Da ja im Moment noch Winter ist hab ich mir mal ne neue Bremspumpe gegönnt, ist ne 195iger magura geworden... so.. da ich im moment noch auf nen passenden Behälter warte, hab ich mal bischen in der Montageanleitung gestöbert.... wenn ich das jetzt richtig verstanden habe muss ich erst die Bremsleitungen entlüften (also wie sonst auch) und erst dann die Pumpe selber (an dem Nippel oben an der Armatur)
ich hab immer gehört das zuerst die Armatur und dann das System entlüftet werden muss (klingt auch irgendwie logischer finde ich)
Du kannst die Anlage ganz normal Befüllen und entlüften.
Wenn unten keine Luft mehr austritt demontiere einfach die Bremszangen, löse dann die Entlüftungsschraube am Handbremszylinder und drücke an den Bremszangen die Beläge auseinander.
Meistens ist dann alle Luft raus.
Ansonsten das ganze eine Tag stehen lassen ohne etwas zu tun und dann nochmlas die Zangen demontieren.
So bekommt man auch den letzten Rest an Luft raus
Hab mir vor zwei Wochen so ne Pumpe angebaut und natürlich nicht ins Handbuch geguckt (hey, ich bin/war hauptberuflich IT-Mensch, bei denen is sowas uncool....).
Jedenfalls erst Pumpe und dann den Rest entlüftet, ging eigentlich genauso gut/schlecht/mühselig/nervenaufreibend wie sonst auch immer... also kein Problem. Und La Pompe hat dann eine Woche lang gebremst wie ein Stier!
Ich mag nicht Bremsen entlüften. Das ist in etwa wie Französisch Vokabeln pauken.