nach dem misgeschick in Oschersleben wo ich 1:60 statt 1:30 gefahren bin und mir die 250er dadurch ende start-ziel fest gegangen ist waren die Zylinder beim alu raus schleifen und nach hohnen, sahen echt super aus, leider nur optisch, das ganze zuhause mit frischen kolben zusammen geschraubt und das Gerät einmal warm laufen lassen.
Kopf runter, Zylinder runter

erneut Alu im Zylinder, Kolben angefressen, die Ersatzzylinder waren unbrauchbar, also ein paar Zylinder für einen haufen Schotter gekauft und so nach Brünn gefahren (1.IGK Lauf), dort richtete mir mein Kumpel Dirk den einen Zylinder wieder so her, das es funktionieren sollte, also wieder alles zusammen gebaut, warmlaufen lassen und zerlegen...
Erneut Alu vom Kolben, diesmal aber deutlich weniger, also nochmal raus schleifen und den Kolben etwas bearbeitet, ging dann, die teuer gekauften Ersatzzylinder konnten also in der Kiste bleiben, Moped fuhr, ich war überfordert, das Gerät hatte ein Handling wie die Titanic himself, alles heil nachhause gebracht.
Zuhause wieder das übliche Spiel mit der Feststellung das die Kolben nach nur 150km mehr schlecht als recht aussehen. So habe ich zu den neuwertigen Zylindern gegriffen, neue Kolben verbaut und das ganze einmal warm laufen lassen.
Da ich die agressiven Aprilias vom IDM WE noch im Ohr hatte, gab es keine Auffälligkeiten, Moped warm gemacht und abgestellt, Wasser raus und Köpfe runter.
Der liegende Zylinder sah gut aus, zumind. von links, aber von rechts, da fehlte einfach eine Ecke am Kolben, aber seht selbst...

Was war passiert?
Die tollen Zylinder wie ich am Tag der Abfahrt vor Brünn gekauft hatte, waren FCC Kit Zylinder, auf meine Frage an den Verkäufer ob ich diese wirklich mit Standard Kolben fahren kann bekam ich mehrfach ein ja, ja, ja. Durch mangelnde Erfahrung (die ich mittlerweile teuer bezahlt habe) glaubte ich dies, warum auch nicht, der Kollege war nett, die Ware sah gut aus.
Der Steg an dem der Kolbenringstoß läuft ist an den Kit Zylindern nur ein klein wenig schmaler als an den Standard Zylinder, bei Kit Kolben ist er mittig, bei den Standard Kolben seitlich versetzt.
Der Kolbenring hakte also im Kanal ein und sprengte ein gutes Stück vom Kolben ab um sich Platz zu verschaffen, die Späne wurden im gesamten Kurbelgehäuse verteilt und die Bude lief ohne probleme weiter.
Für mich stand zu diesem Zeitpunkt fest, das ich dieses Moped nur dann fahre, wenn eine neue Kurbelwelle rein kommt und die Standard Zylinder eine neue Beschichtung bekommen, dazu noch neue Kolben und ein paar Kleinteile macht ca. 1400€, ich war am Ende...
Also habe ich den Motor ausgebaut und zerlegt




das ganze Moped in diesem Zustand "günstig" zum verkauf angeboten, der Käufer war zum Glück schnell gefunden, ich habe ihm das Moped so wie auf dem Bild präsentiert und dazu gesagt das eine neue KuWe nicht sein muss, aber sicher sinnvoll wäre, die KuWe habe ich dann gespült, das Gehäuse gesäubert, alles zusammen gesteckt und das Moped am 5.Mai abgegeben
am 6. Mai bin ich dann etwas westlich von Kassel gefahren und habe wieder eine 125er geholt
der Verkäufer der Zylinder lehnt nun jeglichen Schadensersatz ab, ich will eigentlich nur das er seine scheiss Zylinder wieder zurück nimmt... und ich hab wieder einiges gelernt
nach dem tollen Rennen in Schleiz ist die Pleite fast vergessen und ich freue mich auf den Rest der Saison
Gruß Christian