T4 Multivan - warauf sollte man bei Kauf achten?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
T4 Multivan - warauf sollte man bei Kauf achten?
Kontaktdaten:
Ich weiß das viele von Euch T4´s Ihr eigen nennen, deswegen mal ne kurze Frage: Ich habe vor in ein solches Fahrzeug zu investieren. Welche Erfahrungen habt Ihr so mit den Kosten gemacht? Bei mir wird es aus Kostengründen wohl nicht über das Bj 1999-2000 hinausgehen können. Worauf sollte man beim Kauf achten? Wie sieht es in naher Zukunft bei Euro 2 mit der Steuer aus? Welche Tücken kommen nach 200.000 km auf einen zu?
Danke im Vorraus!
Danke im Vorraus!
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
moin olli,
das ist manchmal wie im Lotto,
manchmal hast du Glück, manchmal nicht
Scheckheftgepflegt + Dekra-Untersuchung ( die finden fast jeden Mangel)
oder guckst du
http://www.t4forum.de/
das ist manchmal wie im Lotto,
manchmal hast du Glück, manchmal nicht

Scheckheftgepflegt + Dekra-Untersuchung ( die finden fast jeden Mangel)
oder guckst du
http://www.t4forum.de/
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
Da ich jüngst erst einen Änderungssteuerbescheid für meinen T4 bekommen habe, schreib ich mal was dazu. In dem Steuerbescheid wurde mal eben die Steuer verdoppelt, da dierser drecks Staat die Wohnmobilzulassung nicht mehr anerkennt, weil ein T4 ohne Hoch bzw. Klappdach keine Stehhöhe von 1,70m hat....
Das bedeutet das ich 730€ für die letzten Jahre nachzahlen muß
Ich habe einen kleinen 1,9l Diesel, da gehts noch! Leute die einen 2,5l TDI haben müssen noch ne Ecke mehr zahlen.... Das beste ist, das diese Finanzvi**** nicht mal ne Ratenzahlung Akzeptieren.....
Die Frage ist was Du möchtest. Mittlerweile bin ich der Meinung das ein 2,5l Benziner mit Gasanlage die günstigere Alternative ist, wobei man bedenken muß das auf den Weg zu den Strecken sicher nicht immer ne Gastanke zu finden ist.
Das bedeutet das ich 730€ für die letzten Jahre nachzahlen muß

Ich habe einen kleinen 1,9l Diesel, da gehts noch! Leute die einen 2,5l TDI haben müssen noch ne Ecke mehr zahlen.... Das beste ist, das diese Finanzvi**** nicht mal ne Ratenzahlung Akzeptieren.....
Die Frage ist was Du möchtest. Mittlerweile bin ich der Meinung das ein 2,5l Benziner mit Gasanlage die günstigere Alternative ist, wobei man bedenken muß das auf den Weg zu den Strecken sicher nicht immer ne Gastanke zu finden ist.
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
nun denn,
Steuergesetzte können wir nicht ändern, zumindest nicht kurzfristig, und welche Partei sollten wie wählen?
Multivan ist uns bleibt das Original - ist aber leider sehr teuer - Angebot und Nachfrage?
Die High-Tec-Fahrzeuge haben durchaus Probleme (elektrische Schieebtüren werden wohl nie dauerhaft funktionieren....)
Fahrverhalten, Zugleistung usw. sind auch okay.
Es sprich eigentlich nichts dagegen.
Außer vielleicht, das ich halt OPEL Vivaro Life und Renault Generation verkaufen darf/muss .---- die aber kaum schlechter sind. Leider nur gebraucht seltener zu finden
Steuergesetzte können wir nicht ändern, zumindest nicht kurzfristig, und welche Partei sollten wie wählen?
Multivan ist uns bleibt das Original - ist aber leider sehr teuer - Angebot und Nachfrage?
Die High-Tec-Fahrzeuge haben durchaus Probleme (elektrische Schieebtüren werden wohl nie dauerhaft funktionieren....)
Fahrverhalten, Zugleistung usw. sind auch okay.
Es sprich eigentlich nichts dagegen.
Außer vielleicht, das ich halt OPEL Vivaro Life und Renault Generation verkaufen darf/muss .---- die aber kaum schlechter sind. Leider nur gebraucht seltener zu finden

MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
-
- moppedlars Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Wohnort: Lippstadt
Stimme dir voll und ganz zu! Allerdings finden sich Autogastankstellen in Deutschland an jeder zweiten Autobahntankstelle und im Ausland, z.B Frankreich, Spanien, Kroatien... sogar an wirklich jeder Tankstelle! Also beim T4 70 Liter Gastank anstatt Reserverad druntergeschnallt und fahren für die Hälfte im Vergleich zu Benzin bei viel günstigeren Steuern als beim Diesel!Jogiblade hat geschrieben:
Die Frage ist was Du möchtest. Mittlerweile bin ich der Meinung das ein 2,5l Benziner mit Gasanlage die günstigere Alternative ist, wobei man bedenken muß das auf den Weg zu den Strecken sicher nicht immer ne Gastanke zu finden ist.
#582
- ANDRE``AS Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 20:30
- Wohnort: Wetzlar
- Kontaktdaten:
Hallo! warum TDI ? Diesel wird viel zu teuer! und die steuern sind der hit!
also ich kann dir nur sagen ich habe mir einen 2,5l 5 Zilinder 110 ps,gekauft und auf Gas umgerüstet! 64,9 cent
der lieter zur zeit.und die Steuer kannst du mit einem kaltlaufregler von 425ocken auf 180 schrauben kosten bei dieser Umrüstung auf ca 1500 ocken aber es lohnt sich da lpg Gas bis 2018 fest ist. MFG Andi


