Zum Inhalt

ZX 10 R Drosselklappe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Moppedmatze Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Freitag 12. November 2004, 20:14
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmatze »

stimmt, aber bedeutet das auch gleichzeitig wenn man eine Racing Anlage einbaut das dann trotzdem der Stellmotor eingebaut bleiben
muss um das Notprogramm nicht zu starten ????????

3 Tage Rennstrecke nur dem Alkohol zu verfallen ist zwar schön aber für 350,00€ Teilnahmegebühr kann man ja auch gleich in die Kneip gehen und muß keinen Eintritt zahlen.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

theoretisch würde der Stellmotor ja noch arbeiten, wenn du einfach nur die Züge abmachst... oder versteh ich da jetzt was falsch??? :roll: :roll: :roll:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Wie es nun bei der ZX 10 ist weiß ich nicht, bei der gixxe mußt du ein Kabel am Steuergerät trennen wenn du eine Kompl.Anlage verbaust.
Info`s dazu solltest du aber auf der Akropovic HP bekommen...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Moppedmatze Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Freitag 12. November 2004, 20:14
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmatze »

dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als mich mal bei Akrapovic zu informieren, ansonsten lass ich erst einmal alles beim Alten,bevor ich mir noch ein Eigentor schiesse.
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha
bei meiner Honda CBR900 muß der Stellmotor auch drin bleiben :shock: , damit die Karre läuft! :wink:



Hang Loose
  • Moppedmatze Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Freitag 12. November 2004, 20:14
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmatze »

Hallo Bremsklotz,
ich habe gelesen, dass du nächstes Jahr in Spa und Assen aufzüden willst, weisst du schon mit welchem Anbieter und den ungefähren Zeitpunkt???
Gruß Matze
  • fred Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Freitag 20. Februar 2004, 18:09
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Drosselklappe

Kontaktdaten:

Beitrag von fred »

Hallo, die Drosselklappe dient dazu, das mehr Drehmoment unten raus vorhanden ist, beeinflusst aber die Spitzenleistung nicht. wird das system abgeschlossen gibt unten rum weniger drehmoment. ( motorstaudruck, abgasverhalten) mfg fred
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Drosselklappe

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

fred hat geschrieben:Hallo, die Drosselklappe dient dazu, das mehr Drehmoment unten raus vorhanden ist, beeinflusst aber die Spitzenleistung nicht. wird das system abgeschlossen gibt unten rum weniger drehmoment. ( motorstaudruck, abgasverhalten) mfg fred


Wat denn nu - mehr oder weniger Drehmoment - siehe Kommentar Jens!

Normen
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

3._#34 hat geschrieben:theoretisch würde der Stellmotor ja noch arbeiten, wenn du einfach nur die Züge abmachst... oder versteh ich da jetzt was falsch??? :roll: :roll: :roll:
Ja genau so soll es gemacht werden, habe letzt mit Thomas Franz telefoniert, habe fürn Freund ne SC57 umgebaut und er sagte mir auch das es keine Kniffe gibt.

Nochmal zum mitlesen
Die Klappe hat nur die Funktion das Ding leise zu halten bei der Geräuschmessung, da der Trend zu kleinen Endschalldämpfer geht, und die Kisten Leistung haben ohne Ende muss im Messbereich der Motor dichtgekniffen werden.
Alternativ könnten die Hersteller auch Schalldämpfer anbauen wie bei der April April, aber niemand möchte ein Kamin am Moped.

Also nicht Klappe halten sondern raus damit !

Die meisten Auspuffhersteller haben Rohre für die Slip On Geschichten
im Angebot damit die Klappe raus kommt.

Jens Arrow Fan
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Moppedmatze Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Freitag 12. November 2004, 20:14
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmatze »

Hallo Jens,
bei der GSXR geht das mit der Slip On Variante, weil sie ein extra Zwischenrohr hat in der diese sitzt, aber bei der ZX10R ist die Drosselklappe leider im Krümmer.
Antworten