Meine Kreidler RS war 1975 neu, aber grausig gelb.
Eine echte Verbesserung stellte die Lackierung in
"Porsche viperngrün" dar, verziert mit "50 cc"-Auf-
klebern, die ich aus Seitenaufklebern einer 750er
BMW gewonnen hatte... die Kreidler hieß bei uns
"das Kriebelrad", warum wohl?
Nach zwei Jahren und etlichen Stunts wich sie einer
Yamsel RD 250, das Kriebelrad bekam mein jüngerer
Bruder und gab ihm den Rest.
Als Einstiegsdroge waren diese "offenen Fuffziger"
damals klasse, man konnte damit sogar auf der BAB
mitschwimmen ohne die LKW zu stören. Da tun mir
die jungen Leute heute mit den 80-km/h-Gurken leid,
wer sich das ausgedacht hat, soll mal mit so einem
LKW-Ausbremser die A1 lang runter fahren müssen.
Ich bin mit den frühen 80ern immer mit den Floris und MTX'en der Freunde meiner Schwester rumgedüst. Ich hab die Jungs solange genervt und angebettelt bis sie Mitleid hatten und glaubten, dass ein 12-Jähriger schon mit den Teilen fahren kann
Am liebsten war mir aber die Monkey des Kfz Meisters bei Daddy in der Firma. Die hatte nen 70'er Satz und lief wie Schmidt`s Katze.
In diesen Tagen wurde das kleine, verletzliche Zyndpflänzchen gepflanzt, das heute zu einer gewaltigen, fleischfressenden Pflanze geworden ist... und dessen Samen gerade an den kleinen Schoki meiner Freundin weitergereicht werden
Die Erlebnisse sind in etwa die Gleichen.
Aber, für die teuren Dinger reichte mein Geld nie, ich hatte da noch ein anderes Hobby.
Ein weiteres Aber ist : Ich habe sie noch
Da steht sie seit 27 Jahren in meiner Garage und wartet auf mich.
Weil ich nur Fotos habe die noch im analogen Zeitalter aufgenommen wurden. muss hier ein geliehenes reichen.
Irgendwann werde ich damit wieder durch die Gegend braten.
herrbrenner
Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt.
Achwat, mein zurarbeitfahrding war ´ne Hercules Sport Bike. So´n 2,9-PS-Mokick mit Schubkarrenrädern.
Nachdem mich meine Kumpels immer Samstachs auffem Weg zur Disco hergebrannt hatten, griff ich inne Teilekiste und montierte den sagenumwobenen Sprintzylinder mit 5,3 PS.
Dieses nahm mir aber dann dat 3-Gang-Getriebe recht krum.
Also mußte auch hier nachgebessert werden und ich verpflanzte das 5-Gang der "echten" 50iger.
Nach ungefähr einem Dutzend Kolben erkannte ich dann die Untauglichkeit dieses Scheissteiles.
Nun wurden Nägel mit Köpfen gemacht, Sachs Sportsatz mit 11 PS und 24er Bing.
Nach einem erfolgreichen Fluchtversuch vor den Kalkmützen ging mir dann doch derart der Pin, da habe ich das Ding als 50er zugelassen, so mit Klasse 4.
Der Ömmel rannte nach Tacho tatsächlich 120. Unglaublich, wenn ich an die Leberwurstdosenbremsen denke.
Und den Gestank der Klamotten ..... und die abgefrorenen Finger .... eine schöne Zeit.
Und ja, auf diesem Ding habe ich auch Bräute abtransportiert. Klar, war die schnellste 50iger.
Gesessen haste auf dem Ding allerdings wie auffem umgedrehten Eimer.