Zum Inhalt

Verkleidungsanbau GSXR 750er K7

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Verkleidungsanbau GSXR 750er K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

wie habt ihr bei o. g. Modell die seitlichen Schrauben befestigt?

In der Originalverkleidung sind die runden Plastiknasen die einfach in son Gummiring gedrückt werden und gut ist.

hier war letztens ein artikel drin die sich irgendwas gebaut haben....finde ihn aber leider nicht....

so könnte ich dass oberteil am verkleidungshalter anschrauben, und dass unterteil am oberteil und unten am rahmen, seitlich hätte ich dann keine verschraubung am mopped, und eine wollte ich zumindest dran machen.

Womit habt ihr sie seitlich befestigt, oder etwa gar nicht??? :shock: :cry:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin Mike!!
Ich würd mir so stöpsel drehen und mit der Verkleidung verschrauben. Befestigung ist dann wie Orginal. Oder irgendeine Lösung suchen wie ich eine Mutter/gewinde in der Halterung befestigen kann :roll:

Bis danner und schönes Gebastel, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • BLITZI Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Mittwoch 29. November 2006, 19:35
  • Wohnort: Sachsen-Anhalt

Kontaktdaten:

Beitrag von BLITZI »

Hallo,

ich habe bei meiner Verkleidung ähnliche "Schnellverschlüsse" genommem wie die wo die obere Verkleidung mit den Ramairkanälen befestigt ist.
Solche "Schnellverlüsse" bekommt man in verschindenen Größen und Formen in jeder Autowerkstatt. Sie werden zum Beispiel genutzt um beim Auto die Innenraumverkleidungen zubefestigen.
Ich glaube meine sind von Ford und halten wirklich super.

MfG
Marco
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

M5er Schraube mit 10er Mutter dran reingedrückt und zusätzlich mit Kabelbinder am Rahmen gesichert.

Grüsse
Olli
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

ja dass mit den Schnellverschlüssen von z.B. Ford hört sich schon mal gut an.....hast du evtl eine Artikel Nr. oder nen Foto gemacht?

Die Variante mit der Mutter ist auch okay. Wie meinst du dass mit dem Kabelbider am Rahmen befestigen??....Ich würde auf einer M5/6 Schraube eine 10er Mutter festmachen und dann einfach in die Gummimuffe drücken??????
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Mike hat geschrieben:ja dass mit den Schnellverschlüssen von z.B. Ford hört sich schon mal gut an.....hast du evtl eine Artikel Nr. oder nen Foto gemacht?

Die Variante mit der Mutter ist auch okay. Wie meinst du dass mit dem Kabelbider am Rahmen befestigen??....Ich würde auf einer M5/6 Schraube eine 10er Mutter festmachen und dann einfach in die Gummimuffe drücken??????
Jo, so hab ich das auch gemacht. Zur Sicherheit habe ich noch einen grossen Kabelbinder um Verkleidung und Rahmen an diesem Ende gemacht. Ist nur fürs gute Gefühl...
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

aaaaaaah jetzt versteh ich was du mit dem kabelbinder meinst.....

habs heute morgen noch mal eben vor der arbeit versucht, aber eine m10 mutter bekomme ich da aber nie in die gummimuffe.....irgendwas mit m5 oder m6 dass könnte schon eher passen.....oder gibt es da unterschiedliche größen der muffen????
  • Benutzeravatar
  • Bursigcom Offline
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
  • Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
  • Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,

Re: Verkleidungsanbau GSXR 750er K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Bursigcom »

Mike hat geschrieben:wie habt ihr bei o. g. Modell die seitlichen Schrauben befestigt?

Womit habt ihr sie seitlich befestigt, oder etwa gar nicht??? :shock: :cry:
Hi Mike,
in der Verkleidung von Bursig sind die konus Stopfen aus Aluminium schon mit dabei :-) :-) :-)
Gruß Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

na toll sebastian, und du stehst jetzt schon bestimmt vor meiner Tür mit diesen Stopfen.... :wink: :wink:

wenn du die auch einzeln haben solltest, dann kannst du vielleicht 2 stck. (das sollte als zusätzlichen halt reichen) bei dem öl mit reinpacken?? :D
  • Benutzeravatar
  • Bursigcom Offline
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
  • Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
  • Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,

Kontaktdaten:

Beitrag von Bursigcom »

isch kuck mal was ich machen kann :icon_thumleft
Gruß
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
Antworten