Zum Inhalt

GSXR 750, Umbau von Wärmetauscher auf Ölkühler

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

GSXR 750, Umbau von Wärmetauscher auf Ölkühler

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

Hallo,
an der GSXR 750 (2000 bis ??) befindet sich ein Wärmetauscher der das Öl anwärmen, oder abkühlen oder vielleicht auch beides tun soll.

Nun hab ich bei www.holzapfel-moto.at einen Adapter gesehen, wo man statt des Wärmetauschers (der wohl eine kostengünstige Lösung für den Straßenbetrieb sein soll ??) einen Ölkühler -wie bei der 1000er- anhängen kann. Wie es immer so ist, gibts das Teil natürlich nicht umsonst :roll:

Die Anfertigung wäre wohl kein Problem. Aber wie muss so ein Ding aufgebaut sein :?: Genügen da prinzipiell zwei Anschüsse für Ölvorlauf und -rücklauf ? Oder muss da noch auf was besonders geachtet werden ? Ich denke dabei insb. an den Öldruck, dass der nicht zusammenbricht :?:

Wäre für Tips dankbar.
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

naja, meine rennt auch ohne dat teil ganz gut. ich wüsst die 150 euro besser zu investieren.....
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

@FRGSY4

Warum?? Der Wärmetauscher macht doch exakt was er soll. Im kalten Zustand wärmt das Wasser dein Öl, Und wenn das heiß ist, kühlt das Wasser das Öl wieder ab.Klar ist dein Wassertemperatur etwas höher, theoretisch wenigstens, denn der Kühler ist dafür ausgelegt. Kleiner Tip wegen der Temperatur: Alurohre statt Wasserschläuche da Alu ein sehr guter Wärmeleiter ist!!

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Ich hab bei meiner damals auch nen Ölkühler eingebaut.
Ohne Probleme, kann ich nur empfehlen!
#582
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

moppedlars hat geschrieben:Ich hab bei meiner damals auch nen Ölkühler eingebaut.
Ohne Probleme, kann ich nur empfehlen!
und was hat´s effektiv gebracht ????
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Solange Du kein Wassertemp-Problem hast , würde ich diesen Mod auch als überflüssig bezeichnen .
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

der Ölkühler ist bestimmt ein Luft-Öl-Kühler. Hat den Vorteil, dass der Kühler etwas leichter ist. Das wird der Anbau aber wieder (zum Teil) auffressen. Ich würde den Wasser-Öl-Kühler in keinem Fall abbauen, da das Wasser das Öl effektiver kühlt, es den Warmlauf des Öls unterstützt (somit Verschleiss reduziert) und vorallem weil man das Öl auch im Stand kühlen kann (Großes Prob bei Ducs im Stadtverkehr oder nach der Hatz) !!!

Investier die Kohle lieber in Sprit ! :wink:
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

Die Mehrfachfunktion des Wärmetauschers ist m.E. für den Straßenbetrieb vermutlich nicht die schlechteste Lösung.

Doch für den reinen Rennstreckenbetrieb war ich der Meinung, dass eine separate Ölkühlung durch einen Ölkühler

a) das Kühlwasser nicht zusätzlich aufheizt
b) die Kühlwirkung auf das Öl trotz "nur Luftkühlung" doch besser sein sollte, als durch z.B. 80 oder 90 Grad heisses Wasser ?

Die Kühlwirkung "im Stand oder Zuckelbetrieb in der Stadt" durch den Wärmetauscher sollte doch bei einem reinen Rennstreckenmotorrad keine Rolle spielen, oder ?

Ob ich diesen Umbau bei meinem Renn-Speed tatsächlich brauche ist natürlich eine gaaanz andere Frage, aber der Basteltrieb ist ja auch noch da. Und so ein Ölkühler sieht ja zudem auch noch wahnsinnig wichtig und schnell aus :D

Also, wenn doch noch jemand was über die techn. Auslegung so eines Teiles sagen kann und will, dann lasst bitte mich an eurem Wissen teilhaben. :wink:
Antworten