Welche Bremsbeläge R6 Bj. 03
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Welche Bremsbeläge R6 Bj. 03
Kontaktdaten:
Servus,
kann mir jemand einen Tipp geben welche Bremsbeläge für die R6 Bj. 03 am Besten sind. Es wird ausschließlich auf der Rennstrecke gefahren. Die Beläge/Bremse sollte Biss haben, aber auch nicht zu schnell verschleißen. Die Bremse ist original außer Stahlflex. Evtl. mit Angabe der Bezugsquelle.
Gruß Schwed
kann mir jemand einen Tipp geben welche Bremsbeläge für die R6 Bj. 03 am Besten sind. Es wird ausschließlich auf der Rennstrecke gefahren. Die Beläge/Bremse sollte Biss haben, aber auch nicht zu schnell verschleißen. Die Bremse ist original außer Stahlflex. Evtl. mit Angabe der Bezugsquelle.
Gruß Schwed
- Szoti#313 Offline
- Beiträge: 996
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
- Wohnort: Paderborn, Oberhausen
Also ich habe die besten Erfahrungen mit den CRQ-Belägen von Lucas gemacht. Sie sind schön bissig und verschleißen wesentlich langsamer als die SRQ.
Hatte diese auch auf meiner R6 und fahr sie jetzt auf der R1.
hier ne email adresse: norbert.wanke@ewetel.net
ist immer recht günstig, frag einfach nach
Hatte diese auch auf meiner R6 und fahr sie jetzt auf der R1.
hier ne email adresse: norbert.wanke@ewetel.net
ist immer recht günstig, frag einfach nach
-
- moppedlars Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Wohnort: Lippstadt
Bissig? CRQ? Na ja, eher nicht! Legen sehr sanft an und steigen mit der Bremsleistung dann kontinuierlich an durch die steigende Temp.Szoti#313 hat geschrieben:Also ich habe die besten Erfahrungen mit den CRQ-Belägen von Lucas gemacht. Sie sind schön bissig und verschleißen wesentlich langsamer als die SRQ.
Hatte diese auch auf meiner R6 und fahr sie jetzt auf der R1.
hier ne email adresse: norbert.wanke@ewetel.net
ist immer recht günstig, frag einfach nach
Standfest, gut zu dosieren aber nicht sehr bissig, eher progressiv.
Haltbarkeit mit die besten von Lucas, nur CAR noch besser.
#582
- Szoti#313 Offline
- Beiträge: 996
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
- Wohnort: Paderborn, Oberhausen
-
- moppedlars Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Wohnort: Lippstadt
- King of Swing Offline
- Beiträge: 327
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2004, 10:24
- Wohnort: Liederbach
- Kontaktdaten:
Hi,
Premier RPH. Schulten-geprüft. Damit ist der 2002 Meister geworden.
Gruß
Matthias
Premier RPH. Schulten-geprüft. Damit ist der 2002 Meister geworden.
Gruß
Matthias
- Rainer K Offline
- Beiträge: 326
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Wo Lucas draufsteht ist fast überall SBS drin...
Lucas CRQ = SBS DC (Dual Carbon)
Lucas SRQ = SBS RS (Racing Sinter)
Lucas CAR = Performance Friction aus USA, wird offenbar von Lucas nicht mehr angeboten.
Ganz neu gibt es von SBS eine Dual Sinter Belag, diese Beläge werden in der Tat von Superbike WM und Supersport WM Fahrern benutzt.
Der DS ist zwar Schweineteuer (ca 160E - pro Scheibe...) soll jedoch eine 24 STD Renndistanz durchstehen. Der CRQ/DC geht nicht im Regen !
Infos über die Beläge guckst du meine HP unter Bremsentechnik
Gruss
Rainer K
www.rk-racing.de
Lucas CRQ = SBS DC (Dual Carbon)
Lucas SRQ = SBS RS (Racing Sinter)
Lucas CAR = Performance Friction aus USA, wird offenbar von Lucas nicht mehr angeboten.
Ganz neu gibt es von SBS eine Dual Sinter Belag, diese Beläge werden in der Tat von Superbike WM und Supersport WM Fahrern benutzt.
Der DS ist zwar Schweineteuer (ca 160E - pro Scheibe...) soll jedoch eine 24 STD Renndistanz durchstehen. Der CRQ/DC geht nicht im Regen !
Infos über die Beläge guckst du meine HP unter Bremsentechnik
Gruss
Rainer K
www.rk-racing.de
How is my Driving ?
Call: 1-800-EAT-SHIT !
Call: 1-800-EAT-SHIT !