Zum Inhalt

Komplettanlage ohne Powercommander

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Komplettanlage ohne Powercommander

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Hallo !

Ich hab an meiner GIXXER eine Micron-Komplettanlage montiert und überleg nun, was jetzt eigentlich passiert, wenn kein PC eingbaut wird. Mir ist schon klar, dass die Optimallösung eine Anpassung der Einspritzung an den veränderten Abgasstrom (und damit Spülung der Zylinder) darstellt.

Steuert die Serien-Einspritzung die Probleme aus und das Motorrad läuft unauffällig, oder läuft die Kiste danach wie ein Bund Wurzeln und bringt keine Leistung mehr ?

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

Auch wenn man das sicher nicht verallgemeinern kann, will ich Dir gerne meine Erfahrung mit der aktuellen Cup R6 schildern. Diese ist mit einer Bos Komplettanlage ausgestattet und hat ansonsten keinerlei Änderungen erfahren (weil das bei uns im Cup nicht zulässig ist).

Und siehe da, sie läuft sehr gut damit. Einen nicht sehr üppigen Leistungszuwachs (auf 125 PS am Motor) und einen schönen Drehmomentverlauf auf höherem Niveau als die Serie zeigt die Kurve des Messprotokolls nach dem Lauf auf dem Prüfstand beim Yamaha-Händler meines Vertrauens.

Fazit:

a) Es kommt darauf an
b) Es geht auch ohne
c) Wenn ich dürfte, würde ich einen dranbauen

Hoffe geholfen zu haben

Verzollnix
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Komplettanlage ohne Powercommander

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jörg hat geschrieben:Hallo !

Ich hab an meiner GIXXER eine Micron-Komplettanlage montiert und überleg nun, was jetzt eigentlich passiert, wenn kein PC eingbaut wird. Mir ist schon klar, dass die Optimallösung eine Anpassung der Einspritzung an den veränderten Abgasstrom (und damit Spülung der Zylinder) darstellt.

Steuert die Serien-Einspritzung die Probleme aus und das Motorrad läuft unauffällig, oder läuft die Kiste danach wie ein Bund Wurzeln und bringt keine Leistung mehr ?

Gruß Jörg


Geht bei der GIXXE auch ohne abstimmen.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Re: Komplettanlage ohne Powercommander

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Danke für die hilfreichen Antworten. Ich hatte in der PS im Tune-Up für die Triple auch ein ähnlich Ergebnis gesehen und da ja beide Einspritzer sind eine Übertragbarkeit vermutet.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • The Butcher Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 08:03
  • Wohnort: Maxsain (Westerwald)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von The Butcher »

Gude
Bei ner R1 RN12 z.B. geht mit komplett anlage ohne POCO nix mehr unten rum (noch weniger als orginal :mrgreen: :mrgreen:
The Butcher ,84' Metzgerblut ist keine Buttermilch

Gruß Bocki
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Komplettanlage ohne Powercommander

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Normen hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:Hallo !

Ich hab an meiner GIXXER eine Micron-Komplettanlage montiert und überleg nun, was jetzt eigentlich passiert, wenn kein PC eingbaut wird. Mir ist schon klar, dass die Optimallösung eine Anpassung der Einspritzung an den veränderten Abgasstrom (und damit Spülung der Zylinder) darstellt.

Steuert die Serien-Einspritzung die Probleme aus und das Motorrad läuft unauffällig, oder läuft die Kiste danach wie ein Bund Wurzeln und bringt keine Leistung mehr ?

Gruß Jörg


Geht bei der GIXXE auch ohne abstimmen.

Normen
Normen du meinst bestimmt ohne PC!?

Mir hat jemand das orig. Steuergerät abgestimmt und das im Laufe eines Trainings, so konnte ich genau erspüren was geht und es war der Hammer. Mit dem PC kann man halt noch jeden Zyl. einzeln abstimmen, aber wer braucht das schon.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Re: Komplettanlage ohne Powercommander

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

Jörg#33 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:Hallo !

Ich hab an meiner GIXXER eine Micron-Komplettanlage montiert und überleg nun, was jetzt eigentlich passiert, wenn kein PC eingbaut wird. Mir ist schon klar, dass die Optimallösung eine Anpassung der Einspritzung an den veränderten Abgasstrom (und damit Spülung der Zylinder) darstellt.

Steuert die Serien-Einspritzung die Probleme aus und das Motorrad läuft unauffällig, oder läuft die Kiste danach wie ein Bund Wurzeln und bringt keine Leistung mehr ?

Gruß Jörg


Geht bei der GIXXE auch ohne abstimmen.

Normen
Normen du meinst bestimmt ohne PC!?

Mir hat jemand das orig. Steuergerät abgestimmt und das im Laufe eines Trainings, so konnte ich genau erspüren was geht und es war der Hammer. Mit dem PC kann man halt noch jeden Zyl. einzeln abstimmen, aber wer braucht das schon.
Moin,

ja genau dass ist eine Variante der Abstimmung die ich interessant finde!
Wer kann so etwas machen und wie ist es mit erneuter Änderung??
Wie gross ist der Aufwand?
Danke

Cu
Jo
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Komplettanlage ohne Powercommander

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

der Jo hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:Hallo !

Ich hab an meiner GIXXER eine Micron-Komplettanlage montiert und überleg nun, was jetzt eigentlich passiert, wenn kein PC eingbaut wird. Mir ist schon klar, dass die Optimallösung eine Anpassung der Einspritzung an den veränderten Abgasstrom (und damit Spülung der Zylinder) darstellt.

Steuert die Serien-Einspritzung die Probleme aus und das Motorrad läuft unauffällig, oder läuft die Kiste danach wie ein Bund Wurzeln und bringt keine Leistung mehr ?

Gruß Jörg


Geht bei der GIXXE auch ohne abstimmen.

Normen
Normen du meinst bestimmt ohne PC!?

Mir hat jemand das orig. Steuergerät abgestimmt und das im Laufe eines Trainings, so konnte ich genau erspüren was geht und es war der Hammer. Mit dem PC kann man halt noch jeden Zyl. einzeln abstimmen, aber wer braucht das schon.
Moin,

ja genau dass ist eine Variante der Abstimmung die ich interessant finde!
Wer kann so etwas machen und wie ist es mit erneuter Änderung??
Wie gross ist der Aufwand?
Danke

Cu
Jo

Steuergerät abstimen ist kein Aufwand....kann man beliebig oft machen und auch wieder original setzen lassen. Machen viele tuner, man braucht nur dieses programmier Dingen. PC funzt allerdings doch besser.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Komplettanlage ohne Powercommander

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jörg#33 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:Hallo !

Ich hab an meiner GIXXER eine Micron-Komplettanlage montiert und überleg nun, was jetzt eigentlich passiert, wenn kein PC eingbaut wird. Mir ist schon klar, dass die Optimallösung eine Anpassung der Einspritzung an den veränderten Abgasstrom (und damit Spülung der Zylinder) darstellt.

Steuert die Serien-Einspritzung die Probleme aus und das Motorrad läuft unauffällig, oder läuft die Kiste danach wie ein Bund Wurzeln und bringt keine Leistung mehr ?

Gruß Jörg


Geht bei der GIXXE auch ohne abstimmen.

Normen
Normen du meinst bestimmt ohne PC!?

Mir hat jemand das orig. Steuergerät abgestimmt und das im Laufe eines Trainings, so konnte ich genau erspüren was geht und es war der Hammer. Mit dem PC kann man halt noch jeden Zyl. einzeln abstimmen, aber wer braucht das schon.


Nee Jörg, ich meine ganz ohne abstimmen. Frage war ja ob sich das Teil mit Komplettanlage fahren läßt oder irgendwas gar nicht mehr geht.
Und auch ohne irgendwelches abstimmen ist es auf jeden Fall besser wie mit der originalen Anlage :wink:

Normen
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@Normen
Achso, ja klar geht das ganz ohne.
Ich dachte das wäre selbstverständlich.
Sie geht dann gefühlmäßig nur oben raus besser.
Grüße
Jörg#33
Antworten