wandernder Bremspunkt bei K6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Albert Offline
wandernder Bremspunkt bei K6
Kontaktdaten:
Moin,
fahre seit kurzem ne Suzuki K6. Bin am Mittwoch erstmals damit in O-Leben gewesen. Nun meine Frage an die erfahrenen K6-Teiber.
Mir ist aufgefallen, dass der Bremspunkt nach einigen harten Bremsungen immer weiter Richtung Lenker wanderte. Gegen Ende jedes Turns war das schon fast bis auf den Lenker also ziemlich beunruhigend. Trug nicht grad zu nem sicheren Gefühl bei. Zu Begin der Turns war aber immer wieder alles prima.
Fahre noch fast alles im Serienzustand. War´s also die falsche Bremsflüssigkeit (zu heiß geworden)?, die Serienbremsleitungen? oder beides? oder was ganz anderes ?
Ratschläge, Tipps ?
Gruß
albert
fahre seit kurzem ne Suzuki K6. Bin am Mittwoch erstmals damit in O-Leben gewesen. Nun meine Frage an die erfahrenen K6-Teiber.
Mir ist aufgefallen, dass der Bremspunkt nach einigen harten Bremsungen immer weiter Richtung Lenker wanderte. Gegen Ende jedes Turns war das schon fast bis auf den Lenker also ziemlich beunruhigend. Trug nicht grad zu nem sicheren Gefühl bei. Zu Begin der Turns war aber immer wieder alles prima.
Fahre noch fast alles im Serienzustand. War´s also die falsche Bremsflüssigkeit (zu heiß geworden)?, die Serienbremsleitungen? oder beides? oder was ganz anderes ?
Ratschläge, Tipps ?
Gruß
albert
- AlexR6 Offline
- Beiträge: 629
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
es führt kein weg daran vorbei die bremskolben welche aus alu sind durch stahlkolben zu wechseln!
danach wirst du das problem nicht mehr haben!
kostenpunkt für 8 stahlkolben bei hh racetech z.B 100€
danach wirst du das problem nicht mehr haben!
kostenpunkt für 8 stahlkolben bei hh racetech z.B 100€
1000er K6
ist schon oft besprochen worden, auch im 1000er Forum
fahr nun auch 12 Monate die 1000er K6 und bin ebenfalls enttäuscht von der Bremse. Teilweise stink sauer.
Das Problem sind in erster Linie die Bremszangen und die Kolben (aus Alu). Die Bremse baut nicht genug Temperatur ab und leitet diese dann durch die Alukolben zur Bremsflüssigkeit.
Mit den Seriensätteln und Kolben wird also immer mehr oder weniger ein Problem entstehen.
Es gibt eigentlich mehrere Möglichkeiten dieses Problem zu lösen. Die für dich passende musst du dann selbst wählen. Die Reihenfolge liegt nun bei mir so.
1. super gründlich entlüften.
2. Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt verwenden (zuerst nahm ich Lucas 5.1 funktionierte nicht zufriedenstellend) + Stahlflexleitungen
jetzt verwende ich ________________ Siedepunkt >300° das Resultat ist besser jedoch immer noch matschiger Druckpunkt durch die zu hohe Temperatur direkt hinter den Kolben
3. passende Bremsbeläge z.B.CRQ
>>>Resultat: Das Teil ist nun für mich fahrbar.
zusätzliche Möglichkeiten wären:
4. Zubehör Bremskolben einbauen. z.B. HH-Racetech
oder
5. Bremssättel der R1 verwenden, ev. noch die Bremspumpe der R1 dazu
teuerste Variante wird wohl sein
6. Zubehörbremssättel von Brembo usw einzubauen
7. Wenn das nicht reicht eine Bremspumpe dazu Braking Wave Scheiben
Bin bis 3. nun in Brünn ganz gut zurecht gekommen und ich mein Geld zum aufzünden brauch hohl ich mir vermutlich noch die Kolben vom Hubert
ist schon oft besprochen worden, auch im 1000er Forum
fahr nun auch 12 Monate die 1000er K6 und bin ebenfalls enttäuscht von der Bremse. Teilweise stink sauer.

