BOS Superbike Schalldämpfer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Armitage Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
- Wohnort: Schwitzerländ
- Kontaktdaten:
BOS Superbike Schalldämpfer
Kontaktdaten:
Aloah!
Hat jemand mal irgendwo ein Dynochart oder ähnliches zur BOS Superbike Racetüte gesehen (siehe Angebot bei TTSL)? Bisherige Kontakte sagen nur "er bringt ein paar PS" - machen alle anderen auch... BOS selbst wollte sich bis dato nicht äussern.
ARF! Dabei wär das Ding so schön günstig.
Hat jemand mal irgendwo ein Dynochart oder ähnliches zur BOS Superbike Racetüte gesehen (siehe Angebot bei TTSL)? Bisherige Kontakte sagen nur "er bringt ein paar PS" - machen alle anderen auch... BOS selbst wollte sich bis dato nicht äussern.
ARF! Dabei wär das Ding so schön günstig.
- Freens Offline
- Beiträge: 1362
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
- Motorrad: s1000rr
- Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
- Kontaktdaten:
- Armitage Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
- Wohnort: Schwitzerländ
- Kontaktdaten:
- papi Offline
- Beiträge: 182
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
- Wohnort: 52er PLZ Bereich
- Kontaktdaten:
ich kann nur fuer drei Motorraeder sprechen
gemessen:
R1 (RN09), R6 (RJ05), GSXR1000 (K2)
alle mit Akrakruemmeranlage Evo und Vergleich mit Akra-Racingdaempfer zu Bos SBK und alle mit praktisch deckungsgleichem Verlauf, bis auf K2, da war unteherum minimal mehr mit dem Bos.
Es ist also egal ob du den Bos oder den Akra nimmst und wo du was kaufst (damit keiner sagt es waere Schleichwerbung), ist Geschmacksache.
Dynochart der R6 habe ich noch irgendwo auf dem laptop, muss ich suchen.
Rainer
gemessen:
R1 (RN09), R6 (RJ05), GSXR1000 (K2)
alle mit Akrakruemmeranlage Evo und Vergleich mit Akra-Racingdaempfer zu Bos SBK und alle mit praktisch deckungsgleichem Verlauf, bis auf K2, da war unteherum minimal mehr mit dem Bos.
Es ist also egal ob du den Bos oder den Akra nimmst und wo du was kaufst (damit keiner sagt es waere Schleichwerbung), ist Geschmacksache.
Dynochart der R6 habe ich noch irgendwo auf dem laptop, muss ich suchen.
Rainer
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************

mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************


- 750Gixxer Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:14
- Wohnort: zwischen Düsseldorf und Köln
Hallo,
kann mal aus aktuellem Anlass meine Erfahrung zu "Tuning" und "Auspuff" beitragen. Motorrad ist eine Suzuki 750er Bj 02:
- im Serientrimm ca. 124PS am Hinterrad
- mit Arrow Komplettanlage mit ABE Dämpfer und K&N Filter dann ca. 130PS am HR
- nach Abstimmung (komplettes Mapping) auf Dynojet neuester Bauart und neuestem Softwarestand mit Powercommander dann ca. 135PS am HR mit knapp 82Nm
Laut Prüfstandsbericht sind das dann "140PS Clutch Power" (wird wohl errechnet ??) und somit dürften die von Suzuki genannten 141 Serien-PS an der Kurbelwelle jetzt dann auch da sein.
Nachkommastellen habe ich mal weggelassen.
Die Abstimmung als solche bringt angeblich vor allem eine wesentlich verbesserte Fahrbarkeit (Gasannahme, Lastwechsel, Laufruhe...), was ich noch nicht bestätigen kann, da ich nach der Abstimmung noch nicht wieder gefahren bin (Rennstrecke ist erst 2005 wieder).
Unabhängig der effektiven Spitzenleistung von XXX PS, gibt es natürlich auch in anderen Drehzahlbereichen höhere Leistung. Die Luft/Kraftstoff-Kurve hatte vor der Abstimmung dramatische Zacken, was zeigt, daß der Motor teilweise wesentlich zu mager oder wesentlich zu fett in den unterschiedlichen Drehzahlbereichen lief.
Parallel dazu war ein 1000er Gixxer (K4) auf dem Prüfstand. Ohne jegliche weitere Änderung mit Powercommander und Abstimmung von ca. 151 auf 156 PS am HR. Auch hier stand die "Fahrbarkeit" im Vordergrund.
