Zum Inhalt

Ostern 2005 Pannonia

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

Bremsenix hat geschrieben:@Thomas:
Bedeutet das, dass Du zuerst nach Ledenon und dann von da aus nach Pannonia fahren willst :shock:

[img]http://213.239.204.89/phpBB2/images/smiles/respekt.gif[/img]
Nein, mache einen Abstecher nach Hause um meinen alljährlichen Muskelkater auszukurieren. :oops:

Mein Plan sieht folgendermaßen aus:
Am 18.-20.3 mit Prospeed in Ledenon aufzünden. Heimfahrt am 21.3 und dann zwei Tage auf meiner geliebten Couch relaxen und vom Pannoniaring träumen. Donnerstag gemütlich Richtung Ungarn fahren und das Osterwochenende am Pan verbringen. :)
Da ich im Süden wohne hält sich der Umweg in Grenzen. Für ein Nordlicht wäre die Heimfahrt natürlich schwachsinning.
Außerdem muss ich mein Auto und Anhänger nur einmal beladen.....ein absoluter Pluspunkt, da ich sehr phlegmatisch veranlagt bin. :wink:

Gruß
Thomas
  • Miro Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 00:50
  • Wohnort: Ingolstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Miro »

Uwe
wie sieht aus mit deine condition , gehen wir in Fitness center in winter nicht das uns diese junge burschen die luft raus holen :oops: (beim bier trinken und ungarische palinka haben null chancen ) aber bei 3 tage fahren :?
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Wie ist denn das Temperaturmässig in Ledenon im März? Stelle mir das eher kühl vor, selbst in den Regionen.
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

Armitage hat geschrieben:Wie ist denn das Temperaturmässig in Ledenon im März? Stelle mir das eher kühl vor, selbst in den Regionen.
War im März 2002 in Ledenon. Wir hatten Sonne (wolkenlos) bei etwa 18-20°, wobei der Wind noch relativ frisch war.
Zu meinem Entsetzen habe ich mir trotzdem einen leichten Sonnenbrand im Gesicht :oops: eingefangen, obwohl ich eher ein dunkler Typ bin.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@armitage> Ledenon im März war die letzten 3 Jahre schlicht und einfach herrlich. >20 Grad und trocken.
Und Pannonien war 03 und 04 an Ostern auch (fast) trocken, wenn auch ein bißchen kühler als Ledenon, aber immer noch bestes Aufzündwetter~~~ :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Hmm, muss in dem Fall ernsthaft Ödönon in Erwägung ziehen.

Über die Trockenheit, bzw. das Nichtvorhandensein selbiger in Pannonien wurde ja bisher reichlich berichtet.
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

@Miro
ich fürchte da bin ich seit Jahren meinem inneren Schweinehund unterlegen :oops: . Aber ich nehme es mir immer wieder aufs neue vor :cry: . Wenn ich allerdings dann wieder in die Hackfressengalerie schaue :shock: , stelle ich fest das das mit der unterlegenheit garnicht soooo schlimm sein kann :wink: .

@Amitage
ich kann nur bestätigen was Bundy und Thomas29 sagen, war letztes jahr das erste mal in Ledenon, trotz schlechter vorhersagen über drei tage 12-20Grad und bis auf ein paar minuten trocken. Sonnenbrand incl.

Für mich würde es keinen Sinn machen nach Hause zu fahren, zumal ich mit Wohni unterwegs bin und meine Reisegeschwindigkeit somit selten über 140 liegt :oops:
Aber wenn der Speer vor Christoph in led. ist , könnte man ja etwas früher fahren, dann ist genug zeit in ruhe zum Pann zu pilgern...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Uwe-Celle hat geschrieben:Aber wenn der Speer vor Christoph in led. ist , könnte man ja etwas früher fahren, dann ist genug zeit in ruhe zum Pann zu pilgern...
Plüss ist vor Doc Scholl in Ledenenon ... :roll:

Hab mir aber gerade mal das Programm vom letzten Jahr in Pann über Ostern mit Jura durchgelesen:

http://www.jura-racing.de/neu/zeitplaen ... 1-2004.pdf

Bei der 4 Tages-Veranstaltung ist grob gesagt immer ein halber Tag Training und dann nachmittags Rennen oder Zeittraining.

Da ich aber noch nie in Pann war, frage ich mich, ob das vom Ablauf für den Pann-Neuling so ideal ist. Zum einen steht bei dem freien Training nichts von Gruppen. Wenn das dann so ist, wie manchmal bei anderen Veranstaltern, dass da alle rausdürfen (von 1:58 bis 2:58 ) bis die Strecke voll ist, fänd ich das nicht so prickelnd. Und ein hektisches Zeittraining am Nachmittag dürfte einen dann auch fahrerisch nicht viel weiter bringen.

Damit das nicht missverstanden wird: Ich habs nichts gegen Rennen und Zeittrainings, wenn ich die Strecke schon mal grob kenne und im Rennen findet man aus Ehrgeizgründen ja auch immer etwas Extra-Zeit, aber ich kann mir derzeit nicht vorstellen, dass das vom Ablauf her für die Premiere am Pann so ideal ist :roll:

Da dürfte so ne Prospeed-Veranstaltung wie im Sommer mit 3 Tagen Training und Abschlussrennen deutlich premierenfreundlicher sein. oder ist das alles ein Denkfehler :?:
Zuletzt geändert von Bremsenix am Montag 11. Oktober 2004, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

keine sorge...bei den Veranstaltungen von Franz läuft selbst das freie Training total gesittet ab....Letztes Jahr war ich mit ner Duke da und da hat mich auch keiner über den Haufen gefahren.... und da war ich mit 2:25 (@Bundy: deine Zeit mit KTM??) nich unbedingt der Schnellste.... es herrscht halt eine gewisse Akzeptanz... :wink: :wink: :wink: bei anderen Veranstaltungen hab ich da schon anderes erlebt... :roll: :roll: ich bin in jedem Fall für Pannonia... :twisted: :twisted:

@Bundy: nur die eine Sekunde wird diesmal wohl schwer zu knacken sein, wenn ich höre/lese, was du in der Eifel gebrannt hast... :shock: :shock: :shock: ich versuch's trotzdem :twisted: :twisted: :twisted:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@GSX-Zünder34> :twisted: Für die Sekunde Rückstand wirst du mind. eine 1:59,999 fahren müssen! :twisted:
Wenn du das schaffst dann kriegst du Vollverpflegung in der 1:58-Korea-Bar~~~~~~ :wink:
KTM-time 2003 > 2:12

@zweifarbiger Nixbremser> Ja, das ist ein Denkfehler. :band:
Antworten