Zum Inhalt

Leidige Fahrwerksfrage...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Leidige Fahrwerksfrage...

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Naja die Fahrwerksfrage is wohl noch nit so muesig wie die Reifenfrage...


Also ich fahr ne Daytona 675. Fahrwerk Serie. Reifen bisher Power Race Medium Soft (immer zufrieden) Jezt BT002 Type 4 vorn 2Bar hinten 1,8 glaubich... Wir waren Gestern in Hockenheim kleiner kurs. Und da is mir der Michelin auch ein bisl auf der rechten seite aufgeschrubbt. Hielt sich aber in Grenzen. Der 002 is gestern allerdings staerker aufgeschrubbt. Liegt das nun dran das der Reifen weicher is als der Michelin oder bin ich nur krasser gefahren? Das Fahrwerk hab ich vom Grundsetup zwecks Negativfederweg auf mein Gewicht abgestimmt nach Wilbers Buch, fuer die Rennstrecke hab ich immer die einstellung(Daempfung) vom PS Test genommen.

Jezt zu meiner eigentlichen Frage: Was sagt mir der Aufgerissene Reifen?
Zu wenig Zugstufe? Zu hart am Gas? Zu viele Rechtskurven?

Und noch was, beim anbremsen auf die Queranbindung hat einige male das Vorderrad gestempelt... Mehr vorspannung?

P.S. Gibts ein problem damit ein Reifen auf der Felge zu drehen? Zwecks einseitigem verschleis?
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16777
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ist bei den Brückensteinen der Luftdruck nicht umgekehrt?
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Wie ist er aufgerissen??
Quer zur Fahrtrichtung =zu weiche Dämpfung -also Druckstufe rein
Längs zur Fahrtrichtung= zu harte Dämpfung-also Druckstufe raus.

Vielleicht hilft die das ein wenig
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Kenne das Aufreißen hauptsächlich von Metzeler/Pirelli. Kommt sehr häufig davon, dass man mit zu kaltem Reifen zu viel Gas macht.
Dazu kommt oft noch eine zu weiche Druckstufe.
Aus meiner Erfahrung kann man Hinterreifen problemlos drehen. Fahren sich dann meistens auch wieder glatt.
Das mit der Vorspannung vorne würde ich erst mal mit Kabelbindern testen.
#582
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Mit der Vorspannung machst du die Gabel nicht härter....sie fängt nur später an zu arbeiten.
Stempelndes Vorderrad ist meist ein Zeichen,das die Gabel auf Block geht.
Ich würde auch erstmal mit Kabelbindern an den Tauchrohren den Restfederweg überprüfen....sofern noch einer vorhanden ist.
  • Benutzeravatar
  • Sebastian Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 10:18
  • Wohnort: Erfurt

Re: Leidige Fahrwerksfrage...

Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Flo und Tine. hat geschrieben: Jezt BT002 Type 4 vorn 2Bar hinten 1,8 glaubich...
schau mal unter http://www.bridgestone-rs.de/ Einsatzempfehlungen..der Druck auf den Reifen sollte genau anders herum sein...vorn 1,9 hinten 2,1 nehmen wohl die meisten...

Tschau Sebastian
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Ja so ein scheiss...Da haett ich mich wohl besser informieren muessen.

Werd den Luftdruck beim naechsten mal aendern.

Der Reifen is eher quer zur fahrtrichtung gerissen aber irgendwie auch schraeg. Die Druckstufe is bei meinem Bike komplett zu, da diese an der 675er bekanntlich recht wirkungslos is was den einstellbereich angeht. Und ich hatte auch keine Reifenwaermer.

Kabelbinder werd ich drummachen, hatte ich bei meinen bishaerigen bikes auch immer... Aber warum da nicht>???
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Der BT002 hat eine härtere Karkasse als der Power Race und verlangt daher tendenziell zu einer "weicheren" bzw. "sensibleren" Dämpfungsabstimmung. Sollte das mit dem Luftdruck nichts bringen versuch die Dämpfung (Druckstufe) weicher zu machen.

Hinten kann man den Reifen problemlos drehen. Vorne angeblich bei einem profilierten Reifen nicht und habe ich das daher noch nicht ausprobiert.

Gruß

Alfred
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

tiffernine hat geschrieben:Der BT002 hat eine härtere Karkasse als der Power Race und verlangt daher tendenziell zu einer "weicheren" bzw. "sensibleren" Dämpfungsabstimmung. Sollte das mit dem Luftdruck nichts bringen versuch die Dämpfung (Druckstufe) weicher zu machen.

Hinten kann man den Reifen problemlos drehen. Vorne angeblich bei einem profilierten Reifen nicht und habe ich das daher noch nicht ausprobiert.

Gruß

Alfred
Der Reifenservice hat mir auch bei Slicks vorne vom umdrehen abgeraten! :idea:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

ich möchte ja niemanden anstiften, aber ich drehe meine Reifen schon jahrelang, vorne wie hinten und habe noch keinen Unterschied festgestellt.

einfach mal ausprobieren :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Antworten