Hallo,
beim stöbern zum thema fahrwerkseinstellung bin ich zufällig auf ein problem anderer biker getoßen, daß mich letztes jahr in poznan beschäftigt hat.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.Wie gesgt ich war letzten sommer 3 tage in poznan bei 25-28grad außentemperatur.hatte bridgestone 002 vorne in typ 3(medium) hinten typ 2(medium/hart) drauf.
am ersten tag war alles supi am 2. und besonders 3.tag habe ich in den ersten beiden linkskurven und der sog. eiskurve(rechtskurve auf die gegengerade) in schräglage ein starkes vibrieren am lenker gespürt.es war fast so als ob man über leichtes kopfsteinpflaster fährt.es trat bei zunehmender schräglage auf sodaß ich in diesen kurven sicherheitshalber langsamer gefahren bin.die bremse habe ich zu diesem zeitpunkt nicht benutzt und die gabel ist def. nicht auf block gegangen(kabelbinder).mein bike is ne serienmäßige 750er k1. da es in den anderen kurven nicht auftrat machte ich erst die fahrbahnbeschaffenheit in den entspr. kurven dafür verantwortlich.da es aber sicher nicht allen so erging wie mir muss der fehler ja woanders liegen.ich habe über die 3 tage nur diesen einen reifensatz genutzt sodaß der natürlich im grip nachläßt aber die markierungen an der laufflächenseite die der 002 hat waren noch minimal zu sehen.kann es sein daß ein reifen/der reifen nicht einfach nur an grip verliert sondern auch derart ´ruppig` wird.der asphalt in poznan is zwar nicht wie lsr aber son bischen ausgefahrene spur sollte doch kein problem sein. kennt jemand anderes dieses problem?ich dachte bisher daß chattering heißt, daß beim anbremsen einer kurve unruhen auftreten, nicht aber beim einfachen durchfahren der kurve.
besten dank
fahrwerk chattering?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- a.slight111 Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Berlin
fahrwerk chattering?
Kontaktdaten:
-
- moppedlars Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Wohnort: Lippstadt
Ich hatte das gleiche mal in ganz schnellen, langgezogenen Kurven im Sauerland!
Entschuldigung
Ist meiner Meinung nach ein reines Fahrwerks-/Rahmenproblem, welches aber erst mit einer unglücklichen Reifenwahl zum Vorschein kommt.
Habe damals anschließend andere Reifen drauf gemacht, und es war weg
Habe es später auf der Rennstrecke mit Rennreifen auch nie wieder gehabt. Ist aber echt kein schönes Gefühl, da man in der Situation, wenn es auftritt, ja nicht wirklich viel machen kann


Ist meiner Meinung nach ein reines Fahrwerks-/Rahmenproblem, welches aber erst mit einer unglücklichen Reifenwahl zum Vorschein kommt.
Habe damals anschließend andere Reifen drauf gemacht, und es war weg

Habe es später auf der Rennstrecke mit Rennreifen auch nie wieder gehabt. Ist aber echt kein schönes Gefühl, da man in der Situation, wenn es auftritt, ja nicht wirklich viel machen kann

#582
Ich hatte es auch in Poznan, aber in der rechts auf die Gerade zu und da ist man ja schon ziemlich fix.
Hab dann die Druckstufe etwas zugedreht und dann war es weg.
Bin einen Dunlop gefahren, der hat eine ziemlich steife Karkasse, daher neigt dieser eher zum chattering. Ich weiß nicht wie da der BT 002 gebaut ist. Aber wie gesagt, probier mal die Druckstufe ( falls du getrennte Einstellungen hast, dann Low Speed) zuzudrehen.
grüße, MArk
Hab dann die Druckstufe etwas zugedreht und dann war es weg.
Bin einen Dunlop gefahren, der hat eine ziemlich steife Karkasse, daher neigt dieser eher zum chattering. Ich weiß nicht wie da der BT 002 gebaut ist. Aber wie gesagt, probier mal die Druckstufe ( falls du getrennte Einstellungen hast, dann Low Speed) zuzudrehen.
grüße, MArk
-
- a.slight111 Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Berlin
schonmal vielen dank für die antworten,
ichwerds mal mit ner härteren druckstufe versuchen(leider kein lowspeed), bin ja wieder im juni in poznan auch wenn ich gedacht hätte ich müßte vorn eher etwas weicher abstimmen damit es vielleicht weggeht.
um das fahrgefühl noch etwas besser zu beschreiben kam es mir vor als ob ich direkt auf dem felgenrand durch die kurve fahre.ans halten der linie war nich zu denken sodaß ich im ersten augenblick dachte der reifen ist einfach nur fertig.dagegen spricht aber, daß es ja wie gesagt nicht in jeder kurve auftrat.meine zeiten lagen vorher bei 1.49 bis 1.52 also weder super schnell noch super langsam.
ichwerds mal mit ner härteren druckstufe versuchen(leider kein lowspeed), bin ja wieder im juni in poznan auch wenn ich gedacht hätte ich müßte vorn eher etwas weicher abstimmen damit es vielleicht weggeht.
um das fahrgefühl noch etwas besser zu beschreiben kam es mir vor als ob ich direkt auf dem felgenrand durch die kurve fahre.ans halten der linie war nich zu denken sodaß ich im ersten augenblick dachte der reifen ist einfach nur fertig.dagegen spricht aber, daß es ja wie gesagt nicht in jeder kurve auftrat.meine zeiten lagen vorher bei 1.49 bis 1.52 also weder super schnell noch super langsam.
- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
Mahlzeit die Herren Zünder,...
,....
mhh evtl. zwischendurch mal Reifen gewechselt und dabei die Tauchrohre ein wenig verspannt angezogen???
Wäre das möglich??
Rad rein, Achse durchstecken, etwas festziehen und dann einige mal bei gezogener Bremse durchfedern,.....dann achse und klemmschrauben am bestem mit dremomentschlüssen nach herstellerangeaben festziehen,....
aber halltet mich auf dem laufenden bin auch bald in poznan,....hoffe ohne chattering

mhh evtl. zwischendurch mal Reifen gewechselt und dabei die Tauchrohre ein wenig verspannt angezogen???
Wäre das möglich??
Rad rein, Achse durchstecken, etwas festziehen und dann einige mal bei gezogener Bremse durchfedern,.....dann achse und klemmschrauben am bestem mit dremomentschlüssen nach herstellerangeaben festziehen,....
aber halltet mich auf dem laufenden bin auch bald in poznan,....hoffe ohne chattering
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....

Bernd #317

Bernd #317
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Wenn Du Low und HighSpeed nicht getrennt verändern kannst, dann die einstellbare Druckstufe immer Lowspeed! Highspeed ist dann nicht verstellbar, wie ja meist bei älteren Gabeln meist der Fall.a.slight111 hat geschrieben:härteren druckstufe versuchen(leider kein lowspeed)
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach