Zum Inhalt

Reifenwärmer von TYRSOX

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Holder Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 14:19

Reifenwärmer von TYRSOX

Kontaktdaten:

Beitrag von Holder »

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit den Reifenwärmern von der Fa. TYRSOX?
Wo bekommt man diese und wie sind da so die Neupreise?
Wollen vielleicht demnächst andere Hobbyfahrer sich auch noch einen Satz RW`s zulegen....Vielleicht kann man ja eine Sammelbestellung zusammen bekommen oder ich kann mich irgentwo mit anschliessen....
Info etc. wäre nett.

MfG Carsten
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich repariere hin und wieder Reifenwärmer, bei denen der Stoff durchgebrannt ist. Da hatte ch auch mal einen Satz Tyresox dabei. Sehr einfache Verarbeitung, funktionieren aber. Waren technisch aufgrund der Einfachheit schnell repariert. Preise liegen afaik bei etwas über 300 Euro.
Ich würde warten bis die von www.TTSL.de fertig sind. Werden sicherlich besser aber nicht teurer sein.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Die sind ganz klar am untere Ende der Qualitätsskala.
Vor allem der fehlende Thermostat und die daraus resultierende Gefahr des Überhitzens hält mich davon ab die Dinger zu kaufen.
Kumpel hat vergessen die beim Rausfahren aus der Kabeltrommel zu ziehen, nach dem Turn waren beide verschmurgelt und der Hintere funktionierte überhaupt nicht mehr!

Gruß vom HaneBub
  • Benutzeravatar
  • Hummel Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:05
  • Wohnort: Nordschwarzwald

Kontaktdaten:

Beitrag von Hummel »

@Martin
Woher hast Du die Info von TTSL :?:
Nicht teurer als die Tyresox. Noch Billigere gibt es eigentlich nicht. Ich bin auch noch auf der Suche von zwei Paar. Hab schon ne Menge gelesen. Kann mich aber noch nicht richtig entscheiden.
Fakt ist aber:
KLS ist mir zu teuer.
Capit würde in Frage kommen.
Preislich ist auch der Performance Technology interessant. ca. 335€
Tyresox oder andere flachen Heizdecken kommen nicht in Frage. Ich will auf jeden Fall vorgeformte Wärmer haben. Auch 3D genannt.
Und jetzt kommst Du mit TTSL :roll:
Was ich von denen bis jetzt in der Hand hatte, war echt gut. Ich glaube ich muß doch noch etwas warten.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Hummel
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

QHummel,
da hat papi schon öffentlich von geredet/gepostet.
Kannst ihn ja mal anmailen, vielleicht geht es dann ja schneller. :D
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Bori Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 17:46
  • Motorrad: Honda CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife
  • Wohnort: Wiesbaden

Re: Reifenwärmer von TYRSOX

Kontaktdaten:

Beitrag von Bori »

Holder hat geschrieben:Hallo,
hat jemand Erfahrung mit den Reifenwärmern von der Fa. TYRSOX?
Hi,
ich hatte die Rw selber mal eine Saison im Einsatz.
1. Wirklich auf Temperatur kommen die Reifen, selbst bei leichtem Wind und moderaten Außentemperaturen nur mit den "Fleece-Überziehern".
2. An manchen Stellen ist das Außen-Material dennoch durchgeschmort.
Ich habe dann doch KLS gekauft, auch wenn's "weh" tat.
  • kim Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 13:41
  • Wohnort: Swisttal-Heimerzheim Rhein Sieg Kreis
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kim »

Hallo
meine Kumpels und ich fahren Capit. Top Reifenwärmer 2 Jahre Garantie
Geh mal auf Akrapovic-Wilbers.de Der Marc macht faire Staffelpreise.
Gruß Kim
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hi, kann die genannten Probleme mit den Tyrsox nicht nachvollziehen. Wir setzten die Dinger seit drei Jahren bei Langstreckenrennen ein und hatten noch nie Probleme damit. Hatten Reifen teilweise drei Stunden geheizt, Temperatur war konstant, kein Durchschmoren, kein Überhitzen. Und wenn es doch mal Probleme geben sollte: Richard Lerud, der Hersteller, ist sehr kooperativ. Wir haben damals eine Sammelbestellung gemacht, nach Bezahlung waren fünf Satz Wärmer innerhalb von vier(!) Tagen aus den USA bei uns.

Bei der Handhabung gebe ich Euch allerdings Recht. Sind schon sehr einfach gemacht (keine Kontrollleuchte!) und reichlich fummelig, wegen der Fleecedecke.

Capit haben wir ebenfalls mal ausprobiert und sehr gute Erfahrungen gemacht. Bin schon sehr gespannt, was Papi uns für einen Wärmer präsentieren wird. Sein Name bürgt ja bekanntermaßen für Top-Qualität.

Gruß
Matthias
  • Benutzeravatar
  • Christian #145 Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Donnerstag 15. Januar 2004, 22:24
  • Wohnort: Eifel

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #145 »

Hallo,
also ich hatte die ganze letzte Saison absolut keine Probleme mit Tyresox. Wer nicht so viel ausgeben will, ist meiner Meinung nach gut damit bedient. Ein Durchschmoren kanns ja nur bei defekten Thermostat geben.
Gruß
Christian #145
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Christian #145 hat geschrieben:Hallo,
also ich hatte die ganze letzte Saison absolut keine Probleme mit Tyresox. Wer nicht so viel ausgeben will, ist meiner Meinung nach gut damit bedient. Ein Durchschmoren kanns ja nur bei defekten Thermostat geben.
Gruß
Christian #145
Das Modell das ich kenne hat keinen Thermostat.
Die heizen so lange bis man den Stecker zieht.

Gruß vom HaneBub
Antworten