Zum Inhalt

Sammelbestellung?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Achim65 Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 14:18
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim65 »

Genau! Die KMD (Kraftmessdose) ist nur zur Aufnahme von Zug und Druckkräften ausgelegt. Wird sie auch nur mit einer geringen Querkraft belastet ist sie "im Arsch!"

Also mal eben durch Kiesbett gerutscht, Kiesel auf die Seite bekommen, neuen Quikshifter bestellt. So geschehen beim 24h Rennen.
Und kommt mir jetzt nicht auf die Idee das Zuhause auszuprobieren.[/quote]
Das hört sich ja nicht so doll an.Ich werde nächste Woche mal meinen Händler(Wellbrock) anrufen.Mal sehen was die dazu sagen.
Der QS steht auch ziemlich weit hinten bei mir auf der Liste.
  • Benutzeravatar
  • Alex SP1 Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 00:57
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Alex SP1 »

Achim, welche CBR fährst du denn?
Der übliche Verdächtige, der nicht verdächtig sein darf.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

den Schalter KMD wie ihr ihn nennt könnte man ja auch von jedem anderen Schaltautomaten nehmen, ist bestimmt sogar noch günstiger als der Originale.
  • Benutzeravatar
  • Alex SP1 Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 00:57
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Alex SP1 »

Lutze hat geschrieben:den Schalter KMD wie ihr ihn nennt könnte man ja auch von jedem anderen Schaltautomaten nehmen, ist bestimmt sogar noch günstiger als der Originale.
Bei KMDs von günstig zu sprechen ist leider nicht zutreffend. Sind schweineteuer. Der einzigen Schaltautomaten die mir einfallen und auch mit KMD arbeiten sind die von Technotronic (oder so ähnlich, 599 EUR), Starlane (550EUR) oder der von HRC (kostet 3.049 EUR).
Der übliche Verdächtige, der nicht verdächtig sein darf.
  • Achim65 Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 14:18
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim65 »

Alex SP1 hat geschrieben:Achim, welche CBR fährst du denn?
Die neue CBR.
Hast Du Erfahrungen mit den Teilen,die ich haben möchte?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich dachte diesen Schalter(nicht den kompletten Automaten) müßte es auch irgendwo günstiger geben, mehr ist es ja nicht.Darum finde ich den Listenpreis wenn ich mich richtig erinnere von über 300€ etwas unverschämt. Womit arbeiten denn andere Schaltautomaten, dachte die hätten alle so einen Schalter im Gestänge.
  • Benutzeravatar
  • Alex SP1 Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 00:57
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Alex SP1 »

Lutze hat geschrieben:ich dachte diesen Schalter(nicht den kompletten Automaten) müßte es auch irgendwo günstiger geben, mehr ist es ja nicht.Darum finde ich den Listenpreis wenn ich mich richtig erinnere von über 300€ etwas unverschämt. Womit arbeiten denn andere Schaltautomaten, dachte die hätten alle so einen Schalter im Gestänge.
Also 300 EUR sind nicht wenig, aber auch nicht zu viel.
Alleine sone KMD (qualitativ hochwertig, aus dem Waagenbau) ist unter 200 EUR nicht zu bekommen.

Die KMD ist kein Schalter, sondern ein Kraftmesser, es wird also die Kraft gemessen, die auf der Achse des Schaltgestänges anliegt, sprich deine Fußkraft.
Andere Automaten arbeiten mit einem Schalter in Form von Reed-kontakten. Sie messen halt nicht die Kraft sondern arbeiten mit dem Verfahrweg der Mechanik. Kommt die Mechanik über einen bestimmten Punkt unterbricht der Schalter die Elektr.
Diese Schalter sind halt pfummelig einzustellen und haben m.M. nach ihre Zeit schon hinter sich.
Der übliche Verdächtige, der nicht verdächtig sein darf.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ist dieser KMD vom Quickshifter eigentlich auch einstellbar, hab mir den noch nicht so genau angesehen. Da die von Dynojet das Teil Massenweise einkaufen zahlen die da wahrscheinlich nicht mehr als 20€ für das Stück.Entwicklung muß ja auch bezahlt werden, möchte fast wetten, das da auch noch ein Schaltblitz kommt den man an den Powercommander anschließen kann.

heißt das jetzt eigentlich das da gar kein Schalter drin ist sondern eine "Waage"? Ich mein ich hab da mit Multimeter einen Schaltvorgang(Schließkontakt) gemessen, bin mir grad aber nicht mehr ganz sicher.
  • Benutzeravatar
  • Alex SP1 Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 00:57
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Alex SP1 »

Wieviele Kabel hängen denn an der KMD?
Der übliche Verdächtige, der nicht verdächtig sein darf.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

zwei Kabel, spricht also für einen Schalter oder?Fehlt mindestens 1 Kabel für eine KMD denke ich, die brauch ja Plus / Masse und Signalleitung und die Masse wird in diesem Fall eher nicht über das Fahrzeug abgenommen.
so sieht er aus:

Bild

und so das ist der Anschluß am Powercommander

Bild
Antworten