Zum Inhalt

Warum sind Hinterreifen schneller unten?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

schlupf aus ner kurve raus? schlupf heißt der reifen verliert haftung, oder net? geraudeaus bzw bei fast schon geradeaus is wurscht... abba nach meiner primitiven logik is "schlupf in der kurve" gleich "highsider"... oder man beherrscht mccoy-gleich den powerslide aus der kurve raus...

odda lieg ich falsch??? wahrscheinlich... *schnüff*
:roll:


desweiteren fällt auf: das abendessen schmeißt stets fragen in die runde bei denen sich das halbe forum den schädl zerschreddert 8)
Zuletzt geändert von DANNY444 am Freitag 23. Februar 2007, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Hängt auch viel vom Fahrstyl ab.
Auf meiner Landstraße ZRX 1200S hatte ich den D207 RaceReplika Vorne deutlich eher blank als hinten.
Kommt wohl davon wenn man ohne Zug in die Kure reinrollt.


Dinner, Schlupf hast du praktisch immer. Selbst eine hochfeine Zahnradverbindung hat noch etwas Schlupf. Zwar nur extrem wenig, aber sie hat Schlupf.
Theoretisch sollte ein genau gefertigte Zahnradverbindung keinen Schlupf haben, aber praktisch sind bei der Fertigung einfach Tolleranzen da. So ist es eigendlich unmöglich eine Zahnradverbindung zu fertigen die gar keinen Schlupf hat. Und wennns nur 0,000000000000000000000000000000000000000000000000000000001% sind.

Beim Formel 1 haben sie immer gesagt 8% Schlupf wären optimal.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

....Du hast hinten fast immer Schlupf, auch in der Kurve nur ist das halt wenig - wenn's dann mehr wird, geht's halt quer.

Der Reifen erwärmt sich ja wegen dem Schlupf, der Reibung, auch der inneren Reibung, und durch das Walken der Karkasse.

Manchmal kann man Schlupf auch sehen, das sind dies schwarzen Striche die auf den Boden gezeichnet werden, meist mit blauweißen Wölkchen! :?
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

hmmmmmmm.... ok... bewerte das wort schlupf als falsch im sinne von schlupf = nurwennmordsrauchtbeimdurchdrehn... ok...

fühle mich allerdings unwohl dabei zu wissen dass das rad immer bissi durchdreht, va inna kurve :roll: und bleibe deshalb lieber bei meiner obigen wortbewertung :roll: 8) :lol: :lol: :lol:

so was nennt man psychologie! 8) 8) 8)


nochwas: der schlupf is ja größer je leichter der fahrer... oder???
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

was auch noch eine rolle spielen dürfte: rollwiderstand und luftwiderstand

beide wirken gegen die beschleunigung, d.h. der reifen muss kraft aufwenden, um die beiden zu überwinden

beim bremsen helfen sie aber deutlich mit, daher muss da der reifen schon wieder etwas weniger kraft übertragen
  • karre Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Freitag 11. November 2005, 09:55

Kontaktdaten:

Beitrag von karre »

sei froh, das es den Schlupf gibt!!! Weil ohne Schlupf geht gar nix, weder geradeaus, noch um die Kurve!!! Geheiligt sei der Schlupft, ohne Schluft kein Vorwertskommen.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:roll: Schlupf, Schlupf, Schlupf.....
Ich dachte immer DAS wär ein Schlupf:
Bild
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Wenn man die Reifen von richtig schnellen Profis untersucht dürften die Unterschiede vorn und hinten weit geringer ausfallen.
Sterbliche Fahrer werden auf der Bremse nie so brutal reinhalten, wie sie den Mut finden beim Beschleunigen aufzuziehen. Ist ja auch vorne nicht ansatzweise so leicht zu kontrollieren (für Normal-Schwuchteln ist's auch hinten nicht leicht :oops: ).

Wildsau hat geschrieben:So ist es eigendlich unmöglich eine Zahnradverbindung zu fertigen die gar keinen Schlupf hat.
Also wenn zwei Wellen durch zwei identische Zahnräder gekoppelt sind, dann dreht die erste Welle 1000 U/min während die zweite nur 990 U/min dreht?
Ganz genau! Alle Zahnräder springen regelmässig mindestens einen Zahn über. :roll: :roll:
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Re: Warum sind Hinterreifen schneller unten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Hapelo hat geschrieben:Wenn man die Reifen von richtig schnellen Profis untersucht dürften die Unterschiede vorn und hinten weit geringer ausfallen.
Sterbliche Fahrer werden auf der Bremse nie so brutal reinhalten, wie sie den Mut finden beim Beschleunigen aufzuziehen. Ist ja auch vorne nicht ansatzweise so leicht zu kontrollieren
...was dann exakt meiner anfangsvermutung entsprechen würde...
dinner hat geschrieben:sind wir nur zu schlecht, den vorderen richtig auszuquetschen und beim hinteren geht das viel leichter? oder ist das auch bei den profis so, dass sich der hintere schneller abnutzt?
aber ist das jez echt DIE erklärung dafür?
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

@Bundy:
ersetze Schlupf mit Schlumpf
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
Antworten