Zum Inhalt

16,5" vs. 17"

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

16,5" vs. 17"

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Nachdem die Boardsuche zwar ein paar Beiträge, aber leider keine Antworten auf meine Fragen lieferte, muss ich Euch nun mit dem Thema Alien vs. Predator nerven:

Da ich fest entschlossen bin, im nächsten Jahr bei ein paar Langstreckenevents aufzuzünden :band: und die Spiesser :moon: :wink: dort keine Kohlefaserfelgen zulassen (die bei nem Scheinenfahrzeug wie ner Duc aber nahezu unabdingbar sind), muss ich mir nun noch 1-2 Sätze neue Felgen zulegen, obwohl ich eigentlich schon perfekt ausgestattet bin :finger:

Für den Felgentyp habe ich mich schon entscheiden:

So ne geschmiedete PVM-10-Speichen Felge (oder die 5-Speichen, da die so 100g leichter ist :? ). Leider gibts die für die Duc nur vorne aus Magnesium, da die Nachfrage für die HiRäder mit Einarmschwinge der Duc wohl nicht hoch genug ist, damit Fuchs andere Rohlinge anbietet :? . Immerhin sind die geschmiedeten Magnesium-VoRäder ungefähr so leicht wie der Kohlefaserkram, der Alu-Krempel wiegt aber locker 1 Kilo pro Rad mehr :(

Also werde ich jetzt wohl einen Satz geschmiedete Aluminium-Felgen + ein geschmiedetes Magnesium-VoRad holen müssen. Sieht immerhin so halbwegs o.k. aus:

[img]http://www.pvm.de/w/d/mo/showroom/pics/ ... tale_k.jpg[/img]

Jetzt stellt sich nur die entscheidene Frage:

16,5 Zoll oder 17 Zoll ???

Die Dimensionen über die wir hier reden sind 3,5 Zoll und 6 Zoll (zumindest fahre ich das bisher und bin zufrieden).

Jetzt stellt sich die Frage, ob es einen Vorteil bringt, auf 16,5" umzusteigen oder ob das wie Radialbremsen und anderes nur für MotoGP-Poser ist ?????

Für 16,5" spricht, dass es meines Wissens nach mittlerweile fast die ganze Profi-Szene sowohl vorne als auch hinten fährt. Ausserdem behaupten manche Leute :wink: , dass früher oder später auch die Serienmopeds das bekommen werden, eben genau wie Radialbremszangen und anderer Unfug, der zwar nicht schneller macht, aber hübsch aussieht.

Dagegen spricht, dass Profikrempel für Racing4Fun nicht unbedingt ein Vorteil ist, da die meisten kein Team hinter sich haben, das für jede Strecke nen Tonne Teile mit neuem Setup liefern kann. Deshalb fahre ich ja auch ne schlichte 998R und keine 998RS.

Also, wer kann mir was zu den Vor- oder Nachteilen von 16,5" erzählen und mir nen Ratschlag geben ???
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Moin Moin
warum fährst du auf solch einer Luftpumpe 6 Zoll breite Felgen ? Ich hatte auf meiner seligen 996 5,75 mit 180 Schlappen, das geht genial.

Ich an deiner Stelle würde Serienfelgen besorgen und dort die neuen Racetec draufmachen.
Ich bin auf meiner 999s alles Serie mit den Reifen gefahren, ich bin begeistert, habe dann Ollis 999 mit 16,5 und 195 Dunlop gefahren, das hat mich nicht umgehauen aber der 16,5 hat natürlich mehr reserven.

Gruß
Jens

Wenn wir zusammen beim Bördesprint aufzünden wollen sollten wir Profilreifen fahren.Oder?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Jens hat geschrieben:warum fährst du auf solch einer Luftpumpe
:nono: Zumindest mehr als 150 Pferde :riding: sollte sie in der kommenden Saison am HiRad haben. Und damit sollte man zumindest in der Reichweite der Reiskocher-Luftpumpen bleiben.
Jens hat geschrieben:6 Zoll breite Felgen ? Ich hatte auf meiner seligen 996 5,75 mit 180 Schlappen, das geht genial.
Glaub ich Dir ja, aber ich hab mit nem 190er auf der 6-Zoll-Felge auch bisher keine Handlingprobleme (zumindest mit dem Kohlefasergedöhns). Fährt sich eher wie ne 600er als wie so nen 1000er-Vierzylinder. Wobei ne 998 sogar eher ab Werk unhandlicher als Deine 999 sein dürfte :roll:

Jens hat geschrieben:Ich an deiner Stelle würde Serienfelgen besorgen und dort die neuen Racetec draufmachen.
Serienfelgen hab ich ja (sind die Regenreifen drauf) und über Racetecs hab ich auch schon nachgedacht :roll: . Allerdings sollen die vom Aufbau her das selbe wie die 2005er Slicks sein (s.a. Pirelli-Thread). Und wer sagt Dir, dass es die Racetecs nicht demnächst in 16,5 gibt. Spätestens, wenn es das erste Serienmöppi damit gibt !!!

Jens hat geschrieben:Wenn wir zusammen beim Bördesprint aufzünden wollen sollten wir Profilreifen fahren.Oder?
Da hast Du natürlich recht :? . Aber trotzdem möchte ich das Problem mal grundsätzlich zuende gedacht haben :wink:
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

@Bremsenix

16,5 Zoll Räder können wirklich viel bringen - aber nur in der Kombination mit echten MOTO-GP Reifen.

Die Preformencesteigerung liefern natorlich die Reifen!

Mit viel Mühe und guten Beziehungen sollte man auch an echte Michelin GP Ware kommen. Übringens tragen diese Reifen nochmals mit einer Gewichtsersparnis von gut 1 Kg/Reifen bei.

Grüße
Franz
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Franz/K3 hat geschrieben:16,5 Zoll Räder können wirklich viel bringen - aber nur in der Kombination mit echten MOTO-GP Reifen.

Die Performencesteigerung liefern natürlich die Reifen!
Da war auch mein Gedanke !!!

Ich hatte nämlich im letzten Jahr schon das Angebot von meinem Pirelli-Spezi, 16,5"-Reifen aus der SBK-WM zu bekommen.Ich sehe da aber das Problem, ob man mit den Mischungen als Hobbyracer wirklich was anfangen kann. Ausserdem stellt sich die Frage, inwiefern man die Reifen dann auch während der Saison bekommen kann.

Siehe 998RS -> zu speziell für Fahrspass

Wenn würde ich das nur mit den "Standard"-Reifen machen wollen :roll:
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Leider reichen für die Reiskocher auch keine 150 PS
Reiskocher sind leichter,haben auch genug Drehmoment und haben 15-20PS mehr.
Vorteil der Duc ist nur das Fahrwerk, mit den Gurken kann man die schönsten Schräglagen fahren, dafür sind natürlich 16,5 gut.

Übrigens in Almeria fahre auf der Duc 16,5 !

An passende 16,5 Reifen kommt man eigentlich immer ran, mir gefällt der Pirelli hinten und Michelin vorn am besten , war auf der Gixxer jedenfalls so.


Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Jens hat geschrieben:Leider reichen für die Reiskocher auch keine 150 PS
Reiskocher sind leichter,haben auch genug Drehmoment und haben 15-20PS mehr.
Also manche Reispfannen mögen vielleicht leichter sein und vollgetankt unter 180 Kilo wiegen[img]http://213.239.204.89/phpBB2/images/smiles/nixweiss.gif[/img], aber meine Duc ist auch kein extremer Eisenhaufen. Und viel mehr als 160 echte PS am HiRad (!!) haben auch die meisten Reiskocher der Hobbyracer nicht !!!
Jens hat geschrieben:Vorteil der Duc ist nur das Fahrwerk, mit den Gurken kann man die schönsten Schräglagen fahren
Du hast das Reinbremsen in die Kurven vergessen :roll:
Jens hat geschrieben: dafür sind natürlich 16,5 gut. Übrigens in Almeria fahre auf der Duc 16,5 ! An passende 16,5 Reifen kommt man eigentlich immer ran, mir gefällt der Pirelli hinten und Michelin vorn am besten
Also was denn jetzt ??? 16,5 Zoll oder nicht ??? :roll:
  • EJ Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Montag 1. November 2004, 15:39

Kontaktdaten:

Beitrag von EJ »

@Bremsenix,

von Marchesini gibts Magnesiumräder für die Duc, auch Hinterräder :lol:
in 16,5 sowie 17zoll und als Guß oder Schmiederad.
Nur so zu Info.

EJ
  • EJ Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Montag 1. November 2004, 15:39

Kontaktdaten:

Beitrag von EJ »

@Bremsenix,

von Marchesini gibts Magnesiumräder für die Duc, auch Hinterräder :lol:
in 16,5 sowie 17zoll und als Guß oder Schmiederad.
Nur so zu Info.

EJ[/quote]
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Ich denke mal das sich auf Dauer die 16,5 durchsetzen werden.
Also für einen hohen Wiederverkaufswert 16,5!? :roll:
Antworten