Zum Inhalt

HRC-Steuergerät einbauen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich glaub es ist ein Irtum zu glauben das man mit dem HRC-Steuergerät so unheimlich viel machen kann. Ich glaub bei der CBR 600RR kann man nicht mal die Drehzahl vom Begrenzer ändern bei der Blade glaub ich auch nicht.Bin mir da aber nicht sicher . Die Zündkurve lässt sich auch nicht beliebig ändern wie man grad möchte. Was man kann den Lenkungsdämpfer sofern man den elektronischen noch verbaut hat anders einstellen bei der Blade.
Das abstimmen selbst ist sehr umständlich weil du einen Prüflauf fahren musst , dann Motor aus , dann an den Einstrellungen rumspielen , dann Motor wieder an ,wieder Prüflauf , Motor wieder aus Laptop wieder dran usw.
Mit dem Powercommander machst du das dann alles bei laufendem Motor.
Man sollte schon jemanden gut kennen der sich auch noch gut auskennt mit dem Kit-Steuergerät um eine brauchbare bezahlbare Map zu bekommen.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

R4Muggel hat geschrieben:Das Map was bei mir drauf ist, wurde 2005 von einem IDM Team auf dem Hockenheimring raus gefahren. Die Jungs fahren raus mit Datarecording inkl. Lamdasonde usw., kommen dann wieder rein, ein Softwarefuzzy mit HRC Laptop wertet aus, verbessert und dann geht das Spielchen wieder von vorne los, bis es passt. Da mein Motor anders verändert ist wie deiner bringt sir das Map nicht viel ...
Power Commander würde ich nicht dazwischen schalten ...

das leuchtet mir nicht ein :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • guido 30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 29. April 2006, 11:31
  • Motorrad: RN32
  • Lieblingsstrecke: IMOLA
  • Wohnort: Kollbrunn, Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von guido 30 »

@ alle

Danke für die Tipps.

Ich werde das Steuergerät voraussichtlich am Dienstag bekommen und euch über den Stand auf dem Laufenden halten.
Gespannt bin ich, ob das Motorrad wirklich wie 'ein Sack Nüsse' läuft, denn von einem HRC-Standart Map erwarte ich eigentlich, dass es auf geänderte Luftzu- und Abfuhr ausgelegt ist. Vielleicht Irre ich mich ja aber wie geschrieben, ich halte Euch auf dem Laufenden.

@PT-Race
Ich schätze die Lamdasonde ist dazu da, das optimale Luft/Benzingemisch zu bestimmmen.

En härzlichä Gruess,
Guido
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

guido 30 hat geschrieben:@ a



@PT-Race
Ich schätze die Lamdasonde ist dazu da, das optimale Luft/Benzingemisch zu bestimmmen.

En härzlichä Gruess,
Guido
ja aber wiso dann ein map .............. die IDM teams habe keine lamba, solange eine lamdasonde angeschlossen ist ist alles für die katz
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

die Lambdasonde kann man ja auch einfach nur ans Datarecording hängen, muß ja nicht ans Steuergerät.
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

hi,
habe von motec und stack schon gehört.
wusste aber nicht das bosch auch so programmierbar ecu´s´verkaufen.
oder habe ich das was falsch verstanden.
überlege z.z. auch ob ich mir einen von motec hole.
hab auch von einem hersteller aus prag gehört der so teile vertreiben soll.
qualität annähernd gleich mit motec.
wisst ihr davon was?
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3315
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Bosch verkauft keine Steuerungen an Otto Normal Verbraucher, wie wir es sind. Scheinbar handelt es sich um Entwicklungsträger für den Motorsport.

Auf Eurosport war zu hören, dass Alpha Technik in der IDM exclusiv diese Teile von Bosch beziehen darf und dass der Poesgen ebenfalls für die Neukirchner Gixxe dieses Material haben möchte, um mehr PS zu haben.

Was aber genau dahintersteckt, weiß ich aber auch nicht.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Bosch verkauft keine Steuerungen an Otto Normal Verbraucher, wie wir es sind. Scheinbar handelt es sich um Entwicklungsträger für den Motorsport.

Auf Eurosport war zu hören, dass Alpha Technik in der IDM exclusiv diese Teile von Bosch beziehen darf und dass der Poesgen ebenfalls für die Neukirchner Gixxe dieses Material haben möchte, um mehr PS zu haben.

Was aber genau dahintersteckt, weiß ich aber auch nicht.

@Kurvenjunkie
jo das stimmt das Steuergerät von Bosch .hat soagr eine art traktionskontrolle , die worken schon seit 3 jahren daran. aber das es jetzt sogar die öffentlichkeit weis , ooooooooohhh je da wirds was geben
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • guido 30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 29. April 2006, 11:31
  • Motorrad: RN32
  • Lieblingsstrecke: IMOLA
  • Wohnort: Kollbrunn, Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von guido 30 »

Update oder Besser Abbruch der Übung

Hallo Zusammen,

Ich habe gestern den HRC-Kabelbaum und das Steuergerät bekommen.
Andere Teile wie Neigungssensor, Relais usw. waren nicht dabei.
Ich habe dann angefangen den Kabelbaum zu verlegen habe aber nachdem ich über die Hälfte verlegt habe damit aufgehört und wieder den Originalen eingebaut. Der Grund waren die vielen Sensorstecker, die am HRC-Kabelbaum keinen Platz mehr hatten (z.B. Öldrucksensor, Nockenwellensensor usw.), sowie dass gewisse Stecker am völlig falschen Ort lagen (Stecker zum Relais war rechts, das Relais jedoch ist links verbaut). Mein Mechaniker hat mir angeraten, ich solle doch die Kabel einfach verlängern. :?
Irgendwas habe ich sicher falsch gemacht, vermutlich den Verlauf des Kabelbaums falsch gewählt (rechts, wie der Originale).

Da ich nächste Woche nach Ledenon auf die Piste möchte und ich keine Lust habe bis dahin Elektrikproblemen hinterherzurennen und im schlimmsten Fall nicht anzünden zu können, habe ich das HRC-Steuergerät zurückgegeben und ein neues Originales bestellt.

Sorry, wenn ich jetzt einen Rückzieher mache und vielen herzlichen Dank für Eure Ratschläge.

En liäbä Gruess,
Guido
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

jo ist auch besser so,

du hättest ein Rapid bike Steuergrätkaufen können,

Drehzahlerhöhung 1000-1800 um
Zündverstellung
Maps wie man will(wie bei Powercommander)

geht bei jeden fahrzeug , es muss nur der richtige stecker dazu bestellt werden :)
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten