Zum Inhalt

Gabelüberstand Suzuki GSXR 1000 K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schleicher Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:00
  • Wohnort: Roetgen

Gabelüberstand Suzuki GSXR 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicher »

Hallo

kann mir mal einer den orginal Gabelüberstand der 1000 K5 sagen, hab meine Gabel zur Überarbeitung und beim Ausbau auf einer Seite 4,5 mm und auf der anderen 5mm gemessen.

Danke im voraus für eure, wie immer hilfreichen Info´s :P
Gruß und Gripp
der schleicher

wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!

ferienwohnungschreiber
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

moin,

welchen umbau hast du denn machen lassen?
beim umbau von öhlins wird die gabel z.b. 10mm länger. das solltest du beim einbau berücksichtigen!
ansonsten hab ich jetzt schon oft gehört das es gut sein soll die gabel bei der k5 bis auf ca 1-2 mm durch zu stecken.
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

3/4 Gixxer hat geschrieben:moin,

ansonsten hab ich jetzt schon oft gehört das es gut sein soll die gabel bei der k5 bis auf ca 1-2 mm durch zu stecken.

Ihr lernt es nie, oder kommt mir das nur so vor?

So Aussagen sind Müll!

Normen



...ach so, zur Frage:
4,5 oder 5 ist egal, da du den halben mm nicht merken wirst. In dem Dreh liegt das aber original, also such dir eins von beiden aus.
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

Ihr lernt es nie, oder kommt mir das nur so vor?

So Aussagen sind Müll!

Normen


Sorry Normen,

wir haben uns vor 5-6 jahren mal in brünn kennen gelernt. damals hab ich dich als freundlichen und sehr hilfsbereiten menschen kennen gelert!

verändert man sich nur weil man mal in der idm unterwegs ist :?:
ich will keine idm mehr fahren :?
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

3/4 Gixxer hat geschrieben:Ihr lernt es nie, oder kommt mir das nur so vor?

So Aussagen sind Müll!

Normen


Sorry Normen,

wir haben uns vor 5-6 jahren mal in brünn kennen gelernt. damals hab ich dich als freundlichen und sehr hilfsbereiten menschen kennen gelert!

verändert man sich nur weil man mal in der idm unterwegs ist :?:
ich will keine idm mehr fahren :?



....das hat nichts mit verändern zu tun! Du und auch andere lesen hier schon seit Jahren, irgendwann sollte man mal daraus lernen und feststellen daß man so pauschale Aussagen nicht machen kann.

Ist nicht böse gemeint nur wundert es mich daß es immer wieder so aussgen gibt.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

Hi Normen,

es ist wie immer im leben: der ton macht die musik!!

vom technischen her muss ich dir echt recht geben das man sowas nich von maschine zu maschine übertragen kann!

ich sach nur: ALLES WIRD GUT :wink:
Ich mag meine Yamaha!!
  • crusher Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 6. Mai 2005, 13:11
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

Hallo,

wie ist der Gabelüberstand wenn man von der Gabelbrücke bis zum Gabelstopfen misst?

Hab einen franz racing gabelumbau und von der gabelbrücke bis zum gabelstopfen oben gemessen (nicht den sechskant sondern den rand) hab ich sechs millimeter überstand. irgendwie bin ich damit nicht ganz zufrieden.

was fahrt ihr so?

ps.: wenns hilft, hab ein wilbers federbein 643 QS mit hydraulischer federvorspannung mit eingebaut.

gruß

crusher
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Im Werkstatthandbuch sind 4mm angegeben.Von oberer Gabelbrücke bis Oberkante Gabelholm.
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

@schleicher

es ist genau wie normen schon sagte, die 0,5mm wirst du nicht merken!!

einfach so lassen und fahren!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Also die Gabel ist wahrscheinlich deshalb 10mm länger weil leider bei deiner Überarbeitung zwar eine härtere Feder eingebaut wurde aber dei Topoutfeder die Gleiche ist.
Die Topoutfeder wirkt der Gabelfeder in den letzen Zentimeteren des Federweges(ausfederen) entgegen. Wenn also die Gabelfeder häter wird und Topoutfeder die selbe ist, dann ist die Gabel im ausgebauten Zustand natürlich länger. Dies hat aber auf den Nachlauf des Motorrades keine auswirkung. Ein Nachteil einer zuschwachen Topoutfeder kann sein das dir beim Rausbeschleunigen das Vorderrad einklappt.
Ob das Verhältnis für einen Passt muss jeder selber herrasufinden.
Ich kann Normen nur recht geben im Handbuch stehen 4mm alles andere muss jeder selber rausfinden und hat mit dem Umbau der Gabel nichts gemeinsam.


Gruß Thorsten

PS

3/4 Gixxer wie groß ist dein Topout? 10mm Länger nach Umbau sind viel ?????
Antworten