Zum Inhalt

öhlins oder wilbers für sc 28/33 fireblade ??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • S.D.B Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 17:14
  • Wohnort: birstein vogelsberg
  • Kontaktdaten:

öhlins oder wilbers für sc 28/33 fireblade ??

Kontaktdaten:

Beitrag von S.D.B »

hallo
Möchte mir ein Öhlins oder Wilbers für die Blade zulegen.
Welches wäre erste Wahl?
Hat jemand von euch noch eines daheim rumliegen?
mfg sascha
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

1. Frage: da sag ich mal nix zu (Apfel <--> Birnen)

2. nein - ich zumindest nicht
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Mich würde viel mehr interessieren welche Knieschleifer die spektugalsten sind :lol:

Öhlins oder Wilbers....mmh...funktionieren tut sicher beides. Gibt aber auch Öhlins die nicht funktionieren und auch Wilbers die nicht gut sind.

Musst du schon selbst entscheiden fürchte ich.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • J-C Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hi!

Ich habe die unbelegbare Info, die Öhlins seinem vom Aufbau her deutlich hochwertiger als die Wilbers und damit vom Potential her viel besser. Ob aber die Abstimmung passt ist sicher von Modell zu Modell unterschiedlich...?

Ich habe an meiner Duc ein (gebraucht erworbenes) Öhlins Bein und bin 100% zufrieden. Man merkt jeden Klick an den Rädchen, Dämpfung arbeitet feinfühlig und stabil. Der große Arbeitsbereich der Einsteller erlaubte auch einen problemlosen Tausch der Feder (90 statt 80), nur Zugstufe 2 Klicks zu und gut war.

Gruß, Jean-Claude
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Würde über eine Aufrüstung nur nachdenken, wenn ich die Teile fast geschenkt bekomme. Eine SC28/33 ist ja nun wirklich etwas in die Jahre gekommen - ob da noch was mit gutem Fahrwerk zu holen ist???

Halte Öhlins für hochwertiger - aber noch wichtiger ist die richtige Einstellung
Gruß / Ingbert
  • S.D.B Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 17:14
  • Wohnort: birstein vogelsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von S.D.B »

danke schon mal für die antworten.
ist schon ein alter bock das stimmt.
will aber keine pokale gewinnen. der motor ist unzerstörbar und ich hab ein haufen teile noch dafür (17 zoll vo. felgen usw)
deshalb werd ich mir nochmal in ein gebrauchtes federbein gönnen.
mfg sascha
Antworten