Bin mal gespannt, wie sie nächstes Jahr läuft.
Gruß
Ralf
kann mal aus aktuellem Anlass meine Erfahrung zu "Tuning" und "Auspuff" beitragen. Motorrad ist eine Suzuki 750er Bj 02:
- im Serientrimm ca. 124PS am Hinterrad
- mit Arrow Komplettanlage mit ABE Dämpfer und K&N Filter dann ca. 130PS am HR
- nach Abstimmung (komplettes Mapping) auf Dynojet neuester Bauart und neuestem Softwarestand mit Powercommander dann ca. 135PS am HR mit knapp 82Nm
Laut Prüfstandsbericht sind das dann "140PS Clutch Power" (wird wohl errechnet ??) und somit dürften die von Suzuki genannten 141 Serien-PS an der Kurbelwelle jetzt dann auch da sein.
Nachkommastellen habe ich mal weggelassen.
Die Abstimmung als solche bringt angeblich vor allem eine wesentlich verbesserte Fahrbarkeit (Gasannahme, Lastwechsel, Laufruhe...), was ich noch nicht bestätigen kann, da ich nach der Abstimmung noch nicht wieder gefahren bin (Rennstrecke ist erst 2005 wieder).
Unabhängig der effektiven Spitzenleistung von XXX PS, gibt es natürlich auch in anderen Drehzahlbereichen höhere Leistung. Die Luft/Kraftstoff-Kurve hatte vor der Abstimmung dramatische Zacken, was zeigt, daß der Motor teilweise wesentlich zu mager oder wesentlich zu fett in den unterschiedlichen Drehzahlbereichen lief.
Parallel dazu war ein 1000er Gixxer (K4) auf dem Prüfstand. Ohne jegliche weitere Änderung mit Powercommander und Abstimmung von ca. 151 auf 156 PS am HR. Auch hier stand die "Fahrbarkeit" im Vordergrund.
Bin mal gespannt, wie sie nächstes Jahr läuft.
Gruß
Ralf
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
@750Gixxer: Interesant was du da schreibst. Fahre nächstes Jahr auch ne K2, die aber noch original ist. Bin auch stark an den von dir genannten Mods interessiert. Kannst du mir noch was zu den Mappings sagen? Reichen die Standardmappings nicht aus und muß man unbedingt auf nen Prüfstand? Wie sind deine Erfahrungen?
Gruß Werner
Gruß Werner
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
- 750Gixxer Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:14
- Wohnort: zwischen Düsseldorf und Köln
Hallo Werner,
man braucht natürlich nicht unbedingt ein indiv. Mapping. Ich habe aber die ganze Zeit mit am Prüfstand gestanden und glaube daher nicht, dass eine fertige Map das Gleiche liefert wie eine individuelle Abstimmung auf passendem Prüfstand. Wenn Du ein passendes Mapping für den Powercommander findest (Maschine, Auspuff, Lufi), dann ist das vielleicht eine Annäherung, bei der Prüfstandmethode wird m. M. allerdings viel genauer in den einzelnen Drehzahlbereichen und Drosselklappenstellungen abgestimmt. Die Luft/Kraftstoffkurven werden überall glattgezogen. Die Mehrleistung ist eher ein "Nebeneffekt", der große Vorteil soll wohl die um Längen bessere Fahrbarkeit sein ?? Habe aber definitiv noch keinen Vergleich. Es gibt auch ein sehr umfangreichen Beitrag im 1000er Gixxer Forum dazu.
Gute Ergebnisse beim Komplettauspuff sollen vor allem mit Akra und Arrow Anlagen erreicht werden, wobei die Akra im Moment in Materialauswahl und Passgenauigkeit die Nase vorn hat.
Vorraussetzung für eine Abstimmung ist aber ein für den Powercommander geeigneter Prüfstand.
In der Basis ist die 750 schon ein super Gerät für die Rennstrecke, bei mir sind einige Dinge zusätzlich geändert. Gabel ist mit anderen Federn und Öl angepasst, hinten arbeitet ein Wilbers Federbein. Habe vollschwimmende Spiegler Guss-Bremsscheiben (würde ich aus heutiger Sicht nicht mehr empfehlen, da die Stahlvarianten mittlerweile besser sind und eine größere Wahl an Belägen zulassen), Stahlflex und eine radiale PT-Bremspumpe.