Das Problem sind in erster Linie die Bremszangen und die Kolben (aus Alu). Die Bremse baut nicht genug Temperatur ab und leitet diese dann durch die Alukolben zur Bremsflüssigkeit.
Mit den Seriensätteln und Kolben wird also immer mehr oder weniger ein Problem entstehen.
Es gibt eigentlich mehrere Möglichkeiten dieses Problem zu lösen. Die für dich passende musst du dann selbst wählen. Die Reihenfolge liegt nun bei mir so.
1. super gründlich entlüften.
2. Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt verwenden (zuerst nahm ich Lucas 5.1 funktionierte nicht zufriedenstellend) + Stahlflexleitungen
jetzt verwende ich ________________ Siedepunkt >300° das Resultat ist besser jedoch immer noch matschiger Druckpunkt durch die zu hohe Temperatur direkt hinter den Kolben
3. passende Bremsbeläge z.B.CRQ
>>>Resultat: Das Teil ist nun für mich fahrbar.
zusätzliche Möglichkeiten wären:
4. Zubehör Bremskolben einbauen. z.B. HH-Racetech
oder
5. Bremssättel der R1 verwenden, ev. noch die Bremspumpe der R1 dazu
teuerste Variante wird wohl sein
6. Zubehörbremssättel von Brembo usw einzubauen
7. Wenn das nicht reicht eine Bremspumpe dazu Braking Wave Scheiben
Bin bis 3. nun in Brünn ganz gut zurecht gekommen und ich mein Geld zum aufzünden brauch hohl ich mir vermutlich noch die Kolben vom Hubert
#271
Ich fahre auch ne Kilo K6. Kevlarummantelte Bremsleitungen, Castrol Bremsfluessigkeit 6.1 und ganz wichtig ORIGINAL Bremsbelaege,dann nochvor jedem Rennstreckenbesuch ordentlich entlueften und die Anlage funktioniert einwandfrei auch bei Turns bis zu 40min . Das teure Zubehoermaterial kannst du dir also sparen, und die Originalbremsbelaege funktionieren auf der Rennstrecke 1a
- rennenfürspass Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Egelsbach
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
....also, muß mich doch etwas über die Aussagen wundern, daß es nur mit anderen Kolben geht. Ist doch komisch, daß ich, Hajo oder auch alle IDM Fahrer die originalen Kolben drin haben und auch damit zufrieden sind, oder?
Die Bremse der K5, k6 ist absolut o.k., das einzige was man machen muß ist halt die Flüssigkeit und Leitungen tauschen, das muß man bei anderen Herstellern aber auch.
Bei mir wandert auch kein Druckpunkt mit den originalen Zangen
Normen
Die Bremse der K5, k6 ist absolut o.k., das einzige was man machen muß ist halt die Flüssigkeit und Leitungen tauschen, das muß man bei anderen Herstellern aber auch.
Bei mir wandert auch kein Druckpunkt mit den originalen Zangen

Normen
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
defenetiv werden die kolben heis , und Normen selber du hast zu mir in BRNO gesagt joee jetzt fängt das bei dir anNormen hat geschrieben:....also, muß mich doch etwas über die Aussagen wundern, daß es nur mit anderen Kolben geht. Ist doch komisch, daß ich, Hajo oder auch alle IDM Fahrer die originalen Kolben drin haben und auch damit zufrieden sind, oder? ( nein nicht Korrekt)
Die Bremse der K5, k6 ist absolut o.k. nein, das einzige was man machen muß ist halt die Flüssigkeit ( wiso das ) und Leitungen tauschen, das muß man bei anderen Herstellern aber auch.
Bei mir wandert auch kein Druckpunkt mit den originalen Zangen![]()
Normen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Ich fahre die K5 mit Original-Pumpe und Original-Kolben. Flüssigkeit auf SRF umgestellt, Stahlflex dran und Beläge wahlweise Premier RPH oder CRQ. Bei mir wandert nix. Bremst wie's Gewitter, das Teil 

- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
teile für baumax
Kontaktdaten:
sagt ja keiner aber irgentwann klemmen sie kann in 1000 sein oder 10000 leider so ist es
Zuletzt geändert von Pt-Race am Dienstag 19. Juni 2007, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Pt-Race hat geschrieben:defenetiv werden die kolben heis , und Normen selber du hast zu mir in BRNO gesagt joee jetzt fängt das bei dir anNormen hat geschrieben:....also, muß mich doch etwas über die Aussagen wundern, daß es nur mit anderen Kolben geht. Ist doch komisch, daß ich, Hajo oder auch alle IDM Fahrer die originalen Kolben drin haben und auch damit zufrieden sind, oder? ( nein nicht Korrekt)
Die Bremse der K5, k6 ist absolut o.k. nein, das einzige was man machen muß ist halt die Flüssigkeit ( wiso das ) und Leitungen tauschen, das muß man bei anderen Herstellern aber auch.
Bei mir wandert auch kein Druckpunkt mit den originalen Zangen![]()
Normen
Jep, hat auch nach einer Saison Rennstrecke angefangen Probs zu machen. Liegt aber nicht an den Kolben sondern nur einfach an meiner schlechten Pflege! Neue Dichtung rein und sieh an jetzt geht sie wieder wie früher

Normen