Zum Inhalt

Hilfe, Federbein immer noch defekt, Ja oder Nein?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Martin Topic Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 12:17
  • Wohnort: Schwelm

Hilfe, Federbein immer noch defekt, Ja oder Nein?

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Topic »

Hallo zusammen,

ich fahren eine GSX R 1100 Bj. 1992 letzte Oelgekühlte!
Über mein Problem habe ich hier letztens schon berichtet.

http://www.racing4fun.de/posting.php?mode=newtopic&f=2

Nun ist es so, dass ich das Federbein nach Hubert Hofmann Racetech eingeschickt habe und auf Wunsch auch innerhalb der folgenden Tage repariert zurückbekommen habe. Toller Service!

Das Federbein wurde überholt, Dichtsatz neu und Kolbenband neu. Der Ganze Ausbau war schon recht aufwendig, also "schnell" wieder zusammen bauen.
Jetzt zu meinem Problem!
Wenn ich das Federbein runter drücke und lasse es dann wieder hochkommen schlägt es an, dass ist doch nicht normal oder doch?
Ich weiß nicht wie es vor dem Defekt war.
Dann wollte ich nachsehen ob auf dem Ausgleichsbehälter Druck ist, da ist mir direkt etwas Stickstoff entwichen.
Wie viel bar müssen da rein und wo bekommt man Stickstoff.
Des Weiteren wofür ist die Stellschraube am Ausgleichsbehälter, ich habe daran gedreht und dennoch keinen Unterschied bemerkt.
Unten am Federbein ist auch noch eine Stellschraube, wäre Prima wenn ich dazu auch noch einen Tipp bekäme!

Sorry, viele Fragen, deshalb bedanke ich mich jetzt schon mal für Antworten!

Grüße aus Schwelm

Martin
lebe bewusst, denn jeder Tag kann dein letzter sein
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

jo jetzt kannst du es wiedert einsenden ne ne ne wiso machts du sowas da kuckt mann nicht zagrament :twisted: :twisted:
unten ist zugstuff die hättest du zu drehen sollen und fertig
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • a.slight111 Offline
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 23:30
  • Wohnort: Berlin

Re: Hilfe, Federbein immer noch defekt, Ja oder Nein?

Kontaktdaten:

Beitrag von a.slight111 »

Dann wollte ich nachsehen ob auf dem Ausgleichsbehälter Druck ist, da ist mir direkt etwas Stickstoff entwichen.
Wie viel bar müssen da rein und wo bekommt man Stickstoff.
Grüße aus Schwelm



:D :D :D :D ich wollt nur nachschauen ob die handgranate noch funktioniert, da hab ich den stift gezogen und weggeworfen- was soll ich jetzt tun :?: :?: :?:
du bist ja lustig läßt erstmal dein federbein überarbeiten vom profi und werkelst dann selbst an dir nicht bekannten schräubchen rumm.
also einpacken und wieder zurückschicken und wieder bezahlen is sicher ne naheliegende möglichkeit. :lol:
ansonsten hat son federbein gerne mal ne schraube für die einstellung der druckstufe (oben am federbein) und manchmal auch unten am federbein für die zugstufe. und dann kannst du die federhärte mit dem großen einstellrad oberhalb der feder verändern- dazu brauchst du nur das richtige werkzeug oder nen freundlichen motorradhändler der das schnell macht.und wenn die federhärte auf dein gewicht eingestellt ist dann schlägt das federbein nur an wenn du hinten das motorrad aushebst/zu zweit hochhebst.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Hilfe, Federbein immer noch defekt, Ja oder Nein?

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

a.slight111 hat geschrieben: und dann kannst du die federhärte mit dem großen einstellrad oberhalb der feder verändern- dazu brauchst du nur das richtige werkzeug oder nen freundlichen motorradhändler der das schnell macht.und wenn die federhärte auf dein gewicht eingestellt ist dann schlägt das federbein nur an wenn du hinten das motorrad aushebst/zu zweit hochhebst.
Sorry, das ist absolut falsch :!:
Mit der Vorspannung verstellt man nur die Höhe des Federbeins, also die Fahrhöhe hinten.
Die Federhärte kann man nicht verändern.

Bitte nur Tipps geben, wenn man weiß wovon gesprochen wird!!!!!
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Pt-Race hat geschrieben:jo jetzt kannst du es wiedert einsenden ne ne ne wiso machts du sowas da kuckt mann nicht zagrament :twisted: :twisted:
unten ist zugstuff die hättest du zu drehen sollen und fertig
:lol: :lol: :lol: ... wenn ich den Ursprungspost so lese, sollte man vielleicht noch erwähnen das man die Zugstufe (ja, auch die Druckstufe, man staune!!) im normalfall rechtsrum (im Uhrzeigersinn) zudreht ... :lol: :lol: :lol:

... nungut, wenigstens tut der Martin was für die Wirtschaft, so bekommt ein Versandunternehmen wieder was zu tun und Hubert auch nochmal. ;)

8) Junkie
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Du scheinst ja ein echtes, unentdecktes Schraubertalent zu sein! :pimpdaddy:

Vielleicht solltest du mal jemanden an dein Mopped dranlassen, der etwas weniger Neugier hat als du und ein ganz klein wenig mehr Ahnung! (was ja kaum möglich ist, dass sich da jemand findet!) :-w

Zu deinem Problem mit dem Anschlagen: es ist glaub ich sehr schwer, eine Ferndiagnose zu geben! Komplett ausgefedert kommt meine untere Federbeinaufnahme auch an den Umlenkhebel!
Aber HALT: das soll nicht heißen, dass das bei Dir so sein muss! :!: :!:

Lass das mal von jemanden nachschauen, der sich damit auskennt! :wink:
#582
  • Martin Topic Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 12:17
  • Wohnort: Schwelm

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Topic »

:bazooka: :firing: auf zum Schlagabtausch!

Nein , Ihr habt zum Teil recht, ich habe gerade meine Verlobte dazugeholt und wir haben uns köstlich über Eure Antworten amüsiert :lol: :lol: :lol:

und sind dankbar für die Tipp´s!
Es war halt so, dass ich so sauer war und ungehalten, dachte dieses Stickstoff-Gas Gemisch kann man bei jedem Suzuki Händler wieder nachfüllen.
Jetzt schreibt nicht, dass das nicht möglich ist! :nono:

Nun zu meiner "Ehrenrettung"

Wir sind etwas im Stress, da wir mit unserer Afrika Twin Ende Juli nochmal nach Mauretanien fahren. Die Vorbereitungen sind nicht ohne, wir fahren 15.000 km in vier Wochen, einige Pisten dabei.
Wir hatten bei vorherigen Touren schon Probleme mit Kabelbrand und Reifendefekten usw. da wird vor Ort dann auch dementsprechend Hand angelegt! Also, geht nicht so hart in´s Gericht mit mir! :icon_salut

Warum komm t mir jetzt der Gedanke, wer sich verteidigt, klagt sich an! :jail:

Also, Grüße aus Schwelm :wave:

Martin & Daniela
lebe bewusst, denn jeder Tag kann dein letzter sein
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Naja, Martin, der Unterhaltungswert deines, wenn auch ernst gemeinten Beitrags, war auch nicht schlecht (hab erst gedacht, hier ist "versteckte Kamera" oder sowas :) )... ich hoffe aber, daß deine restlichen Schrauberkenntnisse etwas besser sind, denn das könnte dir bei einer Mauretanientour u.U. zu Gute kommen.
Wobei ne Affentwin ja fast unkaputtbar ist.

Gute Reise, kommt heile wieder und schreib mal was drüber.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • a.slight111 Offline
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 23:30
  • Wohnort: Berlin

Re: Hilfe, Federbein immer noch defekt, Ja oder Nein?

Kontaktdaten:

Beitrag von a.slight111 »

Michael hat geschrieben:
a.slight111 hat geschrieben: und dann kannst du die federhärte mit dem großen einstellrad oberhalb der feder verändern- dazu brauchst du nur das richtige werkzeug oder nen freundlichen motorradhändler der das schnell macht.und wenn die federhärte auf dein gewicht eingestellt ist dann schlägt das federbein nur an wenn du hinten das motorrad aushebst/zu zweit hochhebst.
Sorry, das ist absolut falsch :!:
Mit der Vorspannung verstellt man nur die Höhe des Federbeins, also die Fahrhöhe hinten.
Die Federhärte kann man nicht verändern.

Bitte nur Tipps geben, wenn man weiß wovon gesprochen wird!!!!!

Sorry, das ist genauso falsch!!!
mit der Vorspannung verstellt man die höhe der federbasis. wenn schon krümel kacken dann richtig;)
aber trotzdem ganz wichtig man ersetze bitte das falsche wort federhärte durch federbasis oder federvorspannung.
und obwohl man ´nur´ die höhe der federbasis verstellt könnte das genannte prob evtl damit zusammenhängen
deine bitte in allen ehren aber wenn ich der meinung bin was schreiben zu wollen dann schreib ichs :!: und darf dann auch gern verbessert werden wenn ich mich falsch ausdrücke oder was falsches schreibe nur dann sollte es entweder richtig sein oder weniger überheblich formuliert 8)
beste grüße
  • Benutzeravatar
  • Dr. Kies Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 16:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Kies »

ich musste am anfang auch ein wenig lachen , kann doch nicht wirklich sein .... schickt ein federbein ein und lässt dann den stickstoff raus .... nö der will uns verarschen !
warum hast du nicht einfach bei dem hofmann angerufen und wie hast du das federbein geprüft wenn du schon keine ahnung von den verstellmöglichkeiten hast .....?????? .... das glaube ich einfach nicht !

benny bist du das ... du verarscht uns doch ..... nein alter kenth ... du bist es

scheisse bin ich heute blöd drauf
Antworten