Hallo!
Vorweg das Motorrad: Kawa ZX-9R C-Modell (98/99)
Bin gerade dabei das Getriebe auszutauschen. Beim Einbau der Schaltwalze habe ich folgendes Problem: Sobald die Halteschrauben zum Sichern der Schaltwalze fixiert sind ist die Schaltwalze extrem schwergängig. Soll das so sein?? Oder muß die Schaltwalze auch in eingebautem Zustand freigängig sein (so wie ich vermute)? Woran kann es liegen dass die Schaltwalze blockiert/schwergängig wird? Einbau laut WHB durchgeführt und schon mehrfach ein- und wieder ausgebaut.
Da ich nun was arbeiten muss kann ich erst heute abend wieder hier drin lesen....freue mich auf Lösungen, will morgen den Eisenhaufen wieder zusammenschrauben....
Einbau Schaltwalze - schwergängig?!? HILFE!!!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
Einbau Schaltwalze - schwergängig?!? HILFE!!!
Kontaktdaten:
Gruß Marc
- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
Re: Einbau Schaltwalze - schwergängig?!? HILFE!!!
Kontaktdaten:
ergeizige Ziele hat der Mann,..viel Glück!!wanderschikane hat geschrieben: Da ich nun was arbeiten muss kann ich erst heute abend wieder hier drin lesen....freue mich auf Lösungen, will morgen den Eisenhaufen wieder zusammenschrauben....
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....

Bernd #317

Bernd #317
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
Hat sich erledigt. Das Zahnrad des 5.Ganges ist durch Kugeln gesperrt die sich durch die Fliehkraft an der drehenden Welle lösen. Nur bei flott drehender Welle läßt sich das Zahnrad verschieben so daß die entsprechende Schaltgabel beim Einbau in der passenden Position ist. Mit einem 2.Mann als "Schnelldreher" hat es gestern geklappt, das Kurbelgehäuse ist nun endlich wieder zusammengebaut
.
Das Getriebe läßt sich nun butterweich durchschalten, kein Vergleich zu vorher (auch als das alte Getriebe noch funktionierte...), freue mich schon auf das Gesamtergebnis.
Mittlerweile kenne ich fast jede Schraube an meinem Eisenhaufen persönlich....Nach jahrelanger "Schraubabstinenz" hätte ich nicht gedacht dass ich doch wieder Spaß daran haben würde.

Das Getriebe läßt sich nun butterweich durchschalten, kein Vergleich zu vorher (auch als das alte Getriebe noch funktionierte...), freue mich schon auf das Gesamtergebnis.
Mittlerweile kenne ich fast jede Schraube an meinem Eisenhaufen persönlich....Nach jahrelanger "Schraubabstinenz" hätte ich nicht gedacht dass ich doch wieder Spaß daran haben würde.
Gruß Marc
Die Kugelsperre müsste aber eigentlich für den zweiten Gang sein. Ist extra so gemacht, dass man bei Stillstand den neutralen Gang besser einlegen kann und nicht den zweiten Gang erwischt...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983