Hockenheim am So 17.6 mit Speer
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Hi, möchte auch meinen Senf dazu abgeben, weil ich zu den langsameren unter euch gehöre. Wo soll ich bitteschön fahren wenn nicht in Hockenheim, denn ich wohne 40 km nebendran! Das ich dabei nur lernen kann von euch "schnellen" ist auch klar. War z.B. am Montag bei Speer und sehr zufrieden mit der Organisation. Wenn man sich 2-3 Termine leisten kann im Jahr, dann ist man froh das es solche Trainings gibt wie Montags bei Speer, da müssen eben die schnellen unter euch akzeptieren das man nicht von jetzt auf nacher ein Rossi wird. Wie war es denn bei euch in der Anfangszeit?
immer locker bleiben
- CeDee Offline
- Beiträge: 1704
- Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Thema GL:
Ich bin da nicht ganz objektiv da es mein Sponsor ist. Aber es gibt in D nur 3 Renndienste die Vorort arbeiten die diesen Namen auch verdient haben: GL, Dietrich und Rehm. GL hat zwei Fahrzeuge und Klaus (und Ginne) sind teilweise wochenlang am Stück unterwegs. So ist der Truck einfach wegen Transportkapazität und Bequemlichkeit notwendig. Entsprechend gut ist er auch sortiert was Ersatzteile und Zubehör angeht. Reifen ist von Hause aus nicht sein Primärgeschäft, daher vielleicht teurer als andere. Reifenwechsel ist mit 10-15EUR pro Rad inzwischen leider normal.
Anz. Fahrer pro Gruppe:
Trainingsveranstalter sind keine Wohltätigkeitsorganisationen sondern Unternehmen. Entsprechend ist es auch normal das die Kapzitätsgrenze der Strecke genutzt wird. Da ist man bei Veranstaltungen mit Gruppen noch gut dran da man dann wenigstens sicher seine Fahrzeit hat.
@Rennenfürdenspaß
Das alte Montagstraining war aber auch eine Wohltätigkeitsveranstaltung noch dazu in einer Zeit in der das Aufzünden noch deutlich weniger betrieben hatben.
@decembersoul
Es git einfach Veranstaltungen von denen man "weiß" das die sich aus sportlicher Sicht eher schlecht als Training eignen. Allerdings kann man ja auch trainieren ohne auf Bestzeitjagd zu sein. Gerade in Hockenheim gibt es einige die sich da nicht beirren lassen wie z.B. Gerold Ankert.
@Valentic
Es geht dabei nur um das Niveau der Veranstaltung. Niemand will jemanden "vertreiben". Es sei denn er ist einfach komplett falsch und damit eine Gefahr, also z.B. 2:15 fahren in einer Gruppe in der alle <2:00 und viele <1:55 fahren.
Desto schneller man wird desto schwieriger fällt es (vielen nicht allen) Veranstaltungen zu finden bei denen sie "frei" fahren können. Und der Aufzünder-Boom ist da auch nicht gerade hilfreich. Das wird dann wieder besser wenn man richtig schnell ist und einfach überall und immer vorbeifahren kann
Gruß
CeDee
Ich bin da nicht ganz objektiv da es mein Sponsor ist. Aber es gibt in D nur 3 Renndienste die Vorort arbeiten die diesen Namen auch verdient haben: GL, Dietrich und Rehm. GL hat zwei Fahrzeuge und Klaus (und Ginne) sind teilweise wochenlang am Stück unterwegs. So ist der Truck einfach wegen Transportkapazität und Bequemlichkeit notwendig. Entsprechend gut ist er auch sortiert was Ersatzteile und Zubehör angeht. Reifen ist von Hause aus nicht sein Primärgeschäft, daher vielleicht teurer als andere. Reifenwechsel ist mit 10-15EUR pro Rad inzwischen leider normal.
Anz. Fahrer pro Gruppe:
Trainingsveranstalter sind keine Wohltätigkeitsorganisationen sondern Unternehmen. Entsprechend ist es auch normal das die Kapzitätsgrenze der Strecke genutzt wird. Da ist man bei Veranstaltungen mit Gruppen noch gut dran da man dann wenigstens sicher seine Fahrzeit hat.
@Rennenfürdenspaß
Das alte Montagstraining war aber auch eine Wohltätigkeitsveranstaltung noch dazu in einer Zeit in der das Aufzünden noch deutlich weniger betrieben hatben.
@decembersoul
Es git einfach Veranstaltungen von denen man "weiß" das die sich aus sportlicher Sicht eher schlecht als Training eignen. Allerdings kann man ja auch trainieren ohne auf Bestzeitjagd zu sein. Gerade in Hockenheim gibt es einige die sich da nicht beirren lassen wie z.B. Gerold Ankert.
@Valentic
Es geht dabei nur um das Niveau der Veranstaltung. Niemand will jemanden "vertreiben". Es sei denn er ist einfach komplett falsch und damit eine Gefahr, also z.B. 2:15 fahren in einer Gruppe in der alle <2:00 und viele <1:55 fahren.
Desto schneller man wird desto schwieriger fällt es (vielen nicht allen) Veranstaltungen zu finden bei denen sie "frei" fahren können. Und der Aufzünder-Boom ist da auch nicht gerade hilfreich. Das wird dann wieder besser wenn man richtig schnell ist und einfach überall und immer vorbeifahren kann

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5503
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
@CeDee
Das unterschreibe ich komplett, seht endlich ein das wir nicht für 3,50 Euro im Kreis fahren können.Und macht euch doch vor einer 1 Tages veranstaltung neue Reifen drauf, dann müßt ihr auch nicht die (teure) Montage bezahlen.
Und bitte lernt euch selbst einzuschätzen mit den zeiten, dann macht uns allen das fahren doch viel mehr Spass.
Grüße Peter
Das unterschreibe ich komplett, seht endlich ein das wir nicht für 3,50 Euro im Kreis fahren können.Und macht euch doch vor einer 1 Tages veranstaltung neue Reifen drauf, dann müßt ihr auch nicht die (teure) Montage bezahlen.
Und bitte lernt euch selbst einzuschätzen mit den zeiten, dann macht uns allen das fahren doch viel mehr Spass.
Grüße Peter
für die die noch am Anfang sind , gibt es auch Gruppenfahrten mit Instrukoren. Da lernt man dann mehr als wenn man frei fährt.
Grundsätzlich bin ich bei mehrtäglichen Veranstaltungen für eine Transponderpflicht für alle. Der Veranstalter sollte dann das Recht haben spätestens am nächsten Tag die Gruppen anhand der Zeiten neu zu mischen. Teilweise geschieht das bei einigen Veranstaltern aber nicht mit voller Konsequenz.
GGf müsste man dann eine neue Gruppe aufmachen. Was auch wieder dann nicht möglich ist. Ich habe in Assen erlebt, dass in der Medium Gruppe bis zu 30 Sekunden Zeitunterschiede gab. Und das waren keine Ausreisser.
Grundsätzlich bin ich bei mehrtäglichen Veranstaltungen für eine Transponderpflicht für alle. Der Veranstalter sollte dann das Recht haben spätestens am nächsten Tag die Gruppen anhand der Zeiten neu zu mischen. Teilweise geschieht das bei einigen Veranstaltern aber nicht mit voller Konsequenz.
GGf müsste man dann eine neue Gruppe aufmachen. Was auch wieder dann nicht möglich ist. Ich habe in Assen erlebt, dass in der Medium Gruppe bis zu 30 Sekunden Zeitunterschiede gab. Und das waren keine Ausreisser.