Zum Inhalt

Test Drehmomentschlüssel mit haarsträubendem Resultat

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Test Drehmomentschlüssel mit haarsträubendem Resultat

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ich arbeite in einer KFZ-Werkstatt und aus diversen Gründen wird regelmäßig die Werkstattausrüstung von einem Prüfer auf Sicherheit etc. getestet. Darunter auch die Drehmomentschlüssel, schließlich sollte ein Zylinderkopf korrekt sitzen und der Kunde möglichst dauerhaft mit 4 Rädern unterwegs sein.
Zum testen der DMS gibt es extra ein Gerät, das die Genauigkeit der Auslösung anzeigt. Spaßeshalber habe ich den billigen DMS testen lassen, den mein Vater mal für kleines Geld irgendwo gekauft hat.
Dass man keine Stahlwille/Gedore-Genauigkeit erwarten durfte, war mir klar. aber das Ergebnis hat mich wirklich schockiert. Da kommt man mit eingegipster linker Hand eher an den Wert, als mit dem DMS.

Ergebnis hier:

Bild

Der Übeltäter sieht in etwa so aus:
Bild
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Fällt mir irgendwie schwer das zu glauben.
Sicher das der Drehmomentschlüssel nicht kaputt war/ist?
  • S.D.B Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 17:14
  • Wohnort: birstein vogelsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von S.D.B »

ach du scheiße :shock:
das das ding so schlecht ist hät ich nicht gedacht :!:
hab mir gott sei dank damals doch den Rahsol GEDORE gekauft.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Leider, leider ist es schon so, das Qualität seinen Preis hat. - Wenn es dann wirklich so ist, ist es auch gut so!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Billigschlüssel mit einem riesigen Einstellbereich sind natürlich nicht gerade sehr präzise, aber der hier gemessene :shock: :shock: :shock:

Deshalb lieber ein bissle mehr investieren und sich einen kleinen und einen großen DMS kaufen. Wenn man die pfleglich behandelt und immer schön entspannt, hat man auch ne lange Zeit was davon.

Hammer sind die Teile bei uns im Betrieb. Die übertragen gleich die Daten per Funk an den Qualitätsrechner und protokolieren so jede angezogene Schraube. Gemessen soviel ich weiß der Drehwinkel und das Anzugsmoment.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wildsau hat geschrieben:Fällt mir irgendwie schwer das zu glauben.
Sicher das der Drehmomentschlüssel nicht kaputt war/ist?
die hier gezeigten Werte sind schon ziemlich extrem , ich hab auch mal nur um das zu testen so ein Billigteil bei ebay Einstellbereich 30-210 NM gekauft weil ich mir nicht vorstellen konnte das dies passt.
Im Bereich bis 80 NM konntest du das Gerät absolut nicht gebrauchen.Da drüber war die Abweichung nicht ganz so groß , taugt trotzdem maximal zum Räderwechsel am PKW.
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Ist leider wirklich so. Ich weiß wovon ich rede.
Um einen wirklich guten und genauen zu bekommen muss man ca. 180 Euro ausgeben!!!
Und genau sollte der schon sein, das weiß man spätestens wenn man mal ein Gewinde an der Bremssattelbefestigung zerstört hat oder so. Am besten dann noch auf der RS dann machts richtig Spaß.
Ich hab einfach mal mehr Geld für richtig gutes Werkzeug ausgegeben und dann hat man für längere Zeit eine Ruhe, da geht halt nix kaputt!
Geht ned gibts ned!!!
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Ja das habe ich auch schon festgestellt.
Tja, wer billig kauft, kauft zweimal.
Tip.
Am besten den DMS kalibrieren und zwar auf den Wert den man am meisten braucht.
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Wildsau hat geschrieben:Fällt mir irgendwie schwer das zu glauben.
Sicher das der Drehmomentschlüssel nicht kaputt war/ist?
Ich persönlich habe den DMS keine 5x für die Hinterachsmutter benutzt, mein Erzeuger sicher auch nicht keine 5x für den selben Zweck. Dazu kommt vielleicht noch 1-2x Radschrauben am Auto festziehen.
Wenn er davon kaputt gegangen WÄRE, kann man wohl getrost behaupten, dass er quasi schon kaputt verkauft wurde.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ich glaub ich sollt mir dringendst nen neuen kaufen. :oops: :oops:
Antworten