Nur was ist dann wenn dich einer mit ner Serienbremse ausbremst ?
Was soll sein? Dann bremst er halt später oder stärker oder was auch immer.
Das Problem von Pro..11 ist doch folgendes:
Bei fahren auf der Rennstrecke entwickelte sich mein Druckpunkt immer während eines Turns in Richtung Gasgriff. Zum Schluß fühlte es sich so an als ob ich in einen Schwamm greifen würde.
Was dagegen zu tun ist ok. Sinn ist daher nicht vorrangig der "king" auf der Bremse zu werden
@Diditotalbekloppt: hab ich schon verstanden. Es soll aber auch Leute geben, die nicht in erster Linie damit schneller sein wollen, sondern schlicht und einfach eine Bremse haben wollen, die ein gutes Gefühl vermittelt. Ansonsten gibt es immer einen, der später bremst.
meine Theorie dazu: wer sich mit seiner Bremse wohlfühlt, weil Druckpunkt prima usw., der wird früher oder später in Lage sein seine Bremspunkte dichter an die Kurven zu legen und wenn man das tut wird man im Zusammenspiel mit anderen Faktoren auch schneller.
Wenn man in seine Bremse aber kein Vertrauen entwickeln kann, da es sich bei zunehmender Fahrdauer ständig anders anfühlt, wird das mit dem schneller werden auch nix. Ans Ausbremsen anderer Aufzünder gar nicht zu denken.
Aber danke nochmal für eure Beiträge. Man lernt ja nie aus
unabhängig davon, dass Dein Vorhaben die Foater zu tauschen Dir absolut nichts bringen wird (höchstens einen Placebo-Effekt), ist der Durchmesser der Floater der meisten Zubehörscheiben 14mm mit Minustoleranz. Das ist auch zumeist bei Braking/Galfer der Fall...
Die Floater Deiner Braking Scheiben sind aus Edelstahl, wenn also etwas einem Verschleiß ausgesetzt ist, dann der Träger, da dieser aus Alu (meist AlZnMgCu1,5) besteht.
Wer kann mir bitte,bitte,bittttttttee ernsthaft erklären wieso mann diese scheiß Floter tauschen sollte oder auch nichtsollte? Die haben doch eine längere Lebensdauer als/wie die verschleißanfäligen Scheiben selbst.
Oder Winter ===> langweilig ===> schon alles getauscht, 5Xzerlegt,
10Xgeputzt und alles sauberst wieder zusammengebaut. Und nu? Aaaa die scheiß Floter die sind schon min. 4,75 Monate alt ===> jö die tausche ich jetzt. Am besten auch die an den Serienscheiben die ungenutzt im Keller liegen. Jetzt das erste Problem welche nemmen? Dann wie soll das gehen? Und schon ist alles gut,hab ja ne Beschäftigung.
Saw100 hat geschrieben:Wer kann mir bitte,bitte,bittttttttee ernsthaft erklären wieso mann diese scheiß Floter tauschen sollte oder auch nichtsollte? Die haben doch eine längere Lebensdauer als/wie die verschleißanfäligen Scheiben selbst.
Oder Winter ===> langweilig ===> schon alles getauscht, 5Xzerlegt,
10Xgeputzt und alles sauberst wieder zusammengebaut. Und nu? Aaaa die scheiß Floter die sind schon min. 4,75 Monate alt ===> jö die tausche ich jetzt. Am besten auch die an den Serienscheiben die ungenutzt im Keller liegen. Jetzt das erste Problem welche nemmen? Dann wie soll das gehen? Und schon ist alles gut,hab ja ne Beschäftigung.
mal locker bleiben,kollege.........der eine schraubt gerne ,der andere nicht.so is das halt....
Saw100 hat geschrieben:Wer kann mir bitte,bitte,bittttttttee ernsthaft erklären wieso mann diese scheiß Floter tauschen sollte oder auch nichtsollte? Die haben doch eine längere Lebensdauer als/wie die verschleißanfäligen Scheiben selbst.
Oder Winter ===> langweilig ===> schon alles getauscht, 5Xzerlegt,
10Xgeputzt und alles sauberst wieder zusammengebaut. Und nu? Aaaa die scheiß Floter die sind schon min. 4,75 Monate alt ===> jö die tausche ich jetzt. Am besten auch die an den Serienscheiben die ungenutzt im Keller liegen. Jetzt das erste Problem welche nemmen? Dann wie soll das gehen? Und schon ist alles gut,hab ja ne Beschäftigung.
...wenn Du Dir die Threads zu diesem Thema mal aufmerkasam durchlesen würdest, wüßtst Du, wie Du Dich sinnvollerweise verhalten kannst.
Wenn Du basteln willst, zuviel Geld hast oder das Moped etwas bunter gestalten willst, nimm andere, ansonsten lass die Floater doch einfach drin!!
Ein Golf GTI wird auch nicht schneller, wenn man mit getönten Blinkergläsern fährt...
mal so eine Frage am Rande:
Bei E-Bucht tauchen 2 SRF Bremsflüssigkeiten auf
a) in silberner Verpackung - die die ich auch kenne
b) in güldener Verpackung, extra für Porsche etc.
Laut castrol.de gibt es nur 1 SRF in silberner Verpackung.