- UXO Offline
- Beiträge: 1960
- Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
- Motorrad: Ducati Monster 600
- Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
- Wohnort: Finowfurt
- Kontaktdaten:
T 4 TDI mit 102 PS kaufen und auf PÖL umrüsten...
Vorteil: gegenüber einem Benziner, weniger Unterhalt, kaum elektrik, keine Zündung, wartungsarm....und und
Nachteil: stinkt nach POMMES (riecht man nach ner Weile nicht mehr)
Drei Kumpels von mir haben T 4 ....alle ohne Problem, doch wurden sie über den Nuckel gezogen... Günstig und gut, gibts nicht....bei denen waren es Unfaller (kaschierte Unfallschäden) ....
Vorteil: gegenüber einem Benziner, weniger Unterhalt, kaum elektrik, keine Zündung, wartungsarm....und und
Nachteil: stinkt nach POMMES (riecht man nach ner Weile nicht mehr)
Drei Kumpels von mir haben T 4 ....alle ohne Problem, doch wurden sie über den Nuckel gezogen... Günstig und gut, gibts nicht....bei denen waren es Unfaller (kaschierte Unfallschäden) ....
_____________________________________________________________________________________
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Ich suche immer noch den Schlüssel zu LPG zu finden!
Diesel: Durchscnittlicher Verbauch 8-10 Liter
Benzin: Durchschnittlicher Verbrauch 13-15 Liter
Mehrverbrauch GAS gegenüber Benzin etwa 10%
Umrüstungskosten etwa 2.300-2500 Euronen, dem gegenüber deutlich geringer Anscahffungspreis auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt
Fahrvorteile: Diesel hat das günsige Drehmoment, während der Benziner die Leistung im höheren Drehzahlbreich hat/abgibt.
Lautes Ansauggeräusch bei offener Drosselklappen beim Benziner (ist das eigentlich noch immer so?) - Sonst durchaus leiser als der Diesel.
Benziner wird recht durstig bei schwerern Anhängern/Wohnwagen - das kann der Diesel deutlich besser.
Es ist halt immer einen Einstellungssache - nicht des Motors, sonder des Käufers....
Diesel: Durchscnittlicher Verbauch 8-10 Liter
Benzin: Durchschnittlicher Verbrauch 13-15 Liter
Mehrverbrauch GAS gegenüber Benzin etwa 10%
Umrüstungskosten etwa 2.300-2500 Euronen, dem gegenüber deutlich geringer Anscahffungspreis auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt
Fahrvorteile: Diesel hat das günsige Drehmoment, während der Benziner die Leistung im höheren Drehzahlbreich hat/abgibt.
Lautes Ansauggeräusch bei offener Drosselklappen beim Benziner (ist das eigentlich noch immer so?) - Sonst durchaus leiser als der Diesel.
Benziner wird recht durstig bei schwerern Anhängern/Wohnwagen - das kann der Diesel deutlich besser.
Es ist halt immer einen Einstellungssache - nicht des Motors, sonder des Käufers....
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
mit dem 2,5 TDI kann man im Normalfall nix falsch machen. Ich fahr jetzt seit gut 2 Jahren und ca. 30.000 KM ne Caravelle, hab bisher keine Probleme gehabt, hat jetzt ca. 150 tkm drauf. Ölverbrauch ist quasi null, Sprit hab ich über die 2 Jahre 7,5 Liter im Gesamtschnitt gebraucht. Den Kilometerstand sollte man sich irgendwie bestätigen lassen. Hier wird wohl auch gerne "geschwindelt".
Was an der Caravelle praktischer ist gegenüber dem Multivan: Der Ausbau der Sitze. Ist in 5 Minuten erledigt. Die Mittlere Sitzbank ist in 30 Sekunden draußen, bei der hinteren muss man noch 4 Schrauben öffnen.
bei 200.000 Km werden wohl demnächst die Riemen fällig sein, wenns nicht schon gemacht wurde. Das kann in ner offiziellen Werkstatt schon mal 1000 Doppelmark kosten. Auspuff kann auch gerne mal durchrosten, also mal den Unterboden anschauen. Motorseitig hast du wohl nicht viel zu befürchten. Wir haben bei uns in der Firma jetzt so ca. 20 T4 Busse, Kilometerstände von 3-400.000 sind keine Seltenheit.
Ansonsten fällt mir nicht viel ein. Klimaanlage vielleicht, da würd ich nicht drauf verzichten, wenn man ein paar 100 Km Anfahrt zum Ring hat. Obwohl, wenn man 5-10 Stunden lang schwitzt kann man noch kurzfristig sein Leistungsgewicht optimieren!
Was an der Caravelle praktischer ist gegenüber dem Multivan: Der Ausbau der Sitze. Ist in 5 Minuten erledigt. Die Mittlere Sitzbank ist in 30 Sekunden draußen, bei der hinteren muss man noch 4 Schrauben öffnen.
bei 200.000 Km werden wohl demnächst die Riemen fällig sein, wenns nicht schon gemacht wurde. Das kann in ner offiziellen Werkstatt schon mal 1000 Doppelmark kosten. Auspuff kann auch gerne mal durchrosten, also mal den Unterboden anschauen. Motorseitig hast du wohl nicht viel zu befürchten. Wir haben bei uns in der Firma jetzt so ca. 20 T4 Busse, Kilometerstände von 3-400.000 sind keine Seltenheit.
Ansonsten fällt mir nicht viel ein. Klimaanlage vielleicht, da würd ich nicht drauf verzichten, wenn man ein paar 100 Km Anfahrt zum Ring hat. Obwohl, wenn man 5-10 Stunden lang schwitzt kann man noch kurzfristig sein Leistungsgewicht optimieren!
