Bremsmoment JOS AHK
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Bremsmoment JOS AHK
Kontaktdaten:
Moin Racers,
mal ne Frage an die AHK Fraktion. Bei der JOS wird ja das Bremsmoment in erster Linie über die Stärke der Spinnenfeder bestimmt. Hat damit jemand schon mal rumexperimentiert? Wir hattens davon gestern Abend beim wöchentlichen Zünderumtrunk. Kollege mit ner ZX10 und Serien-AHK meinte, er hätte schon noch nen deutlich spürbares Bremsmoment, so solle es ja auch sein. Im Prinzip soll ja nur das Stempeln verhindert werden.
Meine JOS hat ehrlich gesagt sehr wenig Bremsmoment. Überlege, ob es da mit verschiedenen Spinnenfedern oder auch sonst irgendwas noch Möglichkeiten gibt.
Also Jungs, laßt mal was hören...
mal ne Frage an die AHK Fraktion. Bei der JOS wird ja das Bremsmoment in erster Linie über die Stärke der Spinnenfeder bestimmt. Hat damit jemand schon mal rumexperimentiert? Wir hattens davon gestern Abend beim wöchentlichen Zünderumtrunk. Kollege mit ner ZX10 und Serien-AHK meinte, er hätte schon noch nen deutlich spürbares Bremsmoment, so solle es ja auch sein. Im Prinzip soll ja nur das Stempeln verhindert werden.
Meine JOS hat ehrlich gesagt sehr wenig Bremsmoment. Überlege, ob es da mit verschiedenen Spinnenfedern oder auch sonst irgendwas noch Möglichkeiten gibt.
Also Jungs, laßt mal was hören...
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Also mir persönlich ist auch eine AHK mit etwas höherem Bremsmoment lieber, Olli Struck von JOS fährt die mit sehr wenig Drehmoment.
Nachdem ich aber 2 linke Hände habe, freu ich mch immer nur, dass das Ding funktioniert, mit Experimenten bin ich da nicht so dabei, ist ja alles (unnötige) Arbeit
Rudi (Fauler Sack)
Nachdem ich aber 2 linke Hände habe, freu ich mch immer nur, dass das Ding funktioniert, mit Experimenten bin ich da nicht so dabei, ist ja alles (unnötige) Arbeit

Rudi (Fauler Sack)
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Hola Werner,
Du hast doch von mir zwei Spinnenfedern bekommen - die eine (die Du wohl auch verbaut hast) lässt ein wenig Bremsmoment durch, die andere so gut wie null. Ich finde, es ist im wesentlichen Gewöhnungssache und auch frage des Fahrstils - zum engen Einlenken ist ein wenig Bremsmoment hilfsreich, finde ich. Manche mögen es so, die anderen so...ausprobieren hilft!
VG,
Andi
Du hast doch von mir zwei Spinnenfedern bekommen - die eine (die Du wohl auch verbaut hast) lässt ein wenig Bremsmoment durch, die andere so gut wie null. Ich finde, es ist im wesentlichen Gewöhnungssache und auch frage des Fahrstils - zum engen Einlenken ist ein wenig Bremsmoment hilfsreich, finde ich. Manche mögen es so, die anderen so...ausprobieren hilft!

VG,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Hmmmm.
Ich habe in Brünn zusammen mit Jens die AHK eingestellt (Alte TSS raus, nagelneue JOS rein), da hat er mir aber jeweils 6 Hülsen mit unterschiedliche Länge und damit auch geänderter Federvorspannung gegeben. Wenn länger dann mehr Bremsmoment.
Wobei die Strucksche Variante für mich erst mal unfahrbar war, weil da gibt die Kupplung glaube ich beim bremsen noch mal Gas!
Der Unterschied war übrigens UNGLAUBLICH!!!
Gruß vom HaneBub
Ich habe in Brünn zusammen mit Jens die AHK eingestellt (Alte TSS raus, nagelneue JOS rein), da hat er mir aber jeweils 6 Hülsen mit unterschiedliche Länge und damit auch geänderter Federvorspannung gegeben. Wenn länger dann mehr Bremsmoment.
Wobei die Strucksche Variante für mich erst mal unfahrbar war, weil da gibt die Kupplung glaube ich beim bremsen noch mal Gas!

Der Unterschied war übrigens UNGLAUBLICH!!!

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Hi Andi,
ich sag dir was, die beiden Spinnenfedern von dir sind meiner Ansicht nach absolut identisch.
Bin ja auch soweit zufrieden, nur ich würd gern auch mal etwas mehr Bremsmoment testen.
#Hanebub: Die Hülsen bestimmen die Federvorspannung der Hauptfedern. Klar, über die wird natürlich auch bestimmt, wie schwer es der Innenkorb zum öffnen hat.
Das heißt, ich müßte die 6 Federn noch etwas mehr vorspannen. Vielleicht erstmal mit zusätzlichen Distanzscheiben.
ich sag dir was, die beiden Spinnenfedern von dir sind meiner Ansicht nach absolut identisch.
Bin ja auch soweit zufrieden, nur ich würd gern auch mal etwas mehr Bremsmoment testen.
#Hanebub: Die Hülsen bestimmen die Federvorspannung der Hauptfedern. Klar, über die wird natürlich auch bestimmt, wie schwer es der Innenkorb zum öffnen hat.
Das heißt, ich müßte die 6 Federn noch etwas mehr vorspannen. Vielleicht erstmal mit zusätzlichen Distanzscheiben.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Interessant - ich hatte einen anderen Eindruck; allerdings hatte ich analog Bub's Aussage zusätzlich die Hülsen getauscht (die alten sind bei JOS beblieben). Mit der alten Version hatte ich wie Oliver null Bremsmoment...war aber auch nett, wenn man sich dran gewöhnt hat.bladerunner hat geschrieben:Hi Andi,
ich sag dir was, die beiden Spinnenfedern von dir sind meiner Ansicht nach absolut identisch.
Bin ja auch soweit zufrieden, nur ich würd gern auch mal etwas mehr Bremsmoment testen.
Greets,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Bei deiner Kupplung sind die Rampen sehr flach, die Kupplung ist auf wenig Bremsmoment ausgelegt so wie es die Team gefordert haben.
Mit weitern vorspannen geht es nur von kurzer dauer (Hülse sollte 12mm gesammtlänge nicht unterschreiten)
Du wirst probleme mit der Kugelbahnen bekommen.
TD um eine unterstützende Mechanik wirst Du nicht um her kommen um die Spitzen zu nehmen. (denke ich)
Gruß
Mit weitern vorspannen geht es nur von kurzer dauer (Hülse sollte 12mm gesammtlänge nicht unterschreiten)
Du wirst probleme mit der Kugelbahnen bekommen.
TD um eine unterstützende Mechanik wirst Du nicht um her kommen um die Spitzen zu nehmen. (denke ich)
Gruß