Zum Inhalt

~~~Kurzabenteuerbericht Nürburgring 03.10. mit MO~~~

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Der Jens hat geschrieben:a) woher weißt Du, daß es nicht mehr naß war ?
b) wie erklärst Du eine Geschwindigkeit von 54 km/h in der Dunlopkehre, wenn die Strecke trocken war ?
zu a) Vom Autopiloten, der direkt 4 Runden VOR dem Mopedpiloten gefahren ist und mir das auf mehrfache Nachfrage versichert hat. Es war zwar NEBEN der Linie an einigen Stellen noch nass, aber Ideallinie und Bremspunkte waren komplett trocken !! Und ich glaub ihm das mal, da er sonst j aauch ne Erklärung für seine zeit gehabt hätte

zu b) Keine Ahnung, Verbremser, wasweissich [img]http://213.239.204.89/phpBB2/images/smiles/nixweiss.gif[/img]. Ich müsste aus meinem DataRecording rauskramen, wie schnell man da sonst ist. Ich hatte aber heute (nach Deinem Posting) mich explizit nach der Dunlop-Kehre erkundigt und bekam als klare Antwort, dass die definitiv nicht nass gewesen sei (weder der Anbremspunkt noch die kurve selbst)

Ist im Grunde ja auch im Detail nicht so wichtig .... nächstes Jahr Aufzünden und schneller werden, das zählt :twisted:
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Also in der MRD stand "Pilot Race", aber gut. Wie Jens schon sagt, die Geschw. in der Dunlop-Kehre ist eigentlich zu gering. Markus' Zeit ist definitiv nicht berühmt und würde ich mal vollumfänglich ignorieren :oops: :wink:

Insgesamt ist das Ergebnis des Vergleichs aber mehr als oft und hinlänglich bewiesen. Einfach die Zeiten von Tourenwagen-Serien mit denen von uns Hobby-Aufzündern vergleichen. Z.B. von Beru Top-10. Auf den engeren Kursen sind sie zügig, auf den schnelleren verlieren sie. Da muß man schon bei Porsche-Cup oder Tourenwagen-EM gucken, die sind dann so auf IDM-Niveau. Das dann beim Vergleich 2- gegen 4-Rad im Streetlegal-Modus das Mopped gewinnt ist klar. 8)

Und die Zeitschrift "Sportauto" gibt m.W. immer Zeiten vom kleinen Kurs Hockenheim an und da habe ich soweit ich mich erinnern kann immer nur Zeiten um die 1:15 gesehen. Aber bitte korrigiert mich.

Grüßle
CD
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Zu den Reifen: Die haben wohl mehrfach gewechselt. Da es morgens zu Beginn der Fotosession noch nass war, waren anfangs sogar Regenreifen drauf. Für die gezeiteten Runden waren es aber Slicks :roll:
BlueMille hat geschrieben:Und die Zeitschrift "Sportauto" gibt m.W. immer Zeiten vom kleinen Kurs Hockenheim an und da habe ich soweit ich mich erinnern kann immer nur Zeiten um die 1:15 gesehen. Aber bitte korrigiert mich.
Mach ich doch gerne :twisted:

mittlerweile fahren ne ganze Reihe von Kisten da 1:11er und sogar 1:10er-Zeiten. Und beim Tuner-GP (die "Mutter" der gleichnamigen PS-Veranstaltung) waren diesee Jahr sogar 1:08er drin :shock:

Hier ein paar Zeiten bis zum letzten Jahr :
Bremsenix hat geschrieben:Da ich seit Jahren begeisterter Sport-Auto-Leser bin (das Pendant zur PS) hab ich seit Jahren so ne Excel-Tabelle, wo alle Messwerte aus dem Supertest drin landen. Die fahren seit Jahren HHeim kleiner Kurs + Nordschleife um sportliche Serienautos zu testen. Da auch immer der gleiche Fahrer am Steuer sitzt (Horst) sind die Messwerte gut vergleichbar.

Die PS hat ja jetzt auch mit so nem "Tunergrandprix" und die MOTORRAD mit nem "Supertest" angefangen. Das sind alles Ideen aus der Schwesterzeitschrift SportAuto.

Damit man den Kram noch halbwegs lesen kann, hab ich nur die wichtigsten Messwerte ins Bild genommen. So Sachen wie Abtrieb, Leistungsgewicht, Durchzug, 0-100, etc. hätten die Bilder zu gross geraten lassen.

Ich finde die Werte ganz interessant, da sie Stammtischdiskussionen beenden und einen Anhaltspunkt für Rundenzeiten von Dosen bieten. (Insbesondere für unsere HHeim-Fraktion).

Zur Info:
Der Spax ist ein Wert, der aus diesen Messwerten (Beschleunigung, Gewicht, etc.) errechnet wird und die Fahrzeuge gut vergleichbar macht.
Ähnlicher Spax = Ähnliche Fahrleistungen (trotz unterschiedlicher Leistung/Gewicht)
Je niedriger der Spax, desto schneller ist die Kiste unterwegs...



[img]http://www.998r.info/Diverses/Dosen1.gif[/img]
[img]http://www.998r.info/Diverses/Dosen2.gif[/img]
Wird jetzt aber doch zusehr OT .. ging ja eigentlich nur darum, dass ich über die Zeit beim Lesen gestolpert bin :wink:

Also weiter trainieren :roll:
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Wenn ein Hobbyracer schon 78 Sachen in der Dunlopkehre schafft, dann können die 54 km/h von Markus Barth nur Folge eines heftigen Verbremsers sein.
Man darf auch nicht vergessen, daß er auf ein für ihn fremdes Motorrad gesetzt wurde, das sich sicherlich gravierend anders fährt als seine "Dienstmaschine", und er bereits in der 2. Runde diese Zeit gefahren ist.
