Zum Inhalt

Regenreifen im Vergleich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Konstantin Karl Kräsch Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:40
  • Motorrad: RSV1000R Kompressor
  • Lieblingsstrecke: Almeria
  • Wohnort: Wedemark bei Hannover
  • Kontaktdaten:

Regenreifen im Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Konstantin Karl Kräsch »

Moin!

Ich brauche von Euch einen Vergleich von Regenreifen.
Und zwar was
Grip,
Verschleiß,
Temperaturfenster,
Mischungen und
Grenzbereich angeht.



Mit Bridgestone und Pirellis hab ich schon Erfahrung, möchte aber auch Euer Feddback dazu lesen.

Am Mittwoch fahr ich einen 6-Stunden-Lauf zur tschechischen Langstreckenmeisterschaft und es wird nass-geil, geil, geil! :phear:
Ich fahr lieber im nassen als im trockenen und hab zuletzt in der GEC gute Erfahrungen mit den Brückensteinen gemacht.

Grüße

Konstantin
  • Benutzeravatar
  • schleicher Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:00
  • Wohnort: Roetgen

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicher »

Hi KKK

benutze mal die Suchfunktion ist schon einiges drüber geschrieben worden.


PS
nimm die Brückensteine sind endgeil
Gruß und Gripp
der schleicher

wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!

ferienwohnungschreiber
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Vor allem schreib mal über Deine Erfahrungen, mich interessieren die zu den Pirellis, die habe ich seit letzter Woche im Keller liegen.
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Konstantin Karl Kräsch Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:40
  • Motorrad: RSV1000R Kompressor
  • Lieblingsstrecke: Almeria
  • Wohnort: Wedemark bei Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Konstantin Karl Kräsch »

Jo Suchfunktion hab ich auch schon benutzt.

Ein Rundenzeitenvergleich von Regenreifen wär mal interessant.

So wie damals in der Motorrad, wo der Pilot Power nur unwesentlich langsamer als ein richtiger Regenreifen war.

Also meine Erfahrungen mit den Bridgestone sind eigentlich nur gut.
Funktionieren auch abtrocknender Strecke noch super und lösen sich dabei nur langsam auf.

Dir Pirellis waren in Brünn schon nach 3 Runden auf abtrocknender Strecke hinten total weg. Sämtliches Negativprofil war weg!

Ansonsten schmaler Grenzbereich, gefühlt aber langsamer und nicht so ein gutes Vorderradgefühl wie die Brückensteine.

Wollte aber eigentlich Eure Erfahrungen hören!
Schreibt mal, egal welchen Regenreifen ihr fahrt!


Grüße

Konstantin
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

bin zwar bridgestone-fan seit 2004 und war damals maßlos davon überzeugt, dass alle anderen keine RR herstellen können, habe mir aber sagen lassen, dass alle anderen gleichgezogen haben bis auf Conti. die sollen jetzt meilenweit voraus sein und bei gleichem Fahrer sekundenvorsrünge haben. Mal bandie fragen...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten