Warum dreht sich eine Reifen auf der Felge?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Warum dreht sich eine Reifen auf der Felge?
Kontaktdaten:
Mir ist das jetzt schon das dritte mal passiert das sich der Hinterreifen auf der Felge gedreht hat. Ist das normal? Liegt es vielleicht daran das ich 180/55 auf 6" fahre? Montieren tue ich selber nehm dazu so weiße Schmotze für Autoreifen. Gibts irgend ein Trick damit das nicht mehr passiert?
Gruß
Gruß
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Felge reinigen und weniger weiße Schmotze nehmen.
Besser gehts mit Prilwasser.
Es gibt auch ein spezielles Mittel, das in der Superbike WM benutzt wird. Das klebt den Reifen auf der Felge fest, nachdem es ausgetrocknet ist.
Besser gehts mit Prilwasser.
Es gibt auch ein spezielles Mittel, das in der Superbike WM benutzt wird. Das klebt den Reifen auf der Felge fest, nachdem es ausgetrocknet ist.
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Von den Reifenherstellern ist sind weder Prilwasser noch Montagepaste als Montagehilfsmittel bei Motorradreifen freigegeben. Aber ohne geht es einfach nicht!
Nach langen Experimenten empfehle ich folgende Lösungen.
1. Nur den Wulst der Reifen und nicht die vollständige Flanke mit Montierhilfsmittel bestreichen.
2. Nicht Montierpaste sonder Pril (Wessis) oder Fit (Ossis) mit Wasser mischen und auftragen. Jedoch nach dem der Reifen auf der Felge sitzt und vor dem Aufpumpen, mit einem Lappen den Spülmittelfilm vom Reifen und dem Felgenrand abwischen.
3. Den Reifen mit sehr hohem Druck (4 Bar) möglichst lange vor dem Einsatz befüllt lassen. (über Nacht oder besser bis zu nächsten Veranstaltung)
Es liegt nicht an den 180er auf 6 Zoll Felgen. Besonders bei starken Mopeds ist häufig zu beobachten das sich der Reifen im ersten Turn um ca. 10 cm auf der Felge verschiebt. An sich ist das aber kein Problem und die Wuchung der Felge passt nicht mehr so gut!
Nach langen Experimenten empfehle ich folgende Lösungen.
1. Nur den Wulst der Reifen und nicht die vollständige Flanke mit Montierhilfsmittel bestreichen.
2. Nicht Montierpaste sonder Pril (Wessis) oder Fit (Ossis) mit Wasser mischen und auftragen. Jedoch nach dem der Reifen auf der Felge sitzt und vor dem Aufpumpen, mit einem Lappen den Spülmittelfilm vom Reifen und dem Felgenrand abwischen.
3. Den Reifen mit sehr hohem Druck (4 Bar) möglichst lange vor dem Einsatz befüllt lassen. (über Nacht oder besser bis zu nächsten Veranstaltung)
Es liegt nicht an den 180er auf 6 Zoll Felgen. Besonders bei starken Mopeds ist häufig zu beobachten das sich der Reifen im ersten Turn um ca. 10 cm auf der Felge verschiebt. An sich ist das aber kein Problem und die Wuchung der Felge passt nicht mehr so gut!
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Montag 11. Juni 2007, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Hai Folks,
ich verwende das Zeuch:

http://www.louis.de/_10eb2562d2efbb1820 ... r=10004921
Das ist so flüchtig das es brennbar ist.
Taugt also auch für den Grill am Abend.
Mille - Greetings
@L€X
ich verwende das Zeuch:
http://www.louis.de/_10eb2562d2efbb1820 ... r=10004921
Das ist so flüchtig das es brennbar ist.
Taugt also auch für den Grill am Abend.

Mille - Greetings
@L€X
Schön das nicht nur ich das Problem habe. Ich denke die meisten wo ein drehender Reifen haben merken es nicht mal. Bei mir ist es aber so das schon alleine die Felge 25gr. braucht. Wenn ich montiere kann es schon sein das ich den Reifen nochmals drehe weil er zuviel Gewicht braucht.
So komme ich von z.B. 10gr auf plötzlich 35gr. und das macht sich dann schon beim fahren bemerkbar.
Ich werde jetzt erstmal mit der Schmotze etwas sparsamer sein und die nur noch punktuell benutzen. Falls das nicht hilft werde ich mal das Flüchtigerezeugs ausprobieren.
Danke für euere Tips und Links.
Gruß
So komme ich von z.B. 10gr auf plötzlich 35gr. und das macht sich dann schon beim fahren bemerkbar.
Ich werde jetzt erstmal mit der Schmotze etwas sparsamer sein und die nur noch punktuell benutzen. Falls das nicht hilft werde ich mal das Flüchtigerezeugs ausprobieren.
Danke für euere Tips und Links.
Gruß
- Roland Offline
- Beiträge: 15369
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Eigentlich braucht man dieses Gleitgel nicht. Ich nehme Wasser und ein paar Tropfen Duschgel o.ä. und dann fix montieren. Mir hats noch keinen Reifen verdreht.
Wie gesagt hilfts vorher die Felge mal zu reinigen, und sie auch mal am Reifensitz aufzurauen. Da gibts spezielle raue Beschichtungen, die aber hinterher anzubringen ist eher schwierig weil wahrscheinlich teuer.
Wie gesagt hilfts vorher die Felge mal zu reinigen, und sie auch mal am Reifensitz aufzurauen. Da gibts spezielle raue Beschichtungen, die aber hinterher anzubringen ist eher schwierig weil wahrscheinlich teuer.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Ich benutze auch den Schmodder. Allerdings spare ich damit nicht sondern hau so richtig was auf die Hörner.
Früher habe ich das Überschüssige auch abgeputzt. Nur hatte ich dann häufig das Problem, dass die Pelle, auch mit 5 bar, nicht drauf gerutscht ist.
Mittlerweile lasse ich die Creme drauf. Die 3 Zentimeter, die sich der Gummi dann dreht, scheiss der Hund drauf.
Seifenlauge hat in meinen Augen den Nachteil, dass sie nicht verdunstet. Montagepaste tut das aber, und zwar recht flott.
Früher habe ich das Überschüssige auch abgeputzt. Nur hatte ich dann häufig das Problem, dass die Pelle, auch mit 5 bar, nicht drauf gerutscht ist.
Mittlerweile lasse ich die Creme drauf. Die 3 Zentimeter, die sich der Gummi dann dreht, scheiss der Hund drauf.
Seifenlauge hat in meinen Augen den Nachteil, dass sie nicht verdunstet. Montagepaste tut das aber, und zwar recht flott.
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Ich benutze auch den Schmodder. Allerdings spare ich damit nicht sondern hau so richtig was auf die Hörner.
Früher habe ich das Überschüssige auch abgeputzt. Nur hatte ich dann häufig das Problem, dass die Pelle, auch mit 5 bar, nicht drauf gerutscht ist.
Mittlerweile lasse ich die Creme drauf. Die 3 Zentimeter, die sich der Gummi dann dreht, scheiss der Hund drauf.
Seifenlauge hat in meinen Augen den Nachteil, dass sie nicht verdunstet. Montagepaste tut das aber, und zwar recht flott.
Früher habe ich das Überschüssige auch abgeputzt. Nur hatte ich dann häufig das Problem, dass die Pelle, auch mit 5 bar, nicht drauf gerutscht ist.
Mittlerweile lasse ich die Creme drauf. Die 3 Zentimeter, die sich der Gummi dann dreht, scheiss der Hund drauf.
Seifenlauge hat in meinen Augen den Nachteil, dass sie nicht verdunstet. Montagepaste tut das aber, und zwar recht flott.