Zum Inhalt

Stoßdämpferfeder

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Stoßdämpferfeder

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Servus!

Mal ne Frage an die Fahrwerk-Profis / Metallurgen ...

... kann man ne Stoßdämpferfeder von nem Federbein neu Pulverbeschichten (vorher Sandstrahlen)? Also ca. 10-20 Minuten ner Temperatur um die 200 Grad aussetzen ohne das sie Schaden nimmt, bzw. sich die Federrate verändert oder sonstwas?
Ich mein die Hersteller müssen die ja auch irgendwie beschichten.

Und is hier zufällig jemand im Forum der mir für nen schmalen Euro 2 Federn abdrücken kann?
Ich hab hier noch 2 Federn rumfliegen wo leider nix draufsteht und ich die Federraten nicht weiss. :(
Dann könnt ich damit vielleicht wenigstens irgendwas anfangen, bzw. sie vielleicht verkaufen.

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Du kannst Federn ohne Probleme Pulverbeschichten lassen.

Beim Sandstrahlen scheiden sich die Geister.
Es bestehen Zweifel ob dadurch die Federrate und Eigenschaften nicht verändert werden.

Mein Kumpel www.rh-sandstrahlarbeiten.de hat schon einige Federn gestrahlt und beschichtet. Es hält einwandfrei.

Bei WP kommen die Federn vor dem beschichten in ein Bad (Phosvor?) und werden dann Kunststoff beschichtet.
Das hält nicht so Klasse.
Bei meiner WP-Feder löst sich die Farbe ab.
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Moin!

Naja, das hilft mir schonmal weiter. Allerdings weiss ich jetzt immer noch nicht wie ich die noch verbliebene Farbe an der alten Feder abbekomme, wenn Sandstrahlen keine gute Idee ist.

Jemand ne Idee??

8) Junkie
Antworten