Zum Inhalt

Neuling braucht hilfe bei nem Lenkungsdämpfer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

HaWe Köhle hat geschrieben:Ich frage da immer gerne: braucht man überhaupt einen Lenkungsdämpfer?
Fährst du tatsächlich öfter Rennstrecke, dann versteh ich die Frage nicht.

Als ich in Most mal eine lockere LD-Befestigung hatte, bin ich 3 sec pro Runde langsamer geworder, bis ich den Fehler entdeckt habe !! :idea:

Selbst früher auf der Landstrasse war meine RN12 mit Serien-LD oft mal überfordert :!:

RRudi

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

HaWe Köhle hat geschrieben:Ich frage da immer gerne: braucht man überhaupt einen Lenkungsdämpfer?
an den R6en, braucht man(n)/frau wirlich keinen LD
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ich hatte und habe einen Toby Lenkungsdämpfer.
Der ist klein, leicht, günstig und super einstellbar.
Gibts hier: GL Motorradtechnik
So sieht er aus:
Bild
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Die Frage war natürlich provokant! Aber, mein Bruder Theo mag eigentlich keine Lenkungsdämpfer und konnten den andern Teamfahrern dies dann 2 x beweisen. Beide Male hatten wir bei den 24 Stunden den LD defekt, einmal wegen Sturz und einmal hatte die eigene Reparatur nur kurzfristig gefruchtet. In beiden fällen war die GSX-R 1000 "schöner" zu fahren.

2005 kam der Regen dazu - 2006 war's bis zum Ausfall in der Nacht trocken (1-:36 bis 1:39)

Oft investiert man Geld, das man für andere Sachen ausgeben könnte!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Wobei das bei Suzuki GSX-R eigentlich immer so war, daß die ohne LKD besser fuhren. Bei der alten 1100er machte das Welten aus wenn man den abmontiert hat.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Naja, das hat man j schon oft gehört, dass die alten Gixxer nicht wirklich "leichtfüssig" waren, ich bin bisher eher "nervöse" Moppeds gefahren (Fireblade, R1 RN09) und da BRAUCHT man eine LD :!:
  • sTyLe Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Dienstag 20. März 2007, 17:57
  • Wohnort: Kassel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sTyLe »

also die r6 an sich, finde ich braucht nur auf der rennstrecke nen LD... hatte erst 1x das flattern auf der strasse, seit ich mich mal richtug um mein fahrwerk gekümmert hab, nicht mehr...

würde hyperpro oder öhlins kaufen (wenn ich das geld hätte)
  • Racer 07 Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Sonntag 18. März 2007, 09:24
  • Wohnort: Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Racer 07 »

Also jungs

ich danke euch für eure zahlreichen tipps werde mir also dem nächst son teil holen Öhlins oder Hyperpro je nach dem was der geld beutel ausspuckt bzw die freundin nicht endeckt :huh: :hiding:
No Risk No Fun !!!!
  • Benutzeravatar
  • schlaxn Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 01:45
  • Wohnort: Graz/Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von schlaxn »

wolle hat geschrieben:an den R6en, braucht man(n)/frau wirlich keinen LD
Das gilt vielleicht fuer Dich, ich hab beim ersten Rollout mit der neuen gebrauchten 2003er R6 (Serienfahrwerk) heuer auch so massiv Lenkerschlagen gehabt, dass ich mittlerweile einen LKD bestellt habe. Auf der Landstrasse ist es wohl eher sinnlos, am Ring fahr ich aber *garantiert* nicht mehr ohne. Mag sein, dass ein besserer Fahrer das irgendwie kompensieren kann, aber ich fuehl mich ohne LKD einfach nicht sicher.

lG
Joerg
  • J-C Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hallo,

sogar meine ca. 80PS-Duc hat in OSL immer mal etwas gezuckt. Und das mit verschiedenen Straßenreifen. Letztes Jahr dann mit nem Öhlinsfederbein angerückt... und siehe da, nicht mal mehr ansatzweise was zu spüren obwohl ich da Rennreifen (BS vo slick / hi BT002) montiert hatte.

Mit Lenkungsdämpfer (habe einen Öhlins) fahre ich auch nur absolut ungern, hatte den jedesmal nach 1-2 Turns abmontiert. Liegt eigentlich nur für Notfälle in der Kiste.

Mein Tipp also: Investiere das Geld erstmal lieber in ein besseres Fahrwerk.
Gruß, J-C
Antworten