Aber naja - eigentlich auch egal ... :D
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Der Jens hat geschrieben:Wenn ein Hobbyracer schon 78 Sachen in der Dunlopkehre schafft, dann können die 54 km/h von Markus Barth nur Folge eines heftigen Verbremsers sein.
Das mag sein ... aber selbst bei nasser Fahrbahn würde er dann wohl nicht knapp 25 km/h auf nen Hobbyracer verlieren .. vielleicht haben die ja auch die Werte von Auto und Moped verdreht (das hatte 78 km/h) ... also bleibt es mysteriös .. aber er hat nunmal seine Rundenzeit recht öffentlich gepostet ... da darf man auch mal analysieren :roll:

Der Jens hat geschrieben:Aber naja - eigentlich auch egal ... :D
Genau so :wink:
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

@Bremsenix
Kannte nur die Zeiten die ich beim Zappen auf DSF aufgeschnappt hatte.
Deine Tabelle ist toll, aber keine Rundenzeiten drin :?

Grüßle
CD
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

BlueMille hat geschrieben:Deine Tabelle ist toll, aber keine Rundenzeiten drin :?
Mist . :? .. war der alte Link ... neu Tabele folgt...
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Ich für meinen Teil bin von dem Bericht auf dem 1. Blick echt enttäuscht

Sowohl von der Rundenzeit des Mopeds als auch von der des Lambo. Meiner Meinung nach hat es aber einen triftigen Grund, warum die Rundenzeiten so langsam, und der Lambo hatte nie und nimmer Slicks drauf, dann wär der nie so langsam gefahren.

Den Markus Barth muss man mal in Action gesehen haben - dann wüsste man, dass er ihn einen feuchten Hering interessiert, ob er das Moped kennt oder nicht - schnell ist der immer. Unter 2.10 trau ich dem auf jeder 1000er Serienkarre mit vernüftigen Reifen drauf zu - bei Serienreifen wird das alles nur viel schwerer, und auf den Bildern in der Motorrad sah es ganz nach Serienreifen aus.

Bremsenix, Du fährst doch nach Cartagena - dann wirst Du bald wissen, was eine 1.39 mit 'ner Serienkiste und SC2 drauf bedeutet - das ist der Barth dort gefahren und brauchte auch nur 4 oder 5 Runden um sich dran zu gewöhnen. Als Vergleich: der Teuchert war auch dort mit seiner MV und als schnellste 1.36,9 (an 4 Tagen) - Schulten hält da so viel ich weis den Rundenrekord mit 1.36,5 in der SSP und der Chili ist da mal mit der SBK Duc 1.34,hoch gefahren

Also ich bin davon überzeugt, dass da irgendwas faul gewesen ist, warum die dort so langsam unterwegs waren

Grüße

Oliver
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

@Oliver: Der Lambo hatte KEINE Slicks drauf sondern stinkmormale Strassenreifen !!! Hab ich auch nirgendwo anders geschrieben. Das Moped hatte aber angeblich bei der Zeitenjagd Slicks drauf und selbst wenn nicht, ist nen Supersorsa nicht soviel langsamer als nen Diabolo-Slick oder ??? Und zum Thema Barth hab ich nun schon mindesterns 5mal geschrieben, dass ich Ihn für nen sauschnellen, gaskranken und hervorragenden Fahrer halte, der mir auf jeder Strecke der Welt wahrscheinlich mehr als 5 Sekunden einschenkt [img]http://213.239.204.89/phpBB2/images/smiles/anbet.gif[/img] Ich hab die Diskussion ja nicht "angezettelt" um Marcus Barth schlechtzureden, sondern lediglich weil ich (genau wie Du scheinbar :wink: ) über die Zeiten "gestolpert" war. Und ich glaube Manni, dass da nichts grundsätzliches faul war, auch wenn sicher nicht alles optimal war.

Jetzt alles klar :roll:
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Und hier die aktuelle Tabelle für die Sportwagen. Sollte sie wegen der Grösse nerven (noch kleiner ist sie leider kaum lesbar), mach ich gerne nen Link draus.
Das derzeitige "Überauto" ist wohl nen Carrera GT (allerdings hatten die noch keinen Enzo auf dem Track). Der steckt im Sereintrimm selbst nen Cup-Carrera in die Tasche (darf man allerdings bei dem Preis auch erwarten)

[img]http://www.998R.info/Racing4Fun/DatenSportAuto1.jpg[/img]
[img]http://www.998R.info/Racing4Fun/DatenSportAuto2.jpg[/img]



Und noch zwei Anmerkung:

Die Fahrzeuge für dieses Tests sind fast alle ab Werk "frisiert". Dei Pressefahrezeuge (insbesondere bei Porsche und BMW) haben immer utopische Leistungen und perfekte Fahrwerke, die man als Serienkäufer dann nie mehr bekommt :? . Deshalb sollte man sich bei einigen Zeiten nicht wundern. Da liegen mal schnell 2 Sekunden zu dem Fahrzeug, das man im Laden kauft drin. Weil das aber fast alle machen, stimmt die Verhältnismässigkeit zwischen den Fahrzeugen schon.

Alle Zeiten hat Horst von Saumra von der SportAuto gefahren bei denen natürlich aus das Copyright für alle Berichte und Messungen liegt. Wer aber mal jemals mit dem auf der RS war, weiss, dass er trotz seines Alters und dem Wert der Fahrzeuge gnadenlos fliegen lässt. Die älteren Zeiten sind noch auf dem "alten" HHeimring gefahren. Lt. SportAuto sind da aber maximal wenige Zehntel Differrenz.
Zuletzt geändert von Bremsenix am Dienstag 26. Oktober 2004, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten