Zum Inhalt

Benzinpumpe oder Batterie

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

MehrPower hat geschrieben:Wie mess ich denn sowas :( Bin froh wenn ich die Spannung an der Batterie messen kann :wink: .
Ganz einfach mit einem guten Batterieladegerät. Das zeigt Dir auch an, wie ausgelutscht die Batterie ist, in dem sie die Batterie lädt und dann auch überprüft wie lange die Spannung erhalten bleibt. (So oder ähnlich funktioniert das - ich weiss nicht wie genau, auf jeden Fall gibts die Funktion bei meinem Ladegerät)
:roll:
Kuck mal hier, ich hab ein solches Produkt (gibt auf der Seite auch noch verschiedene andere)

http://www.optimate.de/[/code]
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

triple6 hat geschrieben:http://www.optimate.de/[/code]
Das ist gut, hatte ich auch.

@Mark: ich tippe auch auf defekte Benzinpumpe oder Wackler. Bei meiner R6 konnte die Batterie leer sein und fuhr trotzdem noch.
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@triple, ok danke, so ein Gerät hab ich natürlich auch und das zeigt an, dass die Batterie eigentlich voll genug ist.

@Boko, danke für die Erfahrung, dann kann ich das Thema mit der Batterie ja abstreichen.

@anderl, hast natürlich recht, dass sie nicht immer losrattern muss, aber beim einschalten muss zumindest ein klacken kommen auch wenn schon druck da ist. Daher kann man ziemlich genau sagen, dass sie nicht anspringt.

@Martin, ich habe doch schon im ersten Posting geschrieben, dass der Unterdruck nur bei vollgas (drosselklappen weit offen, Membrane weit offen) hoch genug ist um sprit zu fördern, wenn der unterdruck immer ausreichend groß wäre, bräuchte man natürlich keine Pumpe
Zu den anderen Fehlern, es kann kein verstopfter Schlauch, da ich das kontrolliert habe :wink:
es kann auch keine defekte Tankentlüftung sein, da ich, wie schon geschrieben, das auch überprüft habe :wink:
geknickter Schlauch auch nicht, da ich das auch überprüft habe :wink:
Mit dem Fahrtwind ist eine gute Idee, aber geht auch nicht, da die alle Windgeschützt liegen.

Einzig ein Kabelbruch wäre möglich, da ist nur das Problem, dass ich das schlecht herausfinden kann, da ja im Moment mal wieder alles funktioniert. Ich denke aber auch nicht, dass das Kabel der Benzinpumpe bricht, da es im "großen" Kabelbaum mit drin ist und dort schon ziemlich geschützt, aber zur Sicherheit werde ich es nochmal kontrollieren...

Für weitere Ideen bin ich sehr dankbar, dass moped muss fertig werden :?
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Hi Sascha,
eine neue Benzinpumpe müsste ich die Tage bekommen, nur kann ich das ganze leider nirgends testen...
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

bei der PC 25 war vom Kurbelgehäuse aus ein separater Unterdruckschlauch, der zu den Vergasern führte.
Die R6 hat so was nicht. An sich saugt der Motor mittels Vergaser den Sprit doch aus den Schwimmerkammern und nicht aus dem Tank?
Und die Pumpe ist für die Beförderung des Sprits vom Tank bis zum max. level der Schwimmer zuständig.

Ergo könnte auch was mit den Schwimmern nicht stimmen, wenn es denn nicht so wäre, dass die Pumpe manchmal beim Zündungeinschalten gar nix sagt. Folglich sollte entweder die Pumpe oder die Stromzufuhr defekt sein.

außerdem hast du nicht geschrieben, dass du alles geprüft hast. ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Ich hab jetzt nochmal alles durchgemessen. Strom hat die Benzinpumpe auf jeden Fall und sie scheint auch zu funktionieren. Jetzt zumindest.

Dafür will das motorrad einfach nicht anspringen, wenn ich Glück habe klappts beim 10. Startversuch. Wie es beim fahren ist, konnte ich dann aufgrund einer leeren Batterie nicht mehr testen.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter, es ist alles heil, aber sie will nicht :evil:
  • Rennsau Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 23:41
  • Motorrad: Street Triple 765 RS
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Wtb

Re: Benzinpumpe oder Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsau »

MehrPower hat geschrieben:Ich habe folgendes Problem an meiner R6 (Vergaser).
Ab und zu funktioniert die Benzinpumpe nicht richtig, d.h. es wird kein sprit gepumpt und nur wenn ich vollgas gebe kommt sprit durch den unterdruck nach. Sobald ich aber mal Bremse und danach wieder ans gas gehen will ist nichts da, das moped ruckelt nur und geht dann nach 3 sek plötzlich wieder vorwärts.
Ich weiß, weniger bremsen :wink:
Bisher dachte ich, dass ich also die Benzinpumpe tauschen muss, da die evtl. hinüber ist.
Zum nachdenken bringt mich allerdings die Tatsache, dass sie am Anfang des Renntages meist funktioniert und dann im Laufe des Tages ausfällt.
Da bei mir die LiMa ausgebaut ist, habe ich überlegt ob es evtl. sein kann, dass die Batterie irgendwann zu schwach ist die Benzinpumpe zu betreiben und sie deswegen den Dienst quittiert, dagegen spricht aber, dass ja alle anderen elektrischen Bauteile weiterhin ihren Dienst tun. Auch den Anlasser kann ich noch ohne Probleme betätigen.
Die Batterie wird natürlich zwischen den Turns immer geladen, aber evtl. nicht mehr vollständig.

Also, weiß jemand Rat?!

Servus,
Könnte Theoretisch die möglichkeit bestehen das die Leistung der Batterie bei hoher Drehzahl absackt!? Übelste Drehzahlen viel Leistungsverbrauch da alles auf Höchstleistung arbeitet.
Die Spannung der Batterie geht dadurch runter und die Pumpe setzt aus. Wenn du Bremst die Drehzahlen sinken ist alles wieder normal.

Nur ein Einfall! :roll:
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Hi,
schon mal die Schwimmerkammern und die Düsen gecheckt. Ab und an kann es vorkommen, dass die sich zusetzen durch nicht allerbesten Sprit. Vor allem, wenn du viel in Ungarn und CZ fährst und die Brühe über Winter auch noch im Vergaser ist. Hatt ich mal am Pann mit ner ZXR, da baen wir geschoben, bis wir gek...t haben ( kein Anlasser). Vergaserbank zerlegt und den Schlonz rausgepfriemelt, gespült und hat wieder gut gefunzt. Symptome waren die gleichen wie bei dir.

Drück dir die Daumen.

wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@Rennsau,
hab ich geprüft die Spannung an der Batterie gemessen ist konstant. Auch die Spannung an der Benzinpumpe ist gleich der an der Batterie :?

@wheelie,
danke, werde ich morgen mal testen. Wäre dann zwar komisch, warum es manchmal läuft und manchmal nicht, aber logisch ist das alles eh nicht mehr...

grüße, Mark
Antworten