Zum Inhalt

Batterie-Überwinterung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Batterie-Überwinterung

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

kommt eigentlich zu spät, aber der nächste winter kommt bestimmt:

für mich is der zweite saison-beginn und ich hab zum zweiten mal das dumme problem mit der batterie.

die is nämlich leer.

war gestern auf verkehrsübungsplatz und hab das moped mit überbrückung ans auto gestartet und dann ca. 25min da bissl rumgefahren.

1. reicht das jez bis zum 24.3./ is die batterie einigermaßen "vollgefahren"?
2. ist es richtige, die batterie am ende der saison auszubauen und an ein ladegerät zu hängen, oder baut man sie aus, lässt sie liegen und lädt sie erst ein paar tage, bevor man wieder fährt?
3. sowas tut's doch, oder?:ladegerät von louis

P.S.: die batt war richtig leer, also beim schlüssel rumdreh'n is nichmal das display im cockpit angegangen
:oops:
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

ach, so'n qutsch, hier sowas blödes zu fragen
steht ja auch auf der von mir verlinkten seite zum louis alles da.. :oops:

hab das gerätchen jez auch schon bestellt...

admin, dieser thread darf bitteschön gelöscht, gesperrt, zerstört oder zerfetzt werden!

grazie

sch'freumisch
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Kann auch sein das Deine Batterie Game Over is. Dann bringt das Laden auch nicht mehr viel, die is ruck zuck wieder leer danach. Aber das wirst Du dann merken, wenn Du's probiert hast.
Hab's bisher immer so gehalten das ich die Batterie am Ende der Saison ausgebaut hab, dann bei RT gelagert hab und im Frühjahr wieder eingebaut.
Hat bis jetzt immer funktioniert.
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

das Optimate kriegt oftmals auch Batterien wieder hin, die tiefstentladen sind und eigentlich entsorgt werden müssten.
Von daher ist das Gerät eine sehr gute Wahl.

Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

kaufes hat geschrieben:Kann auch sein das Deine Batterie Game Over is.
ypse11 hat geschrieben:das Optimate kriegt oftmals auch Batterien wieder hin, die tiefstentladen sind und eigentlich entsorgt werden müssten.
woran erkenn ich, dass das optimate die batterie wieder "repariert" hat??
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1279
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

dinner hat geschrieben: woran erkenn ich, dass das optimate die batterie wieder "repariert" hat??
eigentlich ganz einfach .... sie tut´s wieder ;)
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

dinner hat geschrieben:ach, so'n qutsch, hier sowas blödes zu fragen
steht ja auch auf der von mir verlinkten seite zum louis alles da.. :oops:

hab das gerätchen jez auch schon bestellt...

admin, dieser thread darf bitteschön gelöscht, gesperrt, zerstört oder zerfetzt werden!

grazie

sch'freumisch
Hai,
ohne Dich ärgern zu wollen, hier ist es noch was günstiger:

http://cgi.ebay.de/OptiMate-III-SP-d-NE ... dZViewItem

Mille - Greetings

@L€X

.....mit urrrrraltem (1986 neu gekauftem) Bosch Autoladegerät (mit Ampereanzeige).
Das tut es bei mir auch.
:D
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Larsi hat geschrieben:
dinner hat geschrieben: woran erkenn ich, dass das optimate die batterie wieder "repariert" hat??
eigentlich ganz einfach .... sie tut´s wieder ;)
sogar noch einfacher:

dafür hats kleine, runde Lichtlein, die das anzeigen. :wink:

@Abendmahl
erst Batterie anschliessen, dann Stecker in Dose.

Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ich hatte allerdings bei der R1 auch schon mal das Problem, das das Opimate nach einer Nacht "Voll" angezeigt hat, die R1 aber trotzdem nicht ansprang.

Der freundliche Yamaha Händler hat sie dann geladen und siehe da: schon war alles wieder OK.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Larsi hat geschrieben:
dinner hat geschrieben: woran erkenn ich, dass das optimate die batterie wieder "repariert" hat??
eigentlich ganz einfach .... sie tut´s wieder ;)
kann's nich sein, dass sie erstmal funzt, dann aber irgendwann wieder ins koma fällt?
Antworten