hintere wird doch angetrieben - rubbelt der nicht einfach durch die Kraftübertragung hinweg? Muss ja immer die Pferde auf den Boden bekommen....
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Naja, auf der Straße ist der vordere fast zeitgleich mit dem hinteren fällig, vorne sind die Reifen aber meist weicher und wie Andi schon schreibt, Kraftübertragung ist nunmal hinten.......
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

hhmmm.... "hinten is halt der antrieb"....

is mir auch schon aufgefallen...

aber ist es dem reifen nicht egal, in welche richtung er beschleunigt??

zumal die negative beschleunigung (bremsen) ja wohl höher ist als die positive beschleunigung, zumindest auf gerader strecke.

hinzu kommt, dass der vordere schmaler ist UND meistens weicher, was beides gründe für höheren verschleiß wären....
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

dinner hat geschrieben: aber ist es dem reifen nicht egal, in welche richtung er beschleunigt??

zumal die negative beschleunigung (bremsen) ja wohl höher ist als die positive beschleunigung, zumindest auf gerader strecke.
Ja, aber du hast hinten ja deutlichen Schlupf und vorne so gut wie gar nicht!
Bei höheren Geschwindigkeiten (deutlich 200 oder so) hast du ja schon ohne Beschleunigung hinten 3 % Schlupf. Da radiert es dann schon bei gleichmäßiger Fahrt den Gummi runter.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1279
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

dinner hat geschrieben:....
zumal die negative beschleunigung (bremsen) ja wohl höher ist als die positive beschleunigung, zumindest auf gerader strecke.
....
ääähhhhhhmmmmm,

höher ist sie vielleicht, aber auch viel kürzer:
der hinterreifen muss auch geradeaus ständig kraft übertragen.
und wenn du vom gas gehst tut er das auch.

oder wird dein mopped nicht langsamer, wenn du nach dem beschleunigen die kupplung ziehst? :lol:
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Preyer Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 18:33
  • Wohnort: Erkelenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Preyer »

das hinterrad muss aber die 280kg(je nachdem wie es mit dem winterspeck aussieht) schieben , wenn ihr genau so viel bremsen wie beschleunigen würdet ....
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Wie Michael schon geschrieben hat,geht das Meiste auf den Schlupf.
Fahre mal über längere Zeit mehr als 200km/h auf der Autobahn (wenn es noch Möglich ist) und sehe Dir dann den Hinterreifen an.Da kannst Du dann die Gummiwürste so abziehen.Vorne ist es nicht so!!!!
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

hab es nur von rennstrecke fahren.
nicht autobahn. nicht landstraße.

aber ich wusste das auch nicht, dass man schlupf hat, wenn man einfach auf der geraden vollgas fährt... is das echt so? das wär natürlich ne erklärung.
edit: nee, stopp, doch nich...
mein hinterreifen rutscht ja aus den kurven raus und is voll fertisch, aber in der mitte isser ja fast wie neu!
also zählt das mit geradeausfahr-belastung garnich.
wir ham's ja hier wie gesagt von der rennstrecke!
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Auf der Renne hast Du hinten beim Rausbeschleunigen doch auch Schlupf!!!
Vorne möchte ich den Schlupf,den der Hintere hat,lieber nicht haben :shock:
Das bedeutet meist...."ABFLUG"
Klar das der Hinterreifen in der Mitte fast neu ist.....Wieviel fährst du denn auf der Renne aufrecht.....? :lol:
Antworten