Zum Inhalt

Warum sind Hinterreifen schneller unten?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Hapelo hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben:So ist es eigendlich unmöglich eine Zahnradverbindung zu fertigen die gar keinen Schlupf hat.
Also wenn zwei Wellen durch zwei identische Zahnräder gekoppelt sind, dann dreht die erste Welle 1000 U/min während die zweite nur 990 U/min dreht?
Ganz genau! Alle Zahnräder springen regelmässig mindestens einen Zahn über. :roll: :roll:
Trotzdem hast du noch Schlupf!
Zwar extrem wenig, aber du hast ihn!
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@Wildsau,
ich denk nicht :wink:

Ich denke auch dass wir hobbyfahrer eher den Hinterreifen ausquetschen als den vorderen und das es daran liegt.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

MehrPower hat geschrieben:@Wildsau,
ich denk nicht :wink:
Aber ganz sicher!
  • Benutzeravatar
  • avi-sys Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Freitag 1. Oktober 2004, 01:09
  • Wohnort: 50389 Wesseling

Kontaktdaten:

Beitrag von avi-sys »

Die Zahnradgeschichte ist ja echt zum Brüllen :lol: :lol: :lol:

Hatte immer das Gefühl, daß mein Hinterrad die doppelte Strecke zurücklegt, wie das Vordere. Muss mal versuchen, den Schlupf mit der Hinterradbremse zu reduzieren :lol:

Wünsche allen eine schlupffreie Saison !!!
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8708
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Schlupffreie Saison würde ich nicht wünschen, das würde ja heissen, dass das Moped nicht einen Meter vorwärts ging.

Man hat bei Beschleunigung IMMER Schlupf am Hinterrad, mächtig viel sogar, was ja diverse Radierungen, auch von uns Luschen am Track, beweisen :wink: :idea:
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

je größer der schlupf desto dunkler der schlüpfer :roll: :wink:
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

ist doch ganz einfach

der hintere versucht immer den vorderen einzuholen, dabei strengt er sich so an das er meist schneller hin ist, ich hatte es auch schon das der vordere auf der flucht (ist wohl nen schisser gewesen)vor den hinteren schneller verschlissen war.
fazit: manchmal gibt es auch vorn angsthasen, in der fachsprache nennt man diese bundys die auch schnell mal den geist aufgeben.

jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Wildsau hat geschrieben:
MehrPower hat geschrieben:@Wildsau,
ich denk nicht :wink:
Aber ganz sicher!
Gar niemals nicht!
Das würde bedeuten, dass sich Zahnräder nicht mit dem vorgegebenen Über-/Untersetzungsverhältnis zu einander drehen würden - dies kann nicht eintreten (auch nicht "nur minimal"), wenn die Zahnräder in bestimmungsgemässem Zustand sind, also nicht mindestens ein paar Zähne fehlen.
Du meinst sicher etwas Anderes, kommst nur gerade nicht drauf. ;)
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Herr Wildsau, es ist tatsächlich so. Zahnradübertragungen habe keinen Schlupf. Schlupf ist eine (erwünschte oder unerwünschte) Drehzahlabweichung von einer Nenn- oder Solldrehzahl und wird in % angegeben. Bei Zahnradübertragungen ist des Schlupf s = 0,0 und das bis zur letzten denkbaren Nachkommastelle.

Vielleicht verwechselst du Schlupf mit Spiel. Hierbei hättest du recht, dass es keine Zahnradübersetzung ohne Spiel gibt, und sei sie noch so gut gefertigt.

Herr Bundy,
so ein Schlumpf hat es schon gut.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Toni Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 12:31
  • Wohnort: Goslar/Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von Toni »

Ich hab immer Schlumpf, äh Schlupf, im Getriebe, darum geht mein Tacho auch vor :mrgreen:
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!
Antworten