Zum Inhalt

Öhlins Stage 3 an GSX-R 1000 K6 - wieviel Reserve??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Zombie hat geschrieben: - das beruhigt mich ein wenig :roll: - wie gesagt das Gefühl ist absolut gut. Der Pursche von GL-Suspension hatte mich etwas verunsichert in dem er sagte dass es fast normal sei, dass die Öhlinsumbauten zu wenig Reserven in der Druckstufe haben
Und der Öhlins-Mensch schimpft über White Power,
und der White-Power-Mensch über Wilbers,
..................

Solange du ein gutes gefühl hast ist ALLES OK :idea: :!:

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Jörg#33 hat geschrieben:Die Frage ist ob die Hydrostops entfernt wurden.

Wenn ja, was ich glaube, dann kann die Gabel bis ganz unten federn und dann sind 10mm optimal. Ansonsten macht die Gabel schon eine ganze Ecke früher stop, dann wären 10mm evtl. sehr wenig. Also mal im Stand richtig runter drücken und gucken.
was bei dem Umbau gemacht wird ist hier beschrieben:
http://www.oehlins.de/show_gabelumbau.p ... ujahr=2006
Leider ist das bzgl. der Hydrostops auch nicht eindeutig. Niemand hier der den gleichen Umbau an einer K6 hat? :?:
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Da steht doch "Wirkungsbereich der Hydrostops ändern oder entfernen."

Drück das Ding doch mal nieder, Versuch macht kluch - fertisch! :wink:
Eine Fingerbreite Reserve reicht. Die orange Linie wird der Anschlag sein.
Grüße
Jörg#33
Antworten