Zum Inhalt

R1 RN09 für Rennstrecke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • kawarno74 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Samstag 5. August 2006, 11:29
  • Wohnort: Innichen, Italy

R1 RN09 für Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von kawarno74 »

Hallo Leute,
wer von euch hat Erfahrungen mit einer R1 Bj.02 gemacht?
-Motor
-Fahrwerk
-welche Tuningteile
-wo kriege ich eventuell günstig einen Rahmen

Bitte um einige Anregungen, ob dieses Bike was wert ist. Möchte ein Unfallbike für die Renne aufbauen... :lol:
Mit meiner ZX10R drehe ich wegen des Gesamtwertes zu wenig am Gas :oops:

Vielen Dank mal vorne weck.
Grüsse
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8708
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Jepp, ist ein geiles Teil, und man kann mit dem entsprechend aufbereitetem Motor auch so manches aktuelle Bike ärgern 8)

Kannst mir mal eine Mail schicken, mein Kumpel hat noch diverse Teile von seiner RN09 rumliegen (Blankorahmen, Kit-Nockenwellen, Kabelbaum- Zündbox, etc), ich hab auch noch diverses Ersatzteil-Material im Keller.

Sieht dann schön vorbereitet ungefähr so aus:

Bild

Rudi
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Haben gerade eben bei meinem Kumpel den Motor wieder implantiert.
Er ist gerade noch weiter am zusammenbauen. Hat letztes mal in Cartagena sein Getriebe aber mal so richtig zerlegt :alright: :!: Ist schon zum 2ten mal passiert! Haben bei den Modellen wohl ein paar ganz kleine Probleme mit dem Schaltautomaten (Tellert):?
Ist ansonten aber ein geniales Mopped. :wink:
Kit-Motor, Getriebe nicht mehr, 182PS am Hinterrad, kit-Kühler, gefühlte 160kg trocken. Steigt selbst im 4ten noch senkrecht nach oben. Natürlich Fahrwerk(Wilbers), Lenkungsdämpfer(zu empfehlen),
Radiale Bremspumpe+Beläge(reicht völlig), Akrapovic(zu teuer :shock: )usw... 8)
Nur dieser Schaltautomat, der macht uns noch Sorgen :discussion:
Geht auf Dauer auch ganz schön ins Geld :toilet:
#582
  • Benutzeravatar
  • Kpt.Chaos Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Dienstag 3. Oktober 2006, 00:04
  • Motorrad: Rn09

Kontaktdaten:

Beitrag von Kpt.Chaos »

welchen Tellert fahrt Ihr denn?
Cts2000, cts4t, cts5t?

Kann (wenns am Tellert liegt) eigentlich nur am falsch eingestellten Reset Sensor liegen....
Variante B währ ein falsch angelötetes Kabel kurz vor dem Steuergerät, so das vieleicht der ein oder andere Zylinder munter weiter zündet...

Bei mir funzt der CTS4T 1a..
Das Einzige das wirklich gerecht verteilt ist, ist der Verstand. Jeder denkt er hat genug davon...
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Ist auch der CTS4T. Wurde kurz vorher erst von jemandem
eingestellt, der echt Ahnung hatte. Der hat ihn übrigens auch
eingebaut.
Die Schweden :givemebeer: in Cartagena meinten nur: Yamaha...Gearshifter...Never! :? Und die hatten schon viele
Moppeds durchgebracht!
:roll: Teuchert+R1 waren auch da - mit Tellert Schaltautomat :roll:
Haben jetzt nen neuen Tuner gefunden. Dort wird sie die
Tage erst nochmal auf dem Prüfstand eingestellt(auch der
Schaltautomat.
#582
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

Geiles Bike, Respekt!
Habe auch einen Schaltautomat von Tellert verbaut, eingestellt ist aber aber noch nicht. Werde mich peniebel an die Einbauanleitung halten...
Ach ja ist an einer 750er Srad verbaut. Mal gespannt wie die dann geht.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8708
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

moppedlars hat geschrieben: Haben gerade eben bei meinem Kumpel den Motor wieder implantiert.
Er ist gerade noch weiter am zusammenbauen. Hat letztes mal in Cartagena sein Getriebe aber mal so richtig zerlegt :alright: :!: Ist schon zum 2ten mal passiert! Haben bei den Modellen wohl ein paar ganz kleine Probleme mit dem Schaltautomaten (Tellert):?
Ist ansonten aber ein geniales Mopped. :wink:
Kit-Motor, Getriebe nicht mehr, 182PS am Hinterrad, kit-Kühler, gefühlte 160kg trocken. Steigt selbst im 4ten noch senkrecht nach oben. Natürlich Fahrwerk(Wilbers), Lenkungsdämpfer(zu empfehlen),
Radiale Bremspumpe+Beläge(reicht völlig), Akrapovic(zu teuer :shock: )usw... 8)
Nur dieser Schaltautomat, der macht uns noch Sorgen :discussion:
Geht auf Dauer auch ganz schön ins Geld :toilet:
Mein Kumpel hatte KLS-Schaltautomat und hat auch in in 2 Saisonen 2mal das Getriebe zerstört, ich bin jetzt OHNE SCHALTAUTOMAT drei Saisonen gefahren und hatte letztens in Cartagena erst Probleme mit dem 3. Gang, was aber Schaltgabel war/ist. Also Schaltautomat eher meiden :idea:

@Lars: 182 PS am Hintererad ist aber wohl etwas übertrieben :wink: Ich habe auch das Kit-Programm inkl. TEUREM (wieso eigentlich) Akra Evo II und meine hat so 180PS am Motor, wurde von Emonts gemacht, also einer der weiss, was geht. Oder sitmmt bei dir die Leistungsangabe, aber ihr macht bei allen 1000 km eine Motorrevision ??

Rudi
Zuletzt geändert von Rudi am Mittwoch 28. Februar 2007, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Also meine ist dauerhaltbar.

Möglich als Bastelage für kleines Geld :

Motor :
- PowerCommander
- Akra komplett
- TTSL-Rüssel
- BMC-Race Lufi
- Kopfdichtung überarbeitet für besseren Kühlmitteldurchsatz
148 PS am Rad an meiner

Fahrwerk :
- Öhlins FB 5mm höher
- R1-Gabel mit Öhlins-Innereien nicht durchgesteckt
- Toby-LD

Krimskrams :
- SLS raus
- Thermostat raus
- Exup-Motor weg
- Kabelbaum gestrippt
- kleine Batterie
- Kleiner Bremssattel hinten
- BKG-2D-Lenker
- Sebimoto Verkleidung
- 15/44 - übersetzt
- Gilles Rasten
macht 171 kg vollgetankt.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

moppedlars hat geschrieben:
Kit-Motor 182PS am Hinterrad....
Solche Geschichten fangen normal mit "Es war einmal" an und enden mit "Und wenn Sie nicht gestorben sind......." :lol:

Gruß vom Hanebub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Instagram: Nofallsnoballs21
Antworten