Zum Inhalt

HRC-Steuergerät einbauen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • guido 30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 29. April 2006, 11:31
  • Motorrad: RN32
  • Lieblingsstrecke: IMOLA
  • Wohnort: Kollbrunn, Schweiz

HRC-Steuergerät einbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von guido 30 »

Hallo Zusammen,

Wegen einem defekten Steuergerät an meiner Renn CBR1000 (04) habe ich beschlossen ein HRC-Steuergerät einzubauen. Dazu muss der Kabelbaum ausgetauscht werden (richtig?)

Wer hat Erfahrung damit und kann mir Tipps geben.

Merci und än liäbä Gruess,
Guido 30

P.S. Am Motor ist folgendes gemacht: Nockenwelle, Ventile, Ventilfedern, Verdichtung 12,8:1, HRC-Schnorkel, BMC-Luftfilter, Akra-komplett.
  • Benutzeravatar
  • R4Muggel Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Allendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von R4Muggel »

Wirst mit dem Steuergerät deinen Spass haben. Riegelt erst bei 13500 Umdrehungen ab und ist mit dem Rest was du am Motor gemacht hast eigentlich Pflicht. Es sollte nur ein zum Motor passendes Map drauf. Was den Einbau angeht, kann ich dir nicht weiter helfen, bei mir war es schon drin, aber hier noch ein Tip: Wenn du die Drehzahlen über 10000 in Anspruch nimmst, solltest du jedes Jahr die Steuerkette wechseln und die Ventile öfter mal kontrollieren. Ansonsten macht das der Motor locker mit ...

Gruß
Immer schön rechts fahren ...
  • Benutzeravatar
  • guido 30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 29. April 2006, 11:31
  • Motorrad: RN32
  • Lieblingsstrecke: IMOLA
  • Wohnort: Kollbrunn, Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von guido 30 »

Vielen Dank.

Hast Du das Map direkt auf das HRC-Steuergerät anpassen lassen oder über einen Power Commander?

:lol: Ich freu mich bereits darauf.
Na ja, vor dem Kabelbaumwechsel habe ich noch ein bisschen bammel.
  • Benutzeravatar
  • R4Muggel Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Allendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von R4Muggel »

Das Map was bei mir drauf ist, wurde 2005 von einem IDM Team auf dem Hockenheimring raus gefahren. Die Jungs fahren raus mit Datarecording inkl. Lamdasonde usw., kommen dann wieder rein, ein Softwarefuzzy mit HRC Laptop wertet aus, verbessert und dann geht das Spielchen wieder von vorne los, bis es passt. Da mein Motor anders verändert ist wie deiner bringt sir das Map nicht viel ...
Power Commander würde ich nicht dazwischen schalten ...
Immer schön rechts fahren ...
  • Benutzeravatar
  • guido 30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 29. April 2006, 11:31
  • Motorrad: RN32
  • Lieblingsstrecke: IMOLA
  • Wohnort: Kollbrunn, Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von guido 30 »

Hoi R4Muggel,
Ich Versuchs zuerst mit dem HRC Standart Map.
Falls das nicht funktioniert, muss ich mir halt ein IDM Team anlachen (fahren da auch irgenwelche Frauen mit?), damit die mir ein Map herausfahren können.
Spass bei Seite ich denke in dem Fall ist es warscheinlich einfacher ein PowerCommander dazwischenzuhängen um das Abstimmen automatisch auf dem Dynojetprüfstand zu machen.

Danke für das Angebot von deinem Map, schade das es nicht geht.

En härzlichä Gruess,
Guido
  • Benutzeravatar
  • R4Muggel Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Allendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von R4Muggel »

War bei mir auch bloß Zufall mit dem Map. Um es auf das Steuergerät drauf zu spielen brauchst du eh ein Laptop von HRC.
Tip: Alpha Technik fährt ja IDM, die Haben Maps ohne Ende und den passenden Laptop dazu inkl. Prüfstand. Spar dir den Power Commander, bring dein Mopped zu Alpha Technik nach Rosenheim, die passen dir das Standard HRC Map an oder spilen dir eins drauf, was rausgefahren ist. Das sind eh die besten Maps. Auf dem Prüfstand sind ja ganz andere bedingungen, wie draußen beim Fahren ...
Immer schön rechts fahren ...
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3315
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Also ich würde in gar keinem Fall einen Powercommander zwischenschalten, da das HRC Steuergerät ja besser fünktioniert, als ein Powercommander. Fraglich ist auch, ob man so ein Teil überhaupt einbauen kann, wenn der Kabelbaum getauscht wurde.

Für 300 - 500€ müsstest Du eine ordentliche Abstimmung für das Gerät bekommen
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • guido 30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 29. April 2006, 11:31
  • Motorrad: RN32
  • Lieblingsstrecke: IMOLA
  • Wohnort: Kollbrunn, Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von guido 30 »

Danke für die Tipps.

Bei der Bestellung des HRC-Elektrikkits musste mein Händler angeben, was alles am Motor gemacht wurde. Anscheinend gibt es da auch unterschiedliche Kit-Varianten.

Ich denke deshalb wird das HRC-Standart Map sicher besser passen, als das Originale und bereits damit hat das Motorrad sehr viel Leistung.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mit der Standardmap wird dein Moped laufen wie ein Sack Nüsse. So ein Kit Steuergerät abzustimmen ist total aufwendig und leider ist es nicht so das die Möglichkeiten da unbedingt besser sind als mit Powercommander.
Was Muggel schreibt ist auch Blödsinn , du brauchst natürlich keinen HRC-Laptop dafür kannst du jeden X-beliebigen Laptop nutzen. Was du brauchst ist ein sauteures Datenkabel um die 400€ wenn ichs richtig im Kopf habe.
Ein Powercommander passt natürlich , es passen sogar 2 Powercommander und wenn du willst noch das Zündmodul.
Auch in der IDM werden trotz Kitsteuergerät Powercommander zum abstimmen eingesetzt, warum wohl , weil es genausogut geht und noch etwas einfacher ist.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3315
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Bei Kawa kostet der Scheiß 1500€ (das Übertragungskabel und die Software).

Aber was will man damit (ausser die Drehzahl anpassen), wenn man keine Lambdawerte aufzeichnet...

Fakt ist, dass KIT- und Motec Steuergeräte ein hohes Niveau an Kenntnissen über Motoren erfordern. Da das nicht jeder kann und der Powercommander weitaus einfacher abzustimmen und auch noch billiger ist, ist er halt weiter verbreitet.

Die Alphatechnik Maps dürften Dir ebenfalls wenig nutzen, da die ja in der IDM exclusiv mit Bosch-Motorsteuerungen fahren.
Abstimmen können die dir die Maschine aber mit Sicherheit.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten