Zum Inhalt

Düsennadeln Serie <--> Kit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Düsennadeln Serie <--> Kit

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Hallo,

habe an meinen Vergasern die Düsen geändert und wollte auch die mitgelieferten Nadeln des Factory Kits verbauen. Nur da hab ich jetzt a prob: die Original-Nadeln haben einen festen Anschlag. Bei den neuen Nadeln hab ich Schlitze, mit denen ich die Höhe variieren kann. Gem. Beschreibung soll ich einen Spreizring ranmachen, dann ne U-Scheibe, dann ... (kA), dann ne U-Scheibe und wieder n Spreizring.
Und das versteh ich net! Reicht nicht ein Spreizring aus??? Die Nadel wird ja bei mir nicht fixiert, sondern nur "eingelegt".

Need Help !!! - die Saison wollt ich pünktlich starten :)

PS: Vergaser ZX9R & Factory Kit 1.1Ti
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Hi, ein Spreizring sieht wie ein aufgeschnittenes O aus.

Der "klickt" in die Kerbe und arretiert sich selber. Kannst dann wieder mit einem Schraubenzieher etnfernen.

Ist bei deinem Kit keine Zeichnung oder so dabei, wo du das sehen kannst?

Ich würde mit einer Mittelstellung anfangen und dann schauen ob sie zu fett oder zu mager läuft.
Dafür ist aber eigentlich ein Prüfstand sehr zu empfehlen, um ein gutes Ergebnis zu erhalten.
  • Benutzeravatar
  • Sebastian Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 10:18
  • Wohnort: Erfurt

Re: Düsennadeln Serie <--> Kit

Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Briese hat geschrieben: Gem. Beschreibung soll ich einen Spreizring ranmachen, dann ne U-Scheibe, dann ... (kA), dann ne U-Scheibe und wieder n Spreizring.
Und das versteh ich net! Reicht nicht ein Spreizring aus???
Denke ein Spreizring reicht, ausser natürlich die Nute/Rille/Vertiefung in der Nadel ist zu breit für ein einen Spreizring, dann halt Spreizring + x* Scheibe + Spreizring...aber das kann ich mir nicht vorstellen, dass die Nute in der Nadel zu breit sein sollte...
Hägar hat geschrieben: Hi, ein Spreizring sieht wie ein aufgeschnittenes O aus.
ich glaub der feine Herr Briese, weiss ganz genau wie ein Spreizring aussieht ;)

Tschau Sebastian
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

nix mit Zeichnung/Skizze. Im Text steht in bescheidenem englisch, dass man pro Nadel zwei spreizringe und die U-Scheiben verwenden soll. kann es sein, dass das nur gilt, wenn die nadel fest arretiert wird?
dann hätt ich ordentlich spreizringe und u-scheiben zuviel :)

Als Stellung wird 2,5 ... 3,5 empfohlen. Damit kann ich nun garnischt anfangen, weil halbe Ringe gibts ja nicht.

und dann hab ich noch Federn mitgeliefert bekommen, die kürzer sind als die Originalen - soll man diese verbauen, oder die alten lassen?
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Olli748 Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Montag 2. August 2004, 10:32

Fragen Sie lieber jemanden, der sich damit auskennt...

Kontaktdaten:

Beitrag von Olli748 »

Hallo,
frag doch einfach mal bei Factory nach (mailto:info@factorypro.com).
Da werden Sie geholfen.
Die Heimat-Seite (http://www.factorypro.com) ist auch ganz interessant, besonders die Artikel unter "Product Support".
Gruß,
Olli
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

:wink:
TXS - manchmal leigt die Lösung SOOOOO nah
:)
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

halbe ringe machste normalerweise mit den Scheiben :wink:
Antworten