Zum Inhalt

Zentralmontageständer von Bursig an GSX-R 750

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Zentralmontageständer von Bursig an GSX-R 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

hallo,
hab mir für meinen Zentralmontageständer einen neuen Adapter von Busig geholt. Jetzt meine Frage: Wie montiere ich das Teil an der GSX-R 750 K4?
Der Service von Bursig ist in der Beziehung Scheiße. hab gefragt ob die mir mal Bilder mailen könnten, keine Antwort. Die Bestellung selbst hat auch ewigkeiten gedauert, auf Mails mußte man Tage oder eine Woche warten.... Aber egal.

Hier mal Bilder der Teile:

Bild

Müssen die Teile so befestigt werden?
Bild

Wenn ja, wie??

Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16783
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

LOL

Die obere Motorschraube raus und andersrum rein in die mitgelieferte Buchse. Fertig.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3400
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Motorhaltebolzen lösen, und rausnehmen. Bolzen durch die mitgelieferte Buchse schieben und wieder montieren. Fertig is der Lack.
Jetzt musst du nur noch die Bolzen ein bisschen einstellen, damit die schön leicht gehen...

Grüße Schnuppel
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Mosi Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Mittwoch 14. April 2004, 13:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Mosi »

Servus Thorsten,
...also wohin die Teile kommen scheint ja klar zu sein!

Zum Einstellen wie folgt vorgehen:

Den Adapter erstmal am Heber montieren.
An der Gewindestange (am Heber) die Neigung des Hebers erstmal so einstellen, daß bei entspanntem Heber das Zentrum ca 1-2 cm vom Boden weg ist und der Ausleger in Richtung Vorderrad ca 2-3 cm Abstand vom Boden hat.
Den oberen Bolzen erstmal locker lassen und den Heber mit beiden Bolzen ins Mopped. Dann das Mopped so kippen, als würdest du es auf dem Seitenständer ablassen(keine Angst, es kann nicht umfallen).
In diesem gekippten Zustand den oberen Bolzen fixieren und anschließend mit 200 nm festziehen - Bingo !!!
Erst so flutscht das ganze so, wie es soll !! 8)

Hätte dir Onkel Bursig aber auch am Telefon erklärt - ist ein ganz netter :wink:
.....und immer schön oben bleiben ;-)

http://www.km-racing.de
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Die mitgelieferte Buchse welche Materialstärke hat die . Es geht um die Anlagefläche für die Schraube.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Was hattest du denn vorher???? Komisch das du nicht weisst wo die Teile hinkommen! Oder hast dir nur die Teile bestellt und willst den eigentlichen Staender selber bauen??? :roll:

Aber soweit ist es ja jetzt beschrieben!!! :wink:

PS: Ich kann nichts schlechtes zum Staender uns Service von Bursig sagen!!!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

slowly hat geschrieben:Was hattest du denn vorher???? Komisch das du nicht weisst wo die Teile hinkommen! Oder hast dir nur die Teile bestellt und willst den eigentlichen Staender selber bauen??? :roll:

Aber soweit ist es ja jetzt beschrieben!!! :wink:

PS: Ich kann nichts schlechtes zum Staender uns Service von Bursig sagen!!!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe den Ständer selber gebaut, will nur als Referenz die Materialstärke der Buchse an der Anlagefläche wissen, meine hat 6 mm mehr nicht.
Wo die Teile reinkommen hat der Thorsten636 wissen wollen. nix ich.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Man muss die Bursig-Jungs mal ein wenig in Schutz nehmen. Die fahren nämlich auch Moped und sind vielleicht grad gar nicht da?
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

nun mal ruhig mit den jungen Pferden, die zwei fahren dieses Jahr wieder aktiv eine Cup Serie.......Freundlichkeit und Service ist bei denen 100% :!: :!: :!: :!:
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Ich hab den Thread am 07.05. eröffnet, die Mail an Bursig hatte ich ca. eine Woche vorher geschrieben. Mittlerweile habe ich die Teile montiert, funktioniert auch alles. Eine Antwort von Bursig habe ich immer noch nicht erhalten.

Aber wie HaWe Köhle schrub, vielleicht sind die ja noch nicht wieder da ......

Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
Antworten