Zum Inhalt

Jemand erfahrung mit diesem Laptimer ??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • raino Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 19:23

Jemand erfahrung mit diesem Laptimer ??

Kontaktdaten:

Beitrag von raino »

Hallöchen ,
da ich diese saisong ja auch mal meine Laps "Timen" will bin ich auf der suche nach alternativen zum offensichtlich sehr Populären "AIM-Laptimer" , der mir allerdings viel zu teuer ist .

Kennt jemand also dieses kleine dingelchen ? --->>>http://cgi.ebay.de/Neu-Grand-Prix-Techn ... dZViewItem
und hat da jemand erfahrung mit ? taucht der was ?
Und könnte es evtl. sein das es zu problemen mit den Frequenzen/Infrarotstrahlen anderer Laptimer kommt ? Will ja schliesslich keinem anderen die zeiten verfälschen .

gruss
raino
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

nein, stören wird der die anderen nicht.
vermutlich wird sogar das gerät mit dem infrarotsignal der anderen geräte kompatibel sein.

ich würde trotzdem eher einen Laptimer von me-mo-tec kaufen, da ich den guten Service nicht missen möchte.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16773
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

rennenfürspass hat geschrieben:ich würde trotzdem eher einen Laptimer von me-mo-tec kaufen, da ich den guten Service nicht missen möchte.
=D> =D> :icon_thumleft :icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

gibt eigentlich kein Problem mit dem Ding, Frequenzen überlagern sich nicht und sind nicht kompatibel....
Dafür hast du auch nie Probleme mit anderen Sendern...
  • raino Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 19:23

Kontaktdaten:

Beitrag von raino »

Chris hat geschrieben:
rennenfürspass hat geschrieben:ich würde trotzdem eher einen Laptimer von me-mo-tec kaufen, da ich den guten Service nicht missen möchte.
=D> =D> :icon_thumleft :icon_thumright
Ja , Ok , das ist evtl. ein argument; allerdings kann ich da aus finanz gründen keine rücksicht drauf nehmen :?
Der Differenzbetrag zwischen dem dings da oben und den memotec´s ist in etwa ziemlich genau der betrag für den ich mir gewöhnlicherweise fast 2 Jahrzehntelang meine winterautos gekauft hab.

Und da das ding nix weiter können muss als meine Runden zu timen an 4 -6 tagen im jahr, geh ich mal davon aus das der apparillo laaaaange hält . :roll:

Hoffe ich jedenfalls :wink:


und das ist denk ich mal auch ein argument :
Dafür hast du auch nie Probleme mit anderen Sendern
vielen Dank für eure meinungen, habt mir sehr geholfen. 8)

gruss & gute Fahrt
Raino
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

ich hab auch so nie probleme mit anderen sendern, nimmt eh immer den ersten. und wenn mal ein so ein obergescheiter den dritten oder vierten sender auf die boxenmauer stellt ist im schlimmsten fall halt die eine runde um ein paar zehnel falsch. was solls ...

-christian
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

es ist shitegal ob da 1 oder 100 Sender stehen, ich hatte mit meinem laptimer noch nie probleme.


... allerdings ist es schön, daß man sich nie um einen sender kümmern muss, denn es steht immer einer auf der boxenmauer...

ist wie bei vielen produkten, oft denkt man, man kann was sparen, wenn man die billigere Marke nimmt, ich habe mit solchen experimenten einfach keine guten Erfahrungen gemacht. (Bsp: PT und Brembo, wo ich auch wieder bei Brembo angekommen bin)

Vom Me-Mo-Tec Gerät weiß man außerdem folgendes:

- 480 Runden speicherbar (statt 60 bei dem Ebay Artikel)
- Bis zu 9 Zwischenzeiten
- Betriebsstundenzähler
- auch Rundenzeiten über 10 Minuten (Wildsautauglich)
- austauschbare Batterien
- bis zu 30 m Abstand zur Boxenmauer möglich
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

rennenfürspass hat geschrieben: - auch Rundenzeiten über 10 Minuten (Wildsautauglich)
- austauschbare Batterien
- bis zu 30 m Abstand zur Boxenmauer möglich
:lol: :lol:

- bis zu 30 m Abstand zur Boxenmauer möglich (funktioniert auch im Kiesbett, also auch Nositauglich) :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Hat jemand inzwischen den GPCrono aus Italien (ist der aus dem Polo-Angebot) mal auf der Renne getestet?

Ich bin bisher nur in der Garage zu gekommen, und da funktioniert er tadellos.
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
Antworten