Zum Inhalt

Bremsbeläge Lucas

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • kapiernix Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sonntag 21. Mai 2006, 12:37
  • Wohnort: Hürtgenwald

Bremsbeläge Lucas

Kontaktdaten:

Beitrag von kapiernix »

Hallo Zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit Lucas CAR Belägen?

Vielleicht sogar auf Braking Wave?

Gruß kapiernix
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

kuckst Du oben und findest (hoffentlich) die Suchfunktion. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

CAR benötigen eine recht hohe Betriebstemperatur, dann funzen sie perfekt. Von der Haltbarkeit sind sie eh super. :D
Leider sind sie bei LUCAS aus dem Programm genommen worden :(
  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

Lucas CAR = Hersteller Performance Friction (USA)
Lucas CRQ & SRQ = Hersteller SBS, (DK)

Für die wichtigsten Bremszangen gibt es jetzt ganz neu SBS DS -Dual-Sinter, entwickelt von Rennteams der SBK und SSP und Langstrecken WM, recht teuer, sollen angeblich ein 24 Std Rennen durchhalten.

Bei Beschaffungsproblemen bin ich gerne behilflich, Produktbeschreibung auf meiner HP

Gruss
Rainer "Piranha" K.
www.rk-racing.de
How is my Driving ?
Call: 1-800-EAT-SHIT !
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

was kosten die SBS denn?
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8708
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Zuviel :!: :wink:

Preise sind doch auf der HP als Beispiele drin :idea:
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Also die DS kosten wirklich viel, aber was ist denn vom den Mischungen DC (Dual Carbon) und RS (Racing Sinter) zu halten die sind mit
SBS 634 DC - Yamaha R1 R6 - 36 Euro pro Scheibe
SBS 634 RS - Yamaha R1 R6 - 31,90 Euro pro Scheibe
Zuletzt geändert von MehrPower am Dienstag 27. Februar 2007, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Es gibt aber noch eine Alternative.
Die Rennbremsbeläge von EBC, ich habe bisher nur gutes gehört, auch wenn sie hier noch nicht so verbreitet sind.
Die Haltbarkeit soll zwischen CRQ und CAR liegen.
Der Preis ist auch noch erträglich :)
Ich werde sie auf jeden Fall mal testen :lol:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Andere Alternative:
Runter scrollen und bei Premier klicken. Fahren wir schon seit Jahren!!
Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten