Zum Inhalt

Zündreihenfolge & Fragen 750 SRAD ´99

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Boko Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 16:25
  • Wohnort: Falkenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Boko »

madmatt hat geschrieben:hab jetzt alles nochmal überprüft.
es gehen 1&4 gleichzeitig und 2&3 gleichzeitig.
kerzen, zünden meiner meinung nach auch richtig.
Hast mal probeweise die Stecker an den Zündspulen getauscht. Warum sollte sie nicht zünden, wenn Funken und Sprit da sind. Neigungssensor und Zündschloss würden doch den Sprit, bzw Strom nicht freigeben. Oder liege ich da falsch?
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

finde es auch unlogisch das alles geht und es am zündschloss liegen soll.
da springt ja dann normal auch nicht die pumpe an.
werde es auf jeden fall mal überprüfen.
habe jetzt ganz unten wieder angefangen, sprich einspritzanlage, stecker der einspritzventile werde dann nochmals die zündfolgeüberprüfen, obwohl die richtig ist! und dann mal am zündschloss rumprobieren.
wie habt ihr das problem mit den schloss gelöst? wüsste jetzt nicht welche kabel ich da nehmen soll...
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

madmatt hat geschrieben: da springt ja dann normal auch nicht die pumpe an.
Doch :wink:

Die Lösung war das Tonnenschwere Zündschloss auszubauen, den Wiederstand zu überbrücken und als Zündung einen Kippschalter zu verwenden :wink:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

anders kann man das nciht ausschließen. wollte das ding ja auch auf der strasse bewegen, da ist as mit kippschalter was schlecht.
wie finde ich denn noch heraus das es an der zündung liegt!?
außerdem weiß ich nicht auf welchem kabel der wiederstand liegt und wie ich das überbrücken soll...einfach kabel an kabel oder noch nen wiederstand dazwichen?
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Ne anderen Möglichkeit ist die 2 betreffenden Kabel zu kappen und sie mit einem Wiederstand zu verbinden.
Der Rest vom Zündschloss bleibt dadurch erhalten. Lediglich gibt es dann diese "Wegfahrsperre" nicht mehr.

So kannst du das auch testen.
Welche Kabel das waren weiß ich nicht mehr, ist aber mit nem Messgerät rauszufinden :wink:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

hmmm ist ja kack kompliziert...
ka was ich jetzt machen soll!?
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Was ist daran kompliziert?
Das komplizierteste daran ist nen passenden Wiederstand zu kaufen :wink:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

so fehler gefunden.
fragt mich net wie aber das rad von der kw, wo die steuerzeiten eingestellt werde hat sich verstellt nachdem ich den deckel wieder drauf hatte.
fazit ventile krumm...

nächste frage: passt ein 750er vergaser srad zylinderkopf samt ventilen auf die einspritzer??? hab da nämlich noch ein austauschmotor liegen, den könnte ich kurzer hand schlachten.
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

madmatt hat geschrieben:so fehler gefunden.
fragt mich net wie aber das rad von der kw, wo die steuerzeiten eingestellt werde hat sich verstellt nachdem ich den deckel wieder drauf hatte.
fazit ventile krumm...

nächste frage: passt ein 750er vergaser srad zylinderkopf samt ventilen auf die einspritzer??? hab da nämlich noch ein austauschmotor liegen, den könnte ich kurzer hand schlachten.
#-o :shock: :?
Ganz ehrlich! Ich habs mir fast gedacht :roll: Konnte es mir eigentlich nur nicht wirklich vorstellen, da ich es sofort hören würde, wenn der Motor keine Kompression mehr hat und du es ja anscheinend nicht gehört hast :?
Hast du denn den Motor nicht mal 2 Umdrehungen von Hand durchgedreht, als du die Steuerkette wieder drauf hattest??? [-X
Aber ist jetzt ja auch egal! Kannst du nicht den kompletten Vergasermotor einbauen?
#582
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Kannst du nicht den kompletten Vergasermotor einbauen?
Dann muss er aber auch den Kabelbaum/CDI entsprechend anpassen, oder?? Aber das können ja die Fachleute hier beantworten, kann mir aber nicht vorstellen dass der Kopf der gleiche ist.
Ventile tauschen ist doch eigentlich auch nicht der Riesenstress, oder willste einfach Kohle sparen?
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
Antworten