Komplettes Rennplastik mit GP Scheibe (die bietet wesentlich besseren Windschutz) drauf, kurzen Heckrahmen, die Fussrasten mittels Adapter nach hinten/oben versetzt und alles abgebaut was man nicht braucht. Also das übliche Programm für die Rennstrecke.
Aktuell habe ich noch eine JOS AHK hier liegen, die kommt jetzt im Winter rein. Dann habe ich fertig.
Gruss
Ralf (jetzt schon ungeduldig auf 2005 wartend)
man braucht natürlich nicht unbedingt ein indiv. Mapping. Ich habe aber die ganze Zeit mit am Prüfstand gestanden und glaube daher nicht, dass eine fertige Map das Gleiche liefert wie eine individuelle Abstimmung auf passendem Prüfstand. Wenn Du ein passendes Mapping für den Powercommander findest (Maschine, Auspuff, Lufi), dann ist das vielleicht eine Annäherung, bei der Prüfstandmethode wird m. M. allerdings viel genauer in den einzelnen Drehzahlbereichen und Drosselklappenstellungen abgestimmt. Die Luft/Kraftstoffkurven werden überall glattgezogen. Die Mehrleistung ist eher ein "Nebeneffekt", der große Vorteil soll wohl die um Längen bessere Fahrbarkeit sein ?? Habe aber definitiv noch keinen Vergleich. Es gibt auch ein sehr umfangreichen Beitrag im 1000er Gixxer Forum dazu.
Gute Ergebnisse beim Komplettauspuff sollen vor allem mit Akra und Arrow Anlagen erreicht werden, wobei die Akra im Moment in Materialauswahl und Passgenauigkeit die Nase vorn hat.
Vorraussetzung für eine Abstimmung ist aber ein für den Powercommander geeigneter Prüfstand.
In der Basis ist die 750 schon ein super Gerät für die Rennstrecke, bei mir sind einige Dinge zusätzlich geändert. Gabel ist mit anderen Federn und Öl angepasst, hinten arbeitet ein Wilbers Federbein. Habe vollschwimmende Spiegler Guss-Bremsscheiben (würde ich aus heutiger Sicht nicht mehr empfehlen, da die Stahlvarianten mittlerweile besser sind und eine größere Wahl an Belägen zulassen), Stahlflex und eine radiale PT-Bremspumpe.
Komplettes Rennplastik mit GP Scheibe (die bietet wesentlich besseren Windschutz) drauf, kurzen Heckrahmen, die Fussrasten mittels Adapter nach hinten/oben versetzt und alles abgebaut was man nicht braucht. Also das übliche Programm für die Rennstrecke.
Aktuell habe ich noch eine JOS AHK hier liegen, die kommt jetzt im Winter rein. Dann habe ich fertig.
Gruss
Ralf (jetzt schon ungeduldig auf 2005 wartend)
- schleicher Offline
- Beiträge: 339
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:00
- Wohnort: Roetgen
Hallo Ralf , Hi Leuts
hab mal ne Frage zu dem verbauen eines Powercommander in Verbindung einer Leo Vince SBK Komplettanlage und einem K&N Lufi.
Ich weiß das über den Einbbau des Powercommanders hier schon viel geschrieben wurde, habe aber leider nichts passendes gefunden.
Was bringt die Leo Vince Anlage ohne Powercommander nur mit K&N Filter?
Hat vielleicht noch einer einen Powercommander II rumliegen, den er nicht mehr braucht?
So wie ich gelesen habe auf deren Homepage kann ich an einer 750 Gixxer nicht den PC IIIr verbauen.
Hab allerdings ein wenig bedenken den Powercommander einzubauen, da mein Motor schon ca. 20000 KM gelaufen hat?
So genug geschrieben, ich hoffe ihr werdet aus meinem geschreibsel
schlau, bin halt kein Dichter wie hajo oder bundy
Bin gespannt auf eure Antworten
hab mal ne Frage zu dem verbauen eines Powercommander in Verbindung einer Leo Vince SBK Komplettanlage und einem K&N Lufi.
Ich weiß das über den Einbbau des Powercommanders hier schon viel geschrieben wurde, habe aber leider nichts passendes gefunden.
Was bringt die Leo Vince Anlage ohne Powercommander nur mit K&N Filter?
Hat vielleicht noch einer einen Powercommander II rumliegen, den er nicht mehr braucht?
So wie ich gelesen habe auf deren Homepage kann ich an einer 750 Gixxer nicht den PC IIIr verbauen.
Hab allerdings ein wenig bedenken den Powercommander einzubauen, da mein Motor schon ca. 20000 KM gelaufen hat?
So genug geschrieben, ich hoffe ihr werdet aus meinem geschreibsel


Bin gespannt auf eure Antworten
Gruß und Gripp
der schleicher
wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!
ferienwohnungschreiber
der schleicher
wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!
ferienwohnungschreiber
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
Bei 20000Km ist der Motor gerade richtig eingefahren, wo ist das problem?
Meine Kilo K1 hat jetzt 18000 davon ca. 10000 RS. Der Motor läuft wie neu.Von anfang an kurz Übersetzt. Bei ca.15000 hab ich Akra Evo2 mit Lufi und PC Montiert, vernünftig eingestellt und gut. Geht wie doof und läuft genauso sauber wie vorher.
Ich denke wenn man den Motor nicht gerade vergewaltigt, also regelmäßig Öl und Wasser Checkt, immer halbwegs warm fährt, dann ist das Leben am Begrenzer für einen Gixxer Motor bei 20Kilo Km lange nicht zu ende..
Meine Kilo K1 hat jetzt 18000 davon ca. 10000 RS. Der Motor läuft wie neu.Von anfang an kurz Übersetzt. Bei ca.15000 hab ich Akra Evo2 mit Lufi und PC Montiert, vernünftig eingestellt und gut. Geht wie doof und läuft genauso sauber wie vorher.
Ich denke wenn man den Motor nicht gerade vergewaltigt, also regelmäßig Öl und Wasser Checkt, immer halbwegs warm fährt, dann ist das Leben am Begrenzer für einen Gixxer Motor bei 20Kilo Km lange nicht zu ende..
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
- 750Gixxer Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:14
- Wohnort: zwischen Düsseldorf und Köln
Hallo Schleicher,
also was ein Leo Vince mit Lufi bringt, kann man so pauschal sicher nicht beantworten. Wie Du lesen kannst hat bei mir die Arrow Komplettanlage und Lufi etwa 6 PS gebracht, gefahren habe ich das Motorrad so aber nicht, nur gemessen. Kann theoretisch zwar in der Spitze PS bringen aber vielleicht beschissen zu fahren sein.
Wofür willst Du den IIIr haben ? Bringt m. M. nur etwas bei komplett gemachten Motoren. Der IIIr hat zusätzliche Möglichkeiten zur Einflußnahme auf die Zündung, braucht man wohl bei Stufe I Tuning (Auspuff, Lufi) eher nicht.
Die Laufleistung ist für den Powercommander m. M. ebenfalls unwichtig. Du optimierst doch nur die Einspritzung, d.h. eigentlich sogar besser für den Motor. Etwas anderes wäre z.B. Verdichtungserhöhung oder andere Eingriffe in den Motor. Wobei ich bei 20.000km da auch noch nicht so ein Problem sehe.
Gruß
Ralf
also was ein Leo Vince mit Lufi bringt, kann man so pauschal sicher nicht beantworten. Wie Du lesen kannst hat bei mir die Arrow Komplettanlage und Lufi etwa 6 PS gebracht, gefahren habe ich das Motorrad so aber nicht, nur gemessen. Kann theoretisch zwar in der Spitze PS bringen aber vielleicht beschissen zu fahren sein.
Wofür willst Du den IIIr haben ? Bringt m. M. nur etwas bei komplett gemachten Motoren. Der IIIr hat zusätzliche Möglichkeiten zur Einflußnahme auf die Zündung, braucht man wohl bei Stufe I Tuning (Auspuff, Lufi) eher nicht.
Die Laufleistung ist für den Powercommander m. M. ebenfalls unwichtig. Du optimierst doch nur die Einspritzung, d.h. eigentlich sogar besser für den Motor. Etwas anderes wäre z.B. Verdichtungserhöhung oder andere Eingriffe in den Motor. Wobei ich bei 20.000km da auch noch nicht so ein Problem sehe.
Gruß
Ralf