Zum Inhalt

Ölfrage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • babfe Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Sonntag 26. Juni 2005, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von babfe »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Im Prinzip tuts doch auch das stinknormale Polo Öl oder ?!
Hi!!

Ich fuhr im meiner RN01 das Castrol RS4T (Vollsyntetisch, für 15tkm), ein Kumpel hat mir das Polo 10W50 o. 20W50, kann i jetzt nicht genau sagen, Vollsyntetisch empfohlen.

Futzt seit 3tkm in meiner RN01 einwandfrei. 5 Liter kosten 27 €, was ich auch ganz Fair finde. Lt. Polo-Verkäufer kommt die Suppe direkt von Fuchs und wird für Polo mehr oder weniger exklusiv in Ihren roten Behälter abgefüllt.

Kupplungsrutschen konnte ich bisher noch keines feststellen. Keine Änderung im vergleich zum Castrol-Öl eingetreten. Muss eher sagen, dass der Ölverbrauch des Motor's etwas zurückgegangen ist. Könnte aber auch am einstellen der Ventile liegen, welches ich mit dem Ölwechsel zeitgleich gemacht habe.

Mein Entscheidungskriterium war übrigens (fast rein) der Preis. Lieber mal während der Saison gewechselt als ne teure Brühe die ganze Saison gefahren.


SERVUS
babfe
.. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch
  • Benutzeravatar
  • Tobzar Offline
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 20:27
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: SXR
  • Wohnort: Erfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobzar »

Klär mich doch bitte nochmal einer auf, wie sich die Bezeichnung z.B. 15W50 zusammensetzt...
Was isn da die Viskosität ...
Wie erkenn ich mineralisch / teilsynthetisch / vollsynthetisch ...
Habs vergessen ... :oops: :oops: :oops:
"I'm a hard motherfucker!" CE#5
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Tobzar hat geschrieben:Klär mich doch bitte nochmal einer auf, wie sich die Bezeichnung z.B. 15W50 zusammensetzt...
Was isn da die Viskosität ...
Wie erkenn ich mineralisch / teilsynthetisch / vollsynthetisch ...
Habs vergessen ... :oops: :oops: :oops:
1. siehe seite 1
2. Ob mineralisch o. synthetisch kannste am Verpackungsaufdruck erkennen. rein am VI geht das nicht.
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • Tobzar Offline
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 20:27
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: SXR
  • Wohnort: Erfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobzar »

Klar, Seite 1 ... ich Depp #-o

In letzter Zeit steht auf den Kanistern immer seltener, ob mineralisch, teil- oder vollsynthetisch... deshalb meine leicht verwirrte Frage... :-k

Gruß Tobzar
"I'm a hard motherfucker!" CE#5
  • Crazy_G Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 00:01
  • Wohnort: HH

Kontaktdaten:

Beitrag von Crazy_G »

Moin! Ich habe heute mit einem Mechaniker/Tuner gesprochen der die ganzen PowerCommander Abstimmungen im Norden macht. "Pöpsel"!

Der sagte mir, dass er in seinen Rennmaschinen und auch die, die er so fährt immer mineralisches 20W-50 von Castrol (bezieht er in Fässern aus Holland) reinkippt! :shock: Ich dachte das wäre nur für BMW und Harleymotoren geeignet!?!?!
Ich meine, der Gute ist ja nicht unerfahren... Er meinte, dass seidem er dieses Öl nutzt, hatte er nie wieder was am Motor und die Motoren laufen 1a!

LKM befüllt seine überarbeiteten Motoren mit 0W-40!?!?!

Was meint ihr dazu!??
Zuletzt geändert von Crazy_G am Mittwoch 16. Mai 2007, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Was meint ihr dazu!??
... dass die Ölfrage immer wieder überbewertet wird. Ebenso die Notwendigkeit häufiger und deutlich unterhalb der vorgeschriebenen Ölwechselintervalle liegender Ölwechsel. Und m.E. auch die der Belastung des Öls auf Rennstrecken.
  • Crazy_G Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 00:01
  • Wohnort: HH

Kontaktdaten:

Beitrag von Crazy_G »

Na gut. Wunder mich nur das die Erfahrungen/Meinungen sooo weit auseinander liegen.
LKM ist ja nicht unbekannt und die kippen 0W-50 rein, was ja eigentlich für PKWs ist?!
Zuletzt geändert von Crazy_G am Mittwoch 16. Mai 2007, 22:00, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5502
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

R O L A N D hat geschrieben:
... dass die Ölfrage immer wieder überbewertet wird. Ebenso die Notwendigkeit häufiger und deutlich unterhalb der vorgeschriebenen Ölwechselintervalle liegender Ölwechsel. Und m.E. auch die der Belastung des Öls auf Rennstrecken.
=D> =D>

So ist dem.
Mineralisches Öl ist immer noch am besten für unsere Motoren mit Getriebe und Kurbeltrieb in einem, weil es die größeren Scherkräfte aushält.

Grüße Peter
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

:shock: :?:
Durch den Herstellungsprozess von Synth.Öl lässt sich jedes Öl bauen. Im Grunde genommen könnte man sich aus den Molekülen ein zu 100% mit normalem Mineralöl identisches Synth.Öl bauen.

Und dann soll generell gesagt ein Mineralöl besser sein als ein in hunderten von Arbeitsstunden entwickeltes Synth.Öl ? :roll:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Johnny hat geschrieben:Und dann soll generell gesagt ein Mineralöl besser sein als ein in hunderten von Arbeitsstunden entwickeltes Synth.Öl ? :roll:
frag mich auch woher er diese Weisheit hat. :shock:
Antworten