Zum Inhalt

Kunststoff-Steckboden für Schlamm-Fahrerlager...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kunststoff-Steckboden für Schlamm-Fahrerlager...

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Tach auch zusammen, werte Gemeinde!

ich such solche zusammensteckbaren Kunstoffplatten, um evtl. ungeteerte beregnete Schlammflächen damit auszulegen.

also sowas in dieser richtung:
[img]http://www.bestho-video.de/resources/Lo ... eddisk.gif[/img]

aber eben nicht so flach. die Platten sollten also unten nochmal Füße dranhaben, damit sie nicht ganz Flach auf dem Boden liegen...

Wisst ihr, was ich meine??

Grazie schomma!
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

Sowas müßte es im technischen Handel geben (nein, nicht bei OBI!).
Die Bezeichnung Shore gibt die Härte an.
Sowas wird meistens in der Produktion bei Metall verarbeitenden Betrieben eingesetzt. Die Matten sind u.a. auch rutschfest.
Es wird sich sicher noch jemand melden, der da jeden Tag drauf steht :D
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • Benutzeravatar
  • Fortitu Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 16. September 2006, 12:35
  • Wohnort: Hillesheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Fortitu »

Bei diesen Platten handelt es sich um einen sehr trapazierfähigen robusten, schnell und kleberfrei zu verlegenden Bodenbelag. Du brauchtst allerdings einen glatten und festen Untergrung für die Verlegung.
Und wenn du den hast brauchst du die Platten nicht mehr !!
Eine Verlegung auf Stelzen ist nicht möglich.
Wie stets denn mit Alu Riffelblech?
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

AaronR6 hat so einen Boden - also einfach mal PM - in Englischer Sprache an ihn.
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Müssen es geschloßene Platten sein?
Schau mal hier dei Variante:
Bild
Das wird warscheinlich etwas leichter sein und besser sauber zu halten nur das ist nicht wirklich billig.
wenn es so was sein soll scheib mir mal ne PN oder E-MAil
gruß ring-driver
  • fasterpussycat Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 01:45
  • Wohnort: Bischofsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von fasterpussycat »

Ich kenne die Teile weil en Kumpel die bei Rallye einsätzen benutzt hat die dinger sind super praktisch aber auch teuer...und eigentlich hat die dinger fast jeder in der deutschen rallye meisterschaft. also vielleicht mal bei irgendwelchen rallye assen nachfragen. habe aber auf die schnelle auch keinen hersteller gefunden. oder doch?

schau mal hier... http://www.swisstrax.com/german/ribtraxabout.html

[img]http://www.swisstrax.com/german/images/ ... t-back.gif[/img]
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Das erste ist ja noch teuerer wie die richtigen Rennsportteile 1 Platte 50x50cm 12,99 das macht eine Quatratmeterpreis von 51,96€ Heftig.

Und das 2. ist meiner Meinung nicht fürs Fahrerlager geeignet. Wenn du ein paar mal mit dem Ständer hantiert wird ist es kaputt.
Gruß ring-driver
  • fasterpussycat Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 01:45
  • Wohnort: Bischofsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von fasterpussycat »

@ring-driver

die die du da abgebildet hast sind die die ich kenne... die sind sehr gut und halten ewig... (eth-tuning team thierfelder (autokreisfahrer)setzt die mit geschätzten 60qm ein und das seit 20 jahren) die sind top und nur mit so nem spezial wischmopp schrubber ding wieder zu trennen habe auf denen auch schon geschraubt is wie daheim im wohnzimmer...nur ohne bodenheizung
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

OLLI4321 hat geschrieben:Sowas müßte es im technischen Handel geben (nein, nicht bei OBI!).
eben doch! zumind bei uns gibt's das da.
Antworten