Zum Inhalt

Test Drehmomentschlüssel mit haarsträubendem Resultat

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

Spätzle hat geschrieben:könnt ihr mal sagen, ab welcher preisklasse die dinger ok sind...

proxxon z.b ok?
oder auch noch zu schlechte quali?
Qualität vom Proxxon Finde ich nicht OK - habe mir damit schon eine Bremsättelschraube (30Nm eingestellt) und eine Gabelbrückenschraube (18Nm) abgerissen - seitdem mache ich alles nur noch mit der Hand. Das Ding ist einfach zu ungenau - beim Kauf war ein Prüfprotokoll mit von Hand eingetragenen Werten dabei - und sogar auf diesem wichen die Werte um +/- 10Nm ab :evil: . Also, entweder ins Granit beißen und einen hochwertigen DMS kaufen oder wie erwähnt: handgefühl... Bild
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

glasmost hat geschrieben:Qualität vom Proxxon Finde ich nicht OK - habe mir damit schon eine Bremsättelschraube (30Nm eingestellt) und eine Gabelbrückenschraube (18Nm) abgerissen [/img]
wie??? Eine Stahl M8 mit 18Nm und eine Stahl M10 mit 30Nm abgerissen?
Ich habe auch einen Proxxon (5-30Nm) und es hat immer gut gepasst. Den Hebel, mit dem ich die Bremssatelschrauben mir abreise, kann ich mir kaum vorstellen. Bei der Gabelbrücke nehme ich mal an, handelte es sich bei 18Nm um die untere ..... bei den meisten Moppeds geht die Brücke kapput, bevor die Schraube reist.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • yamitom Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von yamitom »

sind die Bremssattelschrauben nicht hohl?
denke mit einem "falschen" schlüssel kann man sich die ganz schnell abreißen
  • Benutzeravatar
  • zoom Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 11:48
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zoom »

sach ma johnny, den DMS den du da getestet hast war das ein gedore ? :shock:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

wie??? Stahl M10 mit 30Nm abgerissen?
Ich habe auch einen Proxxon (5-30Nm) und es hat immer gut gepasst. Den Hebel, mit dem ich die Bremssatelschrauben mir abreise, kann ich mir kaum
Also das mit der Bremsattelschraube geht mehr als einfach - das haben schon einige die ich kenne geschafft. Nach dem Motto - lieber ein wenig zu fest als zu locker (mit handgroßer Ratsche geht's nat. schwieriger) Bei mir waren sämtlich Schrauben bei (30NM) über ihre Streckgrenze!!! - das ist sogar sehr gefährlich - da man das beim Anziehen nicht sieht und nicht spürt - weil man aufs Knacken vom DMS wartet und konzentriert ist... Bei der unteren Gabelbrücke war ich selber überrascht - aber da das Alugewinde lang genug ist - reißt auch hier die Schraube :shock:

edith:

Bin aber sonst mir der Quali. des Proxxon Werkzeugs zufrieden!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

yamitom hat geschrieben:sind die Bremssattelschrauben nicht hohl?
Nein, die sind massiv. Jedenfalls beier 04er ZX6RR.

Um die Dinger abzureißen muss man schon arg grobmotorisch sein.
Es sei denn die Schraube hatte nen Materialfehler.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

zoom hat geschrieben:sach ma johnny, den DMS den du da getestet hast war das ein gedore ? :shock:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
nein, so ein ramschteil, das man in jedem baumarkt, polo usw hinterher geworfen bekommt. kein markenprodukt
  • finnkai Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:58

Kontaktdaten:

Beitrag von finnkai »

Cowboy,du als Landmaschinenschlosser kennst dich wohl damit aus?
  • Benutzeravatar
  • R1Hunter Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 17:41
  • Wohnort: Hamburg

anderes Testergebnis

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Hunter »

Ich kann von diesen Billig-Drehmomentschlüsseln nichts Negatives berichten. Voraussetzung ist natürlich, dass man hin und wieder mal schaut, ob sie noch geeicht sind? Und dieses hin und wieder sollte schon jedes Jahr erfolgen. Wenn man natürlich seinen Schlüssel 1780 Jahre ohne Vergleichsprüfung benutzt, kann es schon passieren , dass man bei einer Einstellung von 10Nm M8-Schrauben abreißt. Also kalibriert die billigen Teile, dann funktionieren sie auch.
Ich habe meinen Billigen kalibriert und das funktioniert gut.
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

wo kann man die schlüssel denn prüfen lassen und was kostet so was?
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
Antworten