Zum Inhalt

Bremsen-Frage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Bremsen-Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Hallo zusammen

Beim wechseln der Bremsbeläge hab ich aus kleiner Unachtsamkeit folgenden Fehler gemacht: anstatt vor dem zurückdrücken der Bremskolben etwas Bremsflüssigkeit abzusaugen hab ich zuerst die Bremskolben zurückgedrückt. Beim anschliessenden öffnen des Bremsflüssigkeits-Deckels kam mir die Flüssigkeit (wegen fehlendem Platz im Behälter) entgegen.

Kann dadurch Luft ins System geraten sein?

Danke und Gruss Fabian
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Hallo Fabian, m.E. nicht!...

Die Flüssigkeit hat ja von unten her gedrückt. Imho keine Möglichkeit von Luftziehen.

Aber gibt da sicher noch Meinungen von "Profis"
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Keine Sorge. Das ist wohl jedem schon passiert... ;-)

Abwischen, auf den richtigen Füllstand bringen und los...

Schöne Grüße


Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Luft kann keine reinkommen, bau die neuen Bremsbeläge einfach ein, pumpe sie an die Scheibe und danach kontrollierst du den Flüssigkeitsstand im Behälter...
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Und vor auf jeden Fall die Bremsflüssigkeit auf den Lackteilen schön abwischen, sonst löst sich der Lack nach ein paar Tagen auf :cry:
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Danke für Eure Antworten, beruhigt mich. Abgewischt/gewaschen hab ich das Zeug (jedenfalls dort wo ich dazu kam), leider lief noch etwas zwischen Lenkerschelle und Gabelholm runter...Gruss
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Besser als abwischen ist, Wasser drüber zu kippen. Dann ist auf jeden Fall alles weg! :wink:
#582
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

moppedlars hat geschrieben:Besser als abwischen ist, Wasser drüber zu kippen. Dann ist auf jeden Fall alles weg! :wink:
Genau!! Bremsflüssigkeit ist Hygroskopisch. Deshalb mit Wasser sättigen, und die chemischen Reaktionen sind durch :wink: Und das Mopped wird auch sauber :lol:

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten