Zum Inhalt

TSS AHK und schwergängige Kupplung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

Hallo,

hmmmm...Druckstange hat ein Freund von mir bearbeitet. Aber ist diese nicht für das "Spiel" der Kupplung zuständig (sprich...wann sie packt)????

Oder kann ich damit auch den "Widerstand" der Kupplung einstellen??

Die vorderste Reibschibe haben wir nicht um einen Schlitz versetzt. Stand, glaube ich, auch nichts von in der Beschreibung. War das notwendig?

Möchte mich hier schon mal für Eure Hilfe bedanken....bin doch jetzt guter Hoffnung, daß ich das noch hinbekomme...bevor ich einen Unterarm wie Popeye bekomme :wink:

Gruesse

Chilone
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

Ich habe das gleiche Problem mit meiner Suter Ahk,sie funktioniert einwandfrei,benötigt aber eine Mords Handkraft :roll:
Mfg Jeff


Wiedereinsteiger
  • Benutzeravatar
  • Toni Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 12:31
  • Wohnort: Goslar/Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von Toni »

@ Chilone

Aus der Einbauanleitung:
Montieren Sie die Kupplungslamellen. Dieser Kupplungssatz ist gebaut für Standard-Lamellen. Beim Standardkupplungslamellensatz ist in der ersten Reiblamelle ein dünner Stahlring und eine Drahtfeder. Montieren Sie die NIE an die erste Position. Montieren Sie eine beliebig andere Reiblamelle als erste, und dann eine Stahllamelle und danach die dünnere Reiblamelle mit Stahlring. Montieren Sie die anderen Lamellen wie bei Standard-Kupplung.
Guckst du hier:

http://alpha-sports.com/supr/2001%20GSXR1000/06.htm

12A und 12B sind Stahlring und Drahtfeder und dürfen nicht an erster Stelle eingebaut werden.
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Also 12A, 12B und 9 mit der nächsten 8 tauschen! :roll:
Was für ein Zahlenwirrwar, aber eigentlich ganz einfach :wink:
#582
  • Benutzeravatar
  • Toni Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 12:31
  • Wohnort: Goslar/Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von Toni »

So ist es 8) :P
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!
  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

Zuerst einmal.....DAS PROBLEM ist gelöst!!!! :D :D :D

Der Tipp von Wolle mit der Druckstange hat geholfen :D :D

Schande über mich, daß ich das n icht gemacht habe :roll: :roll:

Aber.....erstens...wieder was gelernt....und zweitens....hat sich das Forum wieder bezahlt gemacht :D :!:

Also, vielen Dank an alle und die Unterstützung.

Aber....eine Sache habe ich noch: Stahlfeder und Drahtfeder waren bei mir nicht vorhanden :shock: Macht scheinbar aber auch nichts.......

Also...vielen Dank an Alle!!!!

Gruesse

Chilone

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

na prima,

die gleiche Vorgehensweise wenn das Getriebe/ Gänge nicht sauber flutschen :wink: :wink:

macht dann 3 Bier :beer: :beer:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

wolle hat geschrieben:na prima,

die gleiche Vorgehensweise wenn das Getriebe/ Gänge nicht sauber flutschen :wink: :wink:

macht dann 3 Bier :beer: :beer:
Na...die gebe ich gerne aus 8) 8)

Hast Du Dir auch verdient......!!!!!!

Gruesse

Chilone
  • wheeler II Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Montag 2. April 2007, 12:45
  • Wohnort: Bayern

selber bastlen

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeler II »

To Chilone:

ist ja Klasse :)
supie der Tipp

Deine Schrauber Kollegen gratulieren Dir.
- so können Wir nicht mehr damit rechnen Dich schon nach 3 Runden reinfahren zu sehen am Hungarro Ring :)

...next step=
...wann fängst Du an den Motor zu zerlegen :)


Viel Spaß mit dem Teil
(ich muß noch basteln) :)
it´s always nice to ride the bike on the rear wheel :)
NEW 2011 rumgurken wie ein Anfänger..nach einer Zwangspause wegen einem unverschuldeten Unfall 2009 (Brno)
  • Benutzeravatar
  • Phoenix Offline
  • Beiträge: 744
  • Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:51
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

hab gerade erst wieder reingeschaut. Hat sich dann wohl erledigt :D
Viel Spass mit der AHK. Abgesehen von dem beherzten Umgang mit der Hinterradbremse gibt es wohl nichts besseres als die (leicht unsensible) TSS AHK um einen Bremsdrift einzuleiten :twisted:
Have Phun
RACING: Because Baseball, Soccer, Basketball, Tennis and Golf only require 1 ball
Antworten