Zum Inhalt

Cockpithalter für K4 - Ideen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Cockpithalter für K4 - Ideen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Wer hat schon mal einen Cockpithalter für die GSXR 1000 K3 und K4 selber gebaut, oder hat Ideen dazu. Es soll der originale Verkleidungshalter verwendet werden - ...also irgendwie war es bei der K1 einfacher :?:
Bilder dazu?????

Danke Normen
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

Meiner Meinung nach lohnt sich das Umbauen des Verkleidungshalters nicht. Habe für meinen leicht verbogenen Halter von der K1 noch 50 Euro bei Ebay bekommen. Für einen Unbeschädigten von der K3 werden in etwa 100 Euro gezahlt und für diese Summe bekommst du bei ttsl einen aus Kevlar, der echt super passt und nach Bedarf mit Tacho, Laptimer u.s.w. bestückt werden kann.
Wenn du aus anderen Gründen deinen Orginalen verwenden möchtest, ignoriere meine geniale Empfehlung einfach. :wink:
Nichts für ungut...........

Gruß
Thomas
  • Gast Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Gast »

Unbeschädigt von der K3 für 100,- € :shock:
Geil!!! Her damit. Nehm ich gleich zehn Stück von!!!
Zuletzt geändert von Gast am Sonntag 9. Januar 2005, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

#Thomas29# hat geschrieben:Meiner Meinung nach lohnt sich das Umbauen des Verkleidungshalters nicht. Habe für meinen leicht verbogenen Halter von der K1 noch 50 Euro bei Ebay bekommen. Für einen Unbeschädigten von der K3 werden in etwa 100 Euro gezahlt und für diese Summe bekommst du bei ttsl einen aus Kevlar, der echt super passt und nach Bedarf mit Tacho, Laptimer u.s.w. bestückt werden kann.
Wenn du aus anderen Gründen deinen Orginalen verwenden möchtest, ignoriere meine geniale Empfehlung einfach. :wink:
Nichts für ungut...........

Gruß
Thomas

Hi Thomas,
ich habe einen der wie neu ist und einen verbogenen und diesen will ich fahren. Von Alu und Kevlarhaltern halte ich nichts - kommt mir nicht mehr ans Moped, da die Teile nach jedem Sturz absolut Schrott sind weil sie gleich durchbrechen - den originalen kann man immer wieder gerade biegen (bei meiner K1 bereits 4 mal) - und wenn es auf der Strecke schnell gehen muß ist das optimal.

Nur mal so als Begründung :lol:

Normen

Kann doch wohl nicht sein daß ich der Einzige mit dem Originalhalter und ohne Lampe bin, oder.... :twisted: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Normen hat geschrieben:...Von Alu und Kevlarhaltern halte ich nichts - kommt mir nicht mehr ans Moped, da die Teile nach jedem Sturz absolut Schrott sind weil sie gleich durchbrechen
Bei Carbon stimmt das, aber ein Aluhalter bricht keineswegs sofort ab. Hab das gerad in Most getestet :wink: Der ließ sich wieder hinziehen und zwar besser als ein Orgialer, an dem ich mich mal versucht hab. Aber evtl. bin ich einfach zu schwach :oops: Ich schraub jedenfalls gerade aus richttechnischen Gründen Aluhalter an mein Mopped

Grüße
Hajo
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Hummel Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:05
  • Wohnort: Nordschwarzwald

Kontaktdaten:

Beitrag von Hummel »

Hallo,
Ein Halter aus Alu macht absolut Sinn.
Bei einem Sturz mit dem originalen Halter sind schon etliche Befestigungspunkte am Lenkkopf verbogen, gerissen und abgebrochen. Der ist viel zu Stabil.
Zumindest bei Suzukis GSXR K1 K2,
Ein Aluhalter wird einfach zurückgebogen. Haben wir im Club schon mehrfach unfreiwillig getestet. Außerdem kann man eine Rennverkleidung viel besser anpassen, indem man ihr mit dem Halter etwas entgegenkommt :wink:
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Hummel
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hajo hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:...Von Alu und Kevlarhaltern halte ich nichts - kommt mir nicht mehr ans Moped, da die Teile nach jedem Sturz absolut Schrott sind weil sie gleich durchbrechen
Bei Carbon stimmt das, aber ein Aluhalter bricht keineswegs sofort ab. Hab das gerad in Most getestet :wink: Der ließ sich wieder hinziehen und zwar besser als ein Orgialer, an dem ich mich mal versucht hab. Aber evtl. bin ich einfach zu schwach :oops: Ich schraub jedenfalls gerade aus richttechnischen Gründen Aluhalter an mein Mopped

Grüße
Hajo
...aber beim nächsten mal bricht er bestimmt :wink:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hummel hat geschrieben:Hallo,
Ein Halter aus Alu macht absolut Sinn.
Bei einem Sturz mit dem originalen Halter sind schon etliche Befestigungspunkte am Lenkkopf verbogen, gerissen und abgebrochen. Der ist viel zu Stabil.
Zumindest bei Suzukis GSXR K1 K2,
Ein Aluhalter wird einfach zurückgebogen. Haben wir im Club schon mehrfach unfreiwillig getestet. Außerdem kann man eine Rennverkleidung viel besser anpassen, indem man ihr mit dem Halter etwas entgegenkommt :wink:

...ist bei mir noch nie was abgebrochen weder bei der 750er noch bei der 1000er - und ich hab das schon oft getestet :lol: :lol:

Normen
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

beschrei es nicht :? :wink:

habe auch nur alu dran - schon aus gewichtstechnischen gründen!
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

@Normen: Da hast du natürlich recht. Die Bruchsicherheit spricht natürlich eindeutig gegen Carbon-Halter.

-Torte- hat geschrieben:Unebschädigt von der K3 für 100,- € :shock:
Geil!!! Her damit. Nehm ich gleich zehn Stück von!!!
Mit zehn Stück kann ich dir leider nicht dienen, aber einer ist heute für 102 Euro über den Tresen gegangen.
Siehe hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT

Gruß
Thomas
